DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 23.04.2025 04:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2007 19:42 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
MudMonster hat geschrieben:
@ MotoX:

So ungefähr ....

Du musst bloß einen Schrauber finden, der diese Reparatur so vornimmt.
Deine Zaziki-Werkstatt wird Dir mit Sicherheit 'ne neue Nockenwelle verkaufen.

Bei der Steuerketten-Wechselaktion habe ich den AutoDeko damals auch 'ner sporadischen Kontrolle unterzogen.

Hatte alles relativ viel Spiel.
Meine Vermutung daher:
die Führung vom Deko leiert einfach mit der Zeit aus, bis der maximale Klappereffekt erreicht ist.

Eine Reparatur scheint mir wenig sinnvoll, weil das Geklimper dann nach 5000km vermutlich wieder losgehen wird.
Also einfach klappern lassen.

Wenn der AutoDeko kaputt wäre, würde Dein Möp vermutlich nicht mehr anspringen,
weil der E-Starter den Motor gegen die volle Kompression nicht gedreht bekommt ...


Gruß

MM


Naja Reinschauen schaff ich gerade noch so selbst... :wink:
(öl kann ja drinne bleiben)
Steuerketten-Wechselaktion, hab ich was verpasst? warum gewechselt?

Das mit dem klappern lassen geht halt so weit gut, bis er abbricht,
und dann könnt´s schon gefährlich werden...

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.10.2007 00:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hi MotoX,

Wechselaktion deshalb, weil die Steuerkette mit durch war und sich bis auf Verschleissmaß gelängt hatte.
Für Alle, die sich den Wechsel zutrauen, hab' ich meine Erfahrungen als HowTo aufgeschrieben.
Geistert hier irgendwo noch als Beitrag mit ein paar Bildern rum.

Ich würd' an Deiner Stelle natürlich auch den Motor aufmachen.
a) wegen der Neugier
b) um sicher zu gehen

Wie schon geschrieben, handelt es sich um eine Vermutung,
aber ich gehe davon aus, daß Du keine drastisch abgenutzten Bauteile finden wirst,
sondern einfach nur einen Deko, dessen Führung etwas zuviel Luft hat
und der deshalb unangenehm rappelt.

Da das nur eine Vermutung ist (auf die ich mich an Deiner Stelle auch nicht verlassen würde :wink: )
mach den Deckel auf und schau nach.
Die Erkenntnis daraus hilft sicher Allen weiter.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.10.2007 15:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
Werde das aufjedenfall machen,
weiß nur noch nicht wann, wahrscheinlich erst im Frühjahr nächsten Jahres,
zusammen mit em Ölwechsel.

Werd dann paar Bilder machen und euch berichten...

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2007 12:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
So, hab nun gestern doch noch die Zeit gefunden und den Kopf aufgeschraubt...

Und wie Sie sehen sehen sie nix (besonderes/defektes) :wink:
Hab natürlich ein paar Bilder geschossen um euch an dem Phänomen
Autodeko teilnehmen zu lassen:

Grundstellung der Autodeko :
Bild
Bild

alles leichtgängig:
Bild
Bild

Feder mit wenig Spannkraft:
Bild

nochmal mein geiler Finger :P
Bild

Also nix besonderes feststellbar,
allerdings betätigt die Autodeko,
dass Ventil nur minimal, ca 2mm.
könnte mir gut vorstellen das die ganze Geschichte ohne Deko auch funzt.

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2007 15:29 
2mm reichen um den Druck entweichen zu lassen und dem Anlasser zu helfen


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2007 15:31 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
MotoX hat geschrieben:
So, hab nun gestern doch noch die Zeit gefunden und den Kopf aufgeschraubt...

Und wie Sie sehen sehen sie nix (besonderes/defektes) :wink:
Hab natürlich ein paar Bilder geschossen um euch an dem Phänomen
Autodeko teilnehmen zu lassen:


Super. Vielen Dank für deine Mühe

MotoX hat geschrieben:
könnte mir gut vorstellen das die ganze Geschichte ohne Deko auch funzt.


Also ich hab vor kurzem mal Eddi Sisneros und Neil Claydon aus den Thumpertalk-Foren zu diesem Thema befragt.

Beide meinten, das eine serienmäßige "S"/"SM" auch ohne den Deko problemlos starten wird.
Eine fitte Batterie vorausgesetzt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de