DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.06.2024 18:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fährt jemand den Thumpertalk manuellen Steuerkettenspanner ?
BeitragVerfasst: 02.05.2013 22:36 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2013 20:04
Beiträge: 169
Wohnort: 239xx an der Ostsee
...bei mir ist der eingebaut, lt. Vorbesitzer seit drei Jahren. Der sagt, auf Gibraltar fahren sie den alle.

Hab mal die Kontermutter gelöst und vorschriftsmäßig bei manuell zu drehender Kurbelwelle die Einstellmutter "zwischen den Fingern (Daumen & Zeigfinger)" nachgestellt. Bzw. eben nicht. Denn man soll "fingerfest" anziehen - und dann 1/4 Drehung zurück.

Bei mir war vorher = (fast) gleich nachher. naja, 1/8 Umdrehung hatte ich dann mehr.
Und der Motor läuft wie ne "1"


Ach ja, ich hab ne K1 - ...und eben offensichtlich nicht mehr den labilen Automatenspanner....


hünerkack.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fährt jemand den Thumpertalk manuellen Steuerkettenspanner ?
BeitragVerfasst: 03.05.2013 14:22 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Auf die Steuerkette kommen beim Beschleunigen und Abtouren solche Kräfte drauf, das das bisschen was der automatische Natospanner da draufgibt ein Tropfen auf den heißen Stein mehr ist. Wenn du das Ding verbaut hast lass es drinnen, aber ansonsten seh ich keinen Bedarf das ding gegen den Natospanner auszutauschen. Ich hab auch schon überlegt bei meinen neuen Motor das einzubauen, aber der Natospanner arbeitet so gut und die Steuerkette hält sowieso damit so lange, das der manuelle einfach für mich keine Daseinsberichtigung hat.
Aber besser als der alte Grauespanner ist er in jedem Falle.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fährt jemand den Thumpertalk manuellen Steuerkettenspanner ?
BeitragVerfasst: 03.05.2013 22:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6454
Wohnort: südlich Frankfurt
hmpf, :?
1. Von dem manuellen halte ich persönlich nichts.
2. bei einer K1 sollte man schonmal auf die Steuerkette schauen und da fängt das nächste Problem für dich an.
mit dem Oliven Spanner (Standart ab 2002) geht das kontrollieren /nachmessen

mit dem manuellen gar nicht.......... und nun ?
worin liegt der Vorteil permanent nachzustellen und sich unsicher sein; passt- passt nicht?
oder doch lieber 100€ investieren und sicher sein das alles problemlos funzt und sogar noch mess- und kontrollierbar ist?

Gruß und justdoit :wink:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fährt jemand den Thumpertalk manuellen Steuerkettenspanner ?
BeitragVerfasst: 04.05.2013 10:48 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4122
Wohnort: Biggesee
Hallo,

in meiner Yoshi war beim Kauf auch der manuelle Spanner verbaut und die ist angeblich von Motorsport Schäfer aufgebaut worden, vielleicht gibt es ja doch Vorteile beim manuellen Spanner?

Ich habe mich damit aber noch nicht beschäftigt und weiß es daher nicht,

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fährt jemand den Thumpertalk manuellen Steuerkettenspanner ?
BeitragVerfasst: 04.05.2013 11:25 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2013 19:42
Beiträge: 354
Ich bin ein sehr visueller Mensch, könntest du ein Bild von dem Teil reinstellen, rein fürs Interesse? ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fährt jemand den Thumpertalk manuellen Steuerkettenspanner ?
BeitragVerfasst: 04.05.2013 12:45 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1324
Wohnort: Berlin
Moin,

Zitat:
2. bei einer K1 sollte man schonmal auf die Steuerkette schauen und da fängt das nächste Problem für dich an.
mit dem Oliven Spanner (Standart ab 2002) geht das kontrollieren /nachmessen

mit dem manuellen gar nicht.......... und nun ?
worin liegt der Vorteil permanent nachzustellen und sich unsicher sein; passt- passt nicht?


