DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 03.05.2025 01:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektrikschalter
BeitragVerfasst: 03.10.2007 11:33 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.12.2005 21:03
Beiträge: 136
Wohnort: Bern (Schweiz)
Hallo zusammen

An meiner DR-Z400E K4 habe ich Probleme mit dem Elektrikschalter
bei welchem Licht, Hupe und Power Off integriert sind.
So sieht er aus:
http://www.x-aspect.ch/motorrad/suzuki_ ... halter.jpg

Nun meine Problem. Seid einiger Zeit kann ich weder Hupen noch den Motor ausschalten.
(Lichfunktionen gehen noch alle.)
Habe den Schalter mal komplett abgebaut und festgestellt dass er die
Masse irgendwie über den Kabelbaum bezieht.
Erst hab ich ja gedacht das es Probleme mit dem Renthallenker gibt. Der
ist ja nicht unbedingt sehr Leitfähig.

Kann mir jemand sagen woher der Schalter seine Masse bezieht bzw.
welche Farbe das Kabel hat ?

Danke für euere Antworten.
Grüsse aus der Schweiz
rowen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007 11:45 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2007 02:37
Beiträge: 296
Wohnort: Berlin
hoffe du kannst mit der belegung was anfangen

denke Masse sollte br sein

Bild

_________________
Gruß Mank

DRZ 400 E/K5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007 11:55 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.12.2005 21:03
Beiträge: 136
Wohnort: Bern (Schweiz)
Hei Mank

Das gieng ja zackig.
Sieht sehr vielversprechend aus das Schema.
Werd ich heute Abend mal erforsten.
Danek schon mal viel mal.

Grüsse aus der Schweiz
rowen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007 20:22 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.12.2005 21:03
Beiträge: 136
Wohnort: Bern (Schweiz)
Hi
@Mank

So wie es aussieht ist der Schalter selber defekt.
Habe die Brücke für die Hornfunktion mit einem Kabel
über die Kontakte des Schalters gemacht und hat gehupt.
Beim Drücken des Konpfes gehts nicht.
Leider ist das Schaltergehäuse vernietet so
das ich es nicht öffnen bzw. reparieren kann.

Werde mir halt nene neuen Schalter besorgen.

Grüsse aus der Schwei
rowen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007 20:55 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hi Rowen,

die CEV-Schalter sind zwar wunderschön kompakt, aber auch sehr störanfällig.

Das von Dir beschriebene Problem habe ich auch gehabt.
Im Schalter befindet sich ein stehender Blechstreifen (Teil 1 des Kontakts)
gegen den Du mit dem Knopf einen weiteren Blechstreifen (Teil 2 des Kontakts) drücktst.

Ist eines der beiden Bleche ausreichend korrodiert, funktioniert der Schalter nicht mehr.

Abhilfe: Schalter zerlegen - Ja das geht !

Erst die beiden Schrauben lösen, mit denen der Schalter am Träger verschraubt ist.
Die Schrauben sind duch zwei Hülsen geführt, die an beiden Seiten aufgebördelt sind.
Eine Bödelkante bohrst Du vorsichtig weg. (Den Rest der Hülse nicht wegschmeissen !)
Jetzt lassen sich Ober- und Unterteil des Schalters trennen.
Hierbei ist Vorsicht geboten - im Schalter befinden sich zwei filigrane Federn und zwei Kugeln,
die für Kontakt und Einrasten der Schalter sorgen !!

Jetzt alle Kontakte reinigen; das Geschleuder wieder zusammenstecken und am Träger verschrauben.
Und Voila - alles geht wieder !

Die Hülsen dienen beim Zusammenstecken als Führung;
zusammengehalten wird der Schalter jetzt durch die Verschraubung auf dem Träger.


Noch eine Anmerkung zum Schalter:
wer jemals in die Verlegenheit kommt, ihn zu öffnen, wird feststellen,
daß sämtliche Kontakte sehr sparsam ausgelegt sind.

Montiert man vorne eine H4 Birne, kann das zu Problemen führen !
Die Kontakte sind nicht für so hohe Ströme ausgelegt, wie sie eine H4-Birne aufgeblendet zieht.
Die Kontakte schmelzen ins Material - der Schalter wird unbrauchbar.

Wie umgehen ?

Ein Relais zwischenschalten.
Der Schalter betätigt nur mit einem verhältnismäßig geringen Schaltstrom das Relais;
das schaltet dann wieder den Lichtstrom durch.
Erfordert zwar etwas Grips; ist aber sehr hilfreich und spart Schaltereinheiten.

Gruß

MM

P.S.: Die Serienschalter der Strassenmodelle sind ausreichend dimensioniert
und haben dieses Problem nicht

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.10.2007 10:05 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.12.2005 21:03
Beiträge: 136
Wohnort: Bern (Schweiz)
Hi MudMonster

Danke dir für deine Erläuterungen. Ich werd mir
den Schalter malk unter den Nagel reissen.
Vielleicht krieg ich ihn ja mit deinen Tipps wieder flot.

Danke und Grüsse aus der Schweiz
rowen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.10.2007 10:53 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 21.06.2006 16:54
Beiträge: 187
Wohnort: Manching
:prost: Servus miteinander,

ich hatte ein ähnliches Problemchen bei meiner HPN-BMW. Allerdings ging bei mir die Hupe auf "Dauerfeuer", am hellichten Nachmittag und mitten in der Stadt. :shock:
Des Rätsels Lösung: Die Schalterbefestigungsschrauben sind recht lang, eine der beiden hatte aus irgendeinem, mir unbegreiflichen Grund, den Kontakt zum Magura-Lenker hergestellt.......und über die "Messingverniethülse" dann die Verbindung zum Innenleben des CEV-Schalters klar gemacht.

Nach dem kürzen der beiden Schrauben war wieder Ruhe.

Viel Spaß beim Strippenziehen und nen Gruß vom Mikka..................der jetzt nur noch 2mal schlafen muß bis es wieder zu Claudia Bertrani geht. :prost:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.10.2007 14:00 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2007 02:37
Beiträge: 296
Wohnort: Berlin
ich hatte auch ähnliche erfahrung mit dem schalter gemacht und da ich ja noch einen kompletten Kabelbaum inkl. der Lenkerschalter der DR-BIG zu liegen hatte und ich auf gute bedienbarkeit wert lege habe ich den Baum neu gestrippt und nun hat meine E auch einen schönen Kabelbaum mit schönen Schaltern ;-)

_________________
Gruß Mank

DRZ 400 E/K5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007 19:19 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.12.2005 21:03
Beiträge: 136
Wohnort: Bern (Schweiz)
Hallo zusammen

Wollte euch noch Wissen lassen wie es nun mit dem Schalter aussieht.
Ich hab mir einen neuen bestellt, hat ca. 70 CHF ca. 45€ gekostet.

Als das Teil endlich gekommen ist hab ich den alten abmontiert und
zerlegt. Alles korodiert.
Nach der Reinigung hab ich ihn wieder zusammen gebastelt und siehe da
alles wie neu.

Nun