DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 21.04.2025 14:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.04.2006 21:04 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Sooooodele, hab letzte Woche den Behälter drangefriemelt...
Hab aber erst heute Bilder gemacht...
Bild

Bild

Bild

So Geron, und jetzt bitte noch mal einen Comment zu meinem Angstrand... :twisted:

Gruß, D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.04.2006 21:22 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.02.2006 01:55
Beiträge: 493
Wohnort: 650m
Hi,

ist so ein Überlaugbehälter grundsätzlich bei jeder Kartbahn vorgeschrieben?
Was kommt den für ne Brühe aus den verschiedenen Schläuchen raus??

_________________
Ab 45° fängt der Spass erst richtig an!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.04.2006 21:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Zumindest mal beim Kurs den ich mache ist notwendig. Und auf den meisten Kartbahnen stehts auch groß, am Eingang. Und aus den Schläuchen kommt nur Sprit.

Gruß, D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.05.2006 09:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Hallo Domenic,

hast Du schon praxisgetestet ? Schleift nix Reifen an Schläuchen ?

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.05.2006 10:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Moin!
Jap schon gefahren, Johanniskreuz und zurück. Schleift nix.
wundert mich auch, dass ich das hingekriegt hab... :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.05.2006 19:21 
hallo
domenic
das muß ich mir bei gelegenheit mal live ansehen.
brauch auch son teil.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.05.2006 20:09 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 05.07.2005 22:59
Beiträge: 226
Wohnort: Odw./Hessen
Gehört zwar nicht hierher,aber darf auf dem Harzring-Treffen eigentlich ohne Überlaufbehälter auf der Asphaltstrecke gefahren werden?
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.05.2006 21:05 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2005 22:50
Beiträge: 101
Wohnort: BN
hallo,

weiß nicht ob der behälter auf dem harzring pflicht ist, kann ich mir aber gut vorstellen

ansonsten sollte man aber auch mit rücksicht auf die anderen einen behälter
dranhängen, so eine pfütze sprit nach einem hinfaller auf asphalt ist nicht wirklich der hit... :roll:

und provisorisch ist der behälter ja schnell dran

gruß aus bn

_________________
zuerstbremser


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.11.2006 17:26 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
Servus,
ich hab mir jetzt auch endlich einen Behälter drangebastelt:
Bild
Ich hab das Ganze noch nicht einem Praxistest unterzogen. Was meint ihr? Wirds den Schläuchen entlang des Zylinders zu heiß? Was könnte man zur Hitzeisolierung einsetzen?

p.s. @ alle E-Besitzer mit 17"-Reifen:
nachdem die Tankentlüftung kein Rückschlagventil besitzt, hab ich mir eines vom Modellbauer geholt. Es hat wenig Sinn, wenn der Vergaser nicht sabbern kann, aber im Sturzfall der Sprit in rauhen Mengen durch die Tankentlüftung strömt :wink: .(Ist auch für die Offroader nicht uninteressant.) Kostet unter 5€:
Bild
Gruß Rich


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2006 20:26 
Der beitrag hat mich inspiriert auch einen zu montieren, Material : 2 lange Kabelbinder und ne leere (pfandfreie) nesca..e flasche.
Den federbeinspritzschutz mit 4 löchern versehen die flasche entsprechend der schläuche seitlich bohren, auf die schwinge legen und am spritzschutz verzurren, schäuche in passender länge in die etwas kleineren löcher stecken, fertig.
Der deckel der flasche ermöglicht leichtes entleeren ohne demontage.
Das ist doch mal günstig.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2006 22:30 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
bin verwirrt... brauche bilder...
:nut:

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.12.2006 13:14 
Hat sich erledigt, war nicht stabil genug, mir hats irgendwie den spritzschutz gegens rad gedrückt wodurch dieser weggeschliffen wurde.
Mit ner Serien SM hätt ichs vieleicht gehört :?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de