DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 02.07.2025 05:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: "Kettenritzelführungsschiene" oder wie genau heißt das?
BeitragVerfasst: 08.09.2010 12:32 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2010 14:47
Beiträge: 19
Hallo,

ich bin seit Sonntag kurzentschlossener Eigentümer und Besitzer einer DR-Z 400 E, die ich ab Freitag dann erstmal 2 Wochen nach Tunesien ausführe. Mal schauen, was die DR-Z kann :-)

Da ich gänzlich neu bei DR-Z bin, darf ich auch dumme Fragen stellen. Hier mal die erste:

Bei der DR-Z 400 E ist vor dem Kettenritzel eine Art Führungsschiene montiert. Ich neme an, sie soll einen Einschlag der Kette im Motorgehäuse im Falle eines Kettenrisses verhindern. Vielleicht gar das Abspringen einer zu lockeren Kette??? Markiert ist dieses Blechteil mit einer 14, klar, 14 Zähne. Ich hab 15 montiert und dann past die Schiene nicht mehr. Gibts die auch für 15 Zähne? Sonst fahre ich ohne. Spart ja Gewicht :D

Und falls noch jemand ne Idee hat, was ich außer
- Gaszug
- Kupplungszug
- Ölfilter
- Sicherung
- Schläuche
an Teilen mitnehmen sollte. ich bin für solche Ideen aufgeschlossen. Wie gesagt, ich habe keine Erfahrung mit der DR-Z und kenne ihr Schwachstellen nicht.

Christoph


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: "Kettenritzelführungsschiene" oder wie genau heißt das?
BeitragVerfasst: 08.09.2010 12:50 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2007 13:14
Beiträge: 136
Wohnort: nähe Reutlingen
Bei der S und der SM ist das Teil für das 15er Ritzel Serie.

_________________
Viele Grüße aus dem Schwabenland
tomy

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

DR-Z 400 SM K6


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: "Kettenritzelführungsschiene" oder wie genau heißt das?
BeitragVerfasst: 08.09.2010 13:05 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2010 14:47
Beiträge: 19
tomy hat geschrieben:
Bei der S und der SM ist das Teil für das 15er Ritzel Serie.

Aha, dann bestelle ich das gleich mal :-)
Danke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: "Kettenritzelführungsschiene" oder wie genau heißt das?
BeitragVerfasst: 08.09.2010 16:07 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2009 12:30
Beiträge: 873
Wohnort: Dortmund
Ich würde vorher nen Motorschutz und Case Saver montieren..............falls vom Vorbesitzer noch nicht angebracht.

_________________
Gruss Carsten

DRZ 440 E


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: "Kettenritzelführungsschiene" oder wie genau heißt das?
BeitragVerfasst: 08.09.2010 16:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
mckoob hat geschrieben:
Ich würde vorher nen Motorschutz und Case Saver montieren..............falls vom Vorbesitzer noch nicht angebracht.


Ja unbedingt!
Das Motorgehäuse ist aus Magnesium und da ist ratzfatz ein Loch drin.

Weitere Ausrüstung:
- Kaltmetall
- 1-2 Ersatzluftfilter (eingeölt mit biologisch abbaubarem Filteröl)
- Ersatzschläuche / Montagematterial / Flickzeug

Vor der Abreise großer Kundendienst und alle Speichen prüfen!

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: "Kettenritzelführungsschiene" oder wie genau heißt das?
BeitragVerfasst: 08.09.2010 17:12 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.10.2008 00:01
Beiträge: 472
Wohnort: köln
seit dem ich mir mal ein flatterband eingefangen habe hab ich auch nen wellendichtring (getriebeausgang) dabei ;) eventuell die buchse gleich mitbestellen ,mit den 2kreuzschrauben unter 20€

betriebsflüssigkeit Öl,kühlwasser,bremsflüssigkeit brauch ich ja nich zu erwähnen

nen kupplungshebel,bremshebel ist auch nit schlecht.

ich hab mir mal nach und nach ne kiste zusammengestellt ,meistens freuts die anderen ;);)
kommt halt immer drauf an was man vor hat und da ich meist mit auto und anhänger fahren gehe ist es kein problem .

die meisten ausfälle der drz liegen eigentlich am fahrer entweder schlecht vorbereitet oder schlecht gefallen :wink:

_________________
DRZ Y (Kicker) Leider Verkauft,bereuen tue ich es aber meine neue ist jünger schlanker und attraktiver ;)
GASGAS EC 300 ,carbon birnenschutz,leoX3,geänderter kupplungskorb,carbon belägen,unterfahrschutz,diverse anpassungen am motor und fahrwerk;).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: "Kettenritzelführungsschiene" oder wie genau heißt das?
BeitragVerfasst: 08.09.2010 17:27 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2010 14:47
Beiträge: 19
mckoob hat geschrieben:
Ich würde vorher nen Motorschutz und Case Saver montieren..............falls vom Vorbesitzer noch nicht angebracht.

Tja, nen Motorschutz habe ich, aber den muss ich erst anpassen, mal sehen, ob ich das noch schaffe. Case Saver bekomme ich bis morgen nicht mehr hin.

roland.k hat geschrieben:
Weitere Ausrüstung:
- Kaltmetall
- 1-2 Ersatzluftfilter (eingeölt mit biologisch abbaubarem Filteröl)
- Ersatzschläuche / Montagematterial / Flickzeug

Vor der Abreise großer Kundendienst und alle Speichen prüfen!

Grüße

Roland

Kaltmetall, 2. Lufi und Reifengedöns ist alles sowieso dabei :-) Speichen prüfe ich heute abend mal.

THT77 hat geschrieben:
seit dem ich mir mal ein flatterband eingefangen habe hab ich auch nen wellendichtring (getriebeausgang) dabei ;) eventuell die buchse gleich mitbestellen ,mit den 2kreuzschrauben unter 20€

OK, das bekomme ich auch nicht mehr ran, kommt fürs nächste Mal mit auf die Liste.

THT77 hat geschrieben:
betriebsflüssigkeit Öl,kühlwasser,bremsflüssigkeit brauch ich ja nich zu erwähnen

Nope.

THT77 hat geschrieben:
nen kupplungshebel,bremshebel ist auch nit schlecht.

Hab ich dabei und sogar ne Kupplung, hab die Kiste ja grad ers geholt, was weiß ich, wie die Kupplung aussieht.

THT77 hat geschrieben:
ich hab mir mal nach und nach ne kiste zusammengestellt ,meistens freuts die anderen ;);)
kommt halt immer drauf an was man vor hat und da ich meist mit auto und anhänger fahren gehe ist es kein problem .

die meisten ausfälle der drz liegen eigentlich am fahrer entweder schlecht vorbereitet oder schlecht gefallen :wink:

Wir hamm nen LKW dabei :-)
Der Fahrer ist schlecht vorbereitet, die DRZ hoffentlich nicht ...

Danke euch, Christoph


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de