DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 02.07.2025 05:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Keihin FCR 39 Frage
BeitragVerfasst: 10.08.2010 20:49 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.07.2010 09:54
Beiträge: 15
Hallo Zusammen,

ich hab da ein Problem mit meiner DRZ400 E (Y). Also Spochtmodell mit Kicker Bj. 2000. In meinem Besitz, seit zwei Wochen. Blutiger Anfänger mit dem Bock.

Ich war letzte Woche auf einer traumhaften Pyrenäentour und habe knapp 300 Km Schotter, Wiese, Fels, Morast und Wasser hinter mir.
Dazu kommen dann nochmal 200km Asphalt, die zur Verbindung dienten.
Anfangs starte die Zette noch. Mit Choke ging nicht, aber mit ein wenig Gas und ohne choke, war sie auf dem dritten Kick lebendig. (Unglaublich wenn man sieht was die Beschleunigerpumpe tut, wenn man nur ein wenig am Hahn dreht).
Ab dem dritten Tag wurde es zunehmend schlechter. Die Zette startete ungefähr nach dem 20sten Kick und musste mit Gas am Leben gehalten werden, bis sie warm war.
Am vierten Tag, war sie per Kickstarter nur noch mit dem Willen der Verzweifelten zu starten. Standgas gabs es nicht mehr. Der Motor war nur noch mit Gas am leben zu halten.
Ab dem fünften und in den Sechsten Tag war starten ausschließlich mit anrollen möglich. Standgas war nicht mehr vorhanden....

Während des Urlaubs mehrmals den Luftfilter getauscht.. keine Lösung...
Sprit täglich erneuert. Alutank, keine sieben Liter Volumen.
Da die Symptome "langsam" schlechter wurden, vermutete ich irgendwelche verstopften Leitungen im Vergaser.

Heute dann zuhaus Vergaser rausgeröppt.
http://img294.imageshack.us/g/img1365g.jpg/
Verschmutzungstechnisch, nichts zu finden.

Kann mir jemand folgende Frage beantworten?
Auf dem folgenden Bild sind links und rechts vom Hauptdüsenstock zwei weitere Düsen zu erkennen.
Ich nehme an Starterdüse und Leerlaufdüse.
Welche Düse ist die Linke?
Welche Düse ist die Rechte?
Die tief versenkte Düse (rechts) konnte ich mangels passenden Werkzeugs nicht ausdrehen.
Dem Allgemeinzustand glaubend, nehme ich aber an, dass auch diese in einem Top-Zustand ist.
Selbst am Schwimmernadelsieb war nichts. Gar nichts!

So habe ich sämtliche elektrischen Steckverbindungen am Moped geöffnet und war doch sehr erstaunt über den Siff den ich gefunden habe.
Also, alles gereinigt und mit Kontaktspray behandelt um Stromverlusten die zu fehlerhaften Zündung führen könnten zu vermeiden.

Startet immer noch nicht, per Kick.
Bei, am Hang anrollen, startet sie.
Langsam vermute ich eine platte Lima, die zu wenig Leistung, bei niedriger Drehzahl liefert.

Also an den Hang. Zette angerollt, Tempo 25, dritte Gang, ein wenig gestotter und "an" ist sie.
Ein wenig warm gefahren, halt ich an, brabbelt sie auf dem hohen Standgas rum um dann einfach auszugehen, als wenn zu wenig Sprit da wäre.

Wieder Tank ab. Kerze ist dunkel, aber nicht schwarz verschlickt oder verrust, auch nicht nass.
Kerzenstecker hoch, gekickt, Kerze funkt eingentlich ganz gut.
Hmmm....Ratlos er ist..

Jemand ne Idee?

Grüsse,
Ingo





Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 Frage
BeitragVerfasst: 10.08.2010 21:27 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
Servus!

Guckst du mal hier, Was-ist-was mit schönen Bildern:

http://www.liebreich.at/?Motorrad:Werks ... r_Revision

Und hier Explosionsdarstellung, Teilenummern... :

http://www.concom1.de/index.php?type=fl ... =diagramm#


Also ich würd mal mit Pressluft alle Düsen durchpusten, es langt ja schon wenn da ein Krümel drin hängt.

mfG
mm

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 Frage
BeitragVerfasst: 10.08.2010 21:46 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2009 22:37
Beiträge: 241
Wohnort: Korschenbroich
wann wurden zuletzt die ventile eingestellt? kein standgas oder wenn sie dann mal an ist zu hohes standgas und kurz danach wieder kein standgas kann von zu wenig ventilspiel kommen. also wenn die ventile immer geöffnet sind. und glaub mir, ich spreche aus erfahrung.

zündung kannst du doch einfach checken ob der strom passt. das ist schnell erledigt...

_________________
Yoshimura powered DRZ440E --> Sold


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 Frage
BeitragVerfasst: 10.08.2010 23:11 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005 16:04
Beiträge: 151
Wohnort: steinmaur
würde ich auch sagen! Wenn du sonst nichts findest, schau mal nach den Ventilen. Meine RMZ 250 lief auch nur noch bei höheren Drehzahlen, da aber eigentlich noch ganz gut. Ankicken ging gar nicht mehr, aber anrollen ging noch gut. Wie gesagt, sie lief einfach nicht mehr im Leerlauf.
Das Problem war das linke Einlassventil, anscheinend ein bekanntes Problem bei der RMZ 250 jg 04. Da war gar kein Ventilspiel (oder sogar negatives Ventilspiel :lol: ) mehr, weil das Ventil eingeschlagen war. Ich hatte aber Glück, der Ventilsitzt war noch ok, nur das Ventil defekt.