Bei dem manuellen Spanner braucht man erst gar nicht groß kontrollieren, da man schon anhand der Einstellschraube von außen sehen kann wie weit die Steuerkette verschlissen ist.
Der Vorteil dieser Bauweise liegt in der Einfachheit und damit in der Funktionssicherheit. Ein zurück drücken der Steuerkette durch eine Fehlstellung der Speerklinke ist nicht möglich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fährt jemand den Thumpertalk manuellen Steuerkettenspanner ?
BeitragVerfasst: 04.05.2013 14:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6454
Wohnort: südlich Frankfurt
Zitat:
Bei dem manuellen Spanner braucht man erst gar nicht groß kontrollieren, da man schon anhand der Einstellschraube von außen sehen kann wie weit die Steuerkette verschlissen ist.


Ahso, woher/worauf beziehst du deine Reverenzwerte?
wie weit geht den der manuelle Spanner raus im Vergleich zum oliven Spanner?
oder im Vergleich zum Alten mit der Torsionsfeder? der ist ja nochmals anders vom Hub

Denn so von wegen - "na, da ist doch noch Gewinde übrig- also muss die StKette doch noch i.O. sein" ist arg weit hergeholt, oder?
:roll:
und warum soll der automatische Spanner "labil" sein???? das ist nun wirklich Dummblabb...
Der Alte silberne ja, der hatte Macken. Der Neue olive keineswegs. Der funktioniert sicher.

Wer natürlich ein wenig gambeln mag, oder sein Material aufs Spiel setzen, soll sich gerne den manuellen Spanner holen.
Denn die größte Fehlerquelle ist immer noch der Mensch der die angeblich "simple und einfache Technik" falsch bedient.
Der eine zieht fest an, der andere Knallfest, oder andere quetschen beim Einbau des Spanners das Ding gleich mal so auf Block rein das die Spannschiene abgeknickt wird.
Und jetzt erklär mir bitte nochmal das man da nichts falsch machen kann :roll:

Darum nochmals- an alle Normaluser: bleibt beim bekannten Spanner und überlasst das experimentieren denjenigen "die das Rad neu erfinden wollen"

Gruß und justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fährt jemand den Thumpertalk manuellen Steuerkettenspanner ?
BeitragVerfasst: 05.05.2013 00:19 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1324
Wohnort: Berlin
Hallo justdoit,

du kannst ganz entspannt bleiben, ich habe nicht vor hier irgendeinen Steuerkettenspanner zu empfehlen. Jedes System hat seine Vor und Nachteile.

Denen die schon in den 70'ern ein Motorrad mit 4 Takt-Motor gewartet haben dürfte noch das spannen der Steuerkette bekannt sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fährt jemand den Thumpertalk manuellen Steuerkettenspanner ?
BeitragVerfasst: 05.05.2013 08:57 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2012 13:48
Beiträge: 21
Das letzte Bauteil, um das ich mir Sorgen machen, ist der automatische Steuerkettenspanner :)
Mit über 90000km und bei 475ccm kann ich behaupten, das der bestens funktioniert.

Wer unbedingt ne Möglichkeit für ne Fehlbedienung einbauen will, darf gerne zum manuellen greifen.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fährt jemand den Thumpertalk manuellen Steuerkettenspanner ?
BeitragVerfasst: 08.05.2013 18:10 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2013 20:04
Beiträge: 169
Wohnort: 239xx an der Ostsee
jungs, bleibt doch mal entspannt! :prost:
das artet hier ja wieder in mittelalterliche glaubenskriege aus.....

also, wie gesagt bei mir war der thumpertalk manuelle KS nun mal drin.

UND - ich hab ne K1.
UND - da gab es eine gewisse berechtigung.
UND - wenn man sich an herstellervorgaben hält (dowloadbar) ....hab ich als ehem. maschienbauer wenig
sorgen den motor damit zu zerstören, bzw. die steuerkette.
UND - mein kumpel, von dem ich das mopped geerbt habe, hatt in 15.000km ein einziges mal nachgestellt, ich brauchte danach blos 1/8 drehung (nach anleitung - zwischen den fingern - und bei zu drehender kurbelwelle) nachstellen.

ALSO - ist die welt doch in ordnung.

UND - wenn mir Suzuki einen olive, pflaume oder was auch immer schenkt - bau ich auch das noch ein.
Ansonsten fahr ich das erstmal, hör entspannt zu und geniesse das leben.

:popcorn:

hünerkack


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de