Mphil hat geschrieben:
Interessant ist halt, dass mit dem Abstecken der drei gelben Kabel, die vom Stator zum dem Spannungsregler gehen, der Motorlauf sofort gut ist. Das Abstecken des Doppelsteckers mit den Ladeleitungen vom Spannungsregler zum Bordnetz hat den gleichen Effekt: Motor läuft sofort rund.
Wie Minimax schon geschrieben hat, ist die Verkabelung verdächtig. Prüf doch bitte auch die Verkabelung zwischen Regler und der Elektrik. Das rote Kabel vom Regler verzweigt sich hinter dem 2fach-Steckverbinder, eine Leitung geht zur Batterie (rot), eine (auch rot) geht weiter zum Zündschloss und über einen weiteren Abzweig davor zum Tacho.
Mphil hat geschrieben:
Ich habe den MTP Stator nochmal gemessen, der Widerstand der Öadespulen und der pickup Spule sind innerhalb der Angaben des WHB
Hast du zusätzlich zur Widerstandsmessung (bei abgeklemmten Kabeln) auch eine Spannungsmessung an den Ladespulen durchgeführt (vorsicht, Wechselstrom, RMS Messung)? Kann zwar hier noch keinen direkten Zusammenhang zu den Zündaussetzern sehen, aber Kontrolle ist besser!
Die Pickup-Spule liefert der CDI das Signal zur Zündauslösung (Zündzeitpunkt). Da der Motor mit abgeklemmtem Ladestromkreis einwandfrei läuft, liegt hier kein Fehler vor.
Mphil hat geschrieben:
die Signalspule liegt mit 0,6 Ohm deutlich über dem Wert laut WHB.
Sollte kein Problem sein, beeinflusst ja auch den Motorlauf nicht, wenn du die Ladekabel abklemmst.
Berichte bitte weiter.
VG
Knacker