Bei der DRZ habe ich sowas eigentlich noch nicht gehört, könnte aber ja trotzdem sein.

Gruss André


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 Frage
BeitragVerfasst: 11.08.2010 09:58 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2005 12:16
Beiträge: 120
Wohnort: Griesheim
Ja, auch mein Tipp. Unbedingt Ventilspiel kontrollieren. Das hat mich bei der Zette auch schon mal fast zur Verzweiflung gebracht.

_________________
2000er Kicker SM, offene Leistung, FRS Fahrwerk, SDG Sitzbank hoch, Baja Designs Skid-Plate, MotoMaster Bremssattel und 320er floating Flame Scheibe, Magura 195er Pumpe, 17 Zoll, Michelin Pilot Power, Magura Hymec, Leo X3


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 Frage
BeitragVerfasst: 11.08.2010 11:28 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.07.2010 09:54
Beiträge: 15
Hallo Zusammen und erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

@mm, danke für die links. Der Liebreich FCR ist leider nicht baugleich mit dem der Zette. Liebreich hat den FCR aus einer EXC. Die Düsen sind dort anders angeordnet, wie auf den Bildern auch zu erkennen.
Die Fiche haben allerdings sehr geholfen. Hätt ich auch vorher mal dran denken können. Danke.

@Trice, Zündung einfach checken klingt gut.
Öhrm, hast Du eine Idee wie ich das tun könnte?
Also wo ran mit dem Multimeter? Was sollte der Sollwert sein?
Von Elektrik hab ich mal so gar keinen Schimmer.

Das Ventilspiel..
Tjo.. Ich habe leider kein Werkstatthandbuch, noch ein "ich machs mir selbst" Buch.
Das Ventilspiel der Y soll ja gleich dem der S sein. Also In 0,1 - 0,2 und Ex 0,2 - 0,3 Milimeter, korrekt?

Auf den Microfichen erkenne ich, das die Zette mit Shims eingestellt wird.... Schitt!
Da kann man ja als normaler Nebenerwerbswilli mal einpacken, es sei denn man wohnt neben der Suzi Werkstatt und kann da x-mal hinrennen.
Heute komme ich da leider nicht zu, ich werd mal morgenabend schauen.

Danke Euch für die Hilfestellung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 Frage
BeitragVerfasst: 11.08.2010 15:31 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 13.08.2009 16:57
Beiträge: 239
Deine Probleme kommen mir bekannt vor.Nur bei mir ging von jetzt auf gleich nix mehr.
Bei mir wars zuerst die CDI und dann die Elektrik hinter der Lichtmaske.(Da war ein Schlaumeier am Werk Unglaublich.)
Versuch auch mal die CDI zu Knicken ab und zu hilft das ein bisschen ist aber keine Dauerlösung wenn sie dann wieder Laufen sollte.
Ich würd auch vielleicht noch Ventile Tippen.Ventilspieleinstellung kannste auf You Tube schauen ist ganz gut beschrieben.
Gruss


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 Frage
BeitragVerfasst: 11.08.2010 23:31 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2009 22:37
Beiträge: 241
Wohnort: Korschenbroich
also ich hab von elektrik auch wenig plan, kenne aber zum glück leute die plan haben.
aber fahr mal in eine anständige werksatt, die können dir direkt sagen wieviel strom da wo rauskommen muss!

dein oben genanntes ventilspiel ist korrekt. nehm dir ein werkstatthandbuch und kontrollier das ventilspiel erstmal, vllt ist ja alles okay und du musst garnet an die shimps ran.

falls doch: ventilspiel jedes einzelnen ventils aufschreiben dann die shimps ausbauen und mit nem tesa streifen neben das gemessen spiel schreiben.
dann ab zum händler. den rest, also mit der mikrometerschraube ausmessen und passende neue aussuchen können die bei suzuki machen. für den rückweg die passenden wieder richtig mit tesa aufkleben um nix zu vertauschen und wieder zusammenbauen.

geb dich mal ran, wenn du keine 2 linken hände hast läuft das schon. ist kein hexenwerk.

lg Timo

_________________
Yoshimura powered DRZ440E --> Sold


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 Frage
BeitragVerfasst: 12.08.2010 18:55 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 13.08.2009 16:57
Beiträge: 239
Wenn du jetzt völlig verwirrt bist kann ich dir auch gerne helfen.
Oder ne Top Werstatt vermitteln.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 Frage
BeitragVerfasst: 13.08.2010 11:40 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.07.2010 09:54
Beiträge: 15
Danke für die Antworten.
Mangels eigener Werkstattlocation, und ein wenig Frustration, werde ich die DRZ morgen zu Kiedrowski in Hermannsburg bringen.
Ich hoffe, das ich mit der Werkstatt einen guten Griff mache.

Viele Grüsse,
Ingo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 Frage
BeitragVerfasst: 14.09.2010 11:08 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.07.2010 09:54
Beiträge: 15
Soderle,

da will ich mal berichten wie die Sache ausgegangen ist.
Es hat sich ein wenig hingezogen, da ich letzte Woche noch bei der Enduromania war.

Ich hatte das Moped ja nach Kiedrowski gebracht.
Dort wurde der Zylinderkopf überarbeitet.

Die Einlassventile waren eingeschlagen. Also zwei neue Ventile und Ventilsitze neu gefräßt.
U.a. gabs dann noch ne neue Auspuffstopfung und TÜV.
Die Zette springt nun traumhaft an. I.d.R. auf dem ersten Kick.

Alles in allem kann ich nur sagen, ein kompetentes Forum hier.
Denn die Ventile, die hier angesprochen, waren in der Tat die Übertäter.
Danke nochmal an Euch.

Viele Grüsse,
Ingo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de