Hallo Knacker, danke für deinen Beitrag!
Ich antworte mal mittendrin, damit der Bezug klar bleibt.
Knacker hat geschrieben:
Taucht dein Problem bei Konstantfahrt auf? Konstant-Fahrt heißt, dass man das Fahrzeug z.B. mit weit geöffnetem Gasschieber auf z.B. 100 km/h beschleunigt und dann das Gas soweit zurücknimmt, dass das Fahrzeug mit konstanter Geschwindigkeit weiterläuft (in der Regel auf ebener Strecke). Ich vermute, dass du diesen Betriebszustand meinst.
Richtig, ich meine ein Ruckeln/Absacken bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit.
Knacker hat geschrieben:
Es reicht nicht, ein wenig Bremesenreiniger reinzusprühen. Bei einem Profi in Ultraschall reinigen lassen und nachweisbar neuwertige Düsen einbauen. Alles andere ist Glaskugel.
Vergaser wurde im frühen Sommer professionell ultraschallgereinigt.
Knacker hat geschrieben:
"Evtl. etwas mit dem Schwimmerventil nicht in Ordnung"? Woher sollen wir denn das wissen, wir sind keine Hellseher! Bau den Vergaser aus, zerlege ihn, prüfe oder besser gleich erneuere das Schwimmernadelventil zusammen mit dem Sitz, prüfe den Schwimmer und den Schwimmerstand, stelle den Schwimmerstand ggfls. ein und dann kannst du sagen: Jetzt ist es nachweisbar in Ordnung. Alles andere ist Glaskugel.
Hier tut sich möglicherweise ein Missverständnis auf! Ich frage nicht nach Glaskugel-Wahrheiten, vielmehr nach Erfahrung und Wissen, so dass sich meine Fehlersuche nach dem Ausschlussverfahren vereinfacht. In diesem Sinne wäre die Frage sicher besser formuliert mit: "Ist dies sehr wahrscheinlich die Ursache für das Problem oder sollte besser zunächst an anderer Stelle geschaut werden?"
Knacker hat geschrieben:
"Kann die Kette so ein "Fahrgefühl" verursachen"? Die DR-Z hat keinen Ruckdämpfer im Hinterrad, daher kommt es bei Konstantfahrt auf der Straße schon mal zu Kettenschlagen und leichtem Ruckeln
Beim weiteren drüber nachdenken lässt sich das sicher ausschließen, ungleiche lange Kette würde sich bestimmt auch in anderen Situationen bemerkbar machen.
Knacker hat geschrieben:
Steuerkettenwechsel? Während dieser Arbeiten kann es durchaus zu Fehlern kommen, z.B. beim Ventilispiel.
Ventilspiel selbst ist innerhalb der Norm. Stellung der Nockenwellen ist gemäß Werkstatthandbuch korrekt eingesetzt.
Wie gesagt es geht mir hier darum, die wahrscheinlichsten Fehlerquellen in den Fokus zu rücken. Und das mit Hilfe von längeren Erahrungen an der DR-Z.
Ich denke, ich muss es einfach weiter beobachten, auch, weil es nicht immer auftritt und damit die Gesetzmäßigkeit unklar ist.