DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 25.06.2024 07:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ? Öhlins-Federbein an der "E" - Was gilt es zu bea
BeitragVerfasst: 11.09.2007 12:39 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 15.12.2006 15:58
Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Hallo.

Was gibt es beim Einbau des passenden Öhlins-Federbeins in die E zu beachten? (Länge, Büchsenmaße etc.)

Gruß.

Thomas

P.S. Mir ist aufgefallen, dass man sich hier vorstellt. Dies hole ich hiermit nach, falls das jemanden interessiert:
Wohne in Berlin; Fahre seit 2003 DRZ und will das, ausser dem sehr seltenen Training, inzwischen nur noch in Afrika (mit viel viel Platz) tun. Meine Suzi sieht mittlerweile deutlich "anders" aus, mit Roadbook, Tripmaster, GPS, 18L-Tank, KTM-Scheinwerfer, GFK-Verkleidung, kurze Sitzbank, großer ALU-Gepäckträger (mit Haltergriffen !!!).
Anstehende Modifikationen in diesem Winter: Öhlins-Federbein (eh klar), Franz-Überholung der Gabel oder WP-USD (ist noch nicht entschieden), Hecktank von HPN (weil der große vorne allein voll zu sehr aufs Vorderrad drückt), evtl. Excel-Räder


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2007 12:45 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Herzlich willkommen,

viel Spaß bei uns..

Wg der Fahrwerksüberarbeitung frag doch mal bei Franz vorher nach. Meine originalen Teile plus neue Federn hat er so gut überarbeitet, dass ich mir zB kein anderes Federbein wünsche.

Aber wenn du doch davon überzeugt bleibst, bekommst du bestimmt die gewünschten Auskünfte auch von ihm..

Wir kriegen dort übrigens Forenrabatt, hast du bestimmt schon gesehen..

Gruß
Rainer,.......crossssssss

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2007 13:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
:shock:
Ein E Fahrer! Und ein Afrikafahrer dazu! Hallelulja! :wink:

Äh, ich meine natürlich: Hallo Thomas, herzlich willkommen im Forum! ;-)

Wie wär's denn, wenn du mal einen neuen Thread aufmachst und dein Mopped ausführlich vorstellst. Mit Bildern natürlich ... viiiielen Bildern ;-)
Besonders interessiert mich der Gepäckträger. Hast du dazu das Heck verstärkt oder hast du das Heck einer S/SM eingebaut? Und was ist das mit der GFK-Verkleidung?
Fragen über Fragen ... ;-)

Zum Öhlinsfederbein. Wenn du sowieso zum Franz gehst, dann sprich doch mal mit ihm. Von dem was ich bisher mitgekriegt habe, macht es eventuell mehr Sinn, das Originalfederbein überarbeiten zu lassen. So kriegst du ein Fahrwerk, das 100% auf dich zugeschnitten ist und billiger ist es auch. Das Originalfederbein ist ja nicht schlecht, es ist nur grauslig abgestimmt.

Habe mir vor einiger Zeit mal bei ebay ein Öhlinsfederbein aus einer RM250 ersteigert, Ausführung 46 PRX. Das gleiche Federbein wird auch für die DRZ verwendet, nur anders abgestimmt. Bin damit noch nicht gefahren, hab es aber bei der Pflege vom Schwingenbolzen mal probehalber dringehabt. Passt perfekt und ohne Änderungen, die Länge ist einstellbar. Allerdings geht es bei dem Öhlinsfederbein noch enger zwischen Feder und Krümmer zu, als beim Originalfederbein.
Sollte ich es irgendwann mal mit meiner DRZ zum Franz schaffen, dann lass ich ihn entscheiden, was mehr Sinn macht: Originalfederbein überarbeiten oder Öhlinsfederbein anpassen.

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2007 13:36 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2006 14:15
Beiträge: 283
Wohnort: Ruhrpott
Hi und Herzlich Willkommen!

Bezüglich Deiner Frage kannn ich leider nicht weiterhelfen, hab aber eine an Dich: Wie hast Du das Roadbook festgemacht? Am Lenker oder ralleymäßiger Vorbau?
Ich bin noch an der Lenkervariante interessiert, weiß aber nicht, welche Lenkerstrebe da passend wäre....


Danke schon mal und Grüße nach Berlin,
Martin

_________________
Glückauf,
Nitram

DRZ 400 E wie Enduro
Honda XRV 750 Africa Twin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2007 14:10 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 15.12.2006 15:58
Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
So, ich gehe mal schwer davon aus, dass hier jetzt ein Bild erscheint, auf dem die Frontverkleidung zu sehen ist. Momentan habe ich leider kein besseres.
Bild
Der Träger der Verkleidung, den beiden Adventure-Scheinwerfern und den Instrumenten ist aus Aluminium in Kastenbauweise gefertigt, sehr stabil (hat bereits sehr viel ausgehalten inkl. Kopfüber-Frontaleinschlag in einen großen Kamelgrashügel) und höchstens genauso schwer wie erhältliche Stahlrohrkonstruktionen.
Es handelt sich um eine lenkerfeste Montage. Bei der DRZ sind die Möglichkeiten, eine fixe Front zu montieren eher nicht vorhanden. Alleine schon darauf, im Falle einer geschweißten Lösung eine neue FGN einprägen zu lassen, habe ich keinen Bock. Klemmlösungen scheiden quasi auch komplett aus, da die Japaner zu sehr mit Schweißnähten am Lenkkopf rumgesaut haben, als dass sich eine saubere Klemmfläche finden ließe.

Ach so, um das Geprotze komplett zu machen, ein NAV-Assistant (Eigenbau) kommt auch noch dran.

Gruß.

Thomas

P.S. Wenn ich ein Bild des Gepäckträgers und detailiertere der Front finde, dann stelle ich sie auch noch ein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2007 14:57 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2006 14:15
Beiträge: 283
Wohnort: Ruhrpott
Vielen Dank, Thomas, für das Bild, aber soviel Aufwand wollte ich eigentlich nicht treiben, da ich das Roadbook doch eher selten benötige....

_________________
Glückauf,
Nitram

DRZ 400 E wie Enduro
Honda XRV 750 Africa Twin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 16:54 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 15.12.2006 15:58
Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
so, ich hab noch ein Bild gefunden, auf welchem mehr zu erkennen ist

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2007 17:07 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1792
Wohnort: Kirchheim Teck
Also wenn du das passende Öhlins gekauft hast, ist es eigentlich Plug-And-Play.
Hab auch ein Öhlins für ne RM drin - obwohl 3-4 mm länger ist der Einbau kein Problem gewesen und ich bin nicht der Mechaniker vor dem Herrn...

Gruß

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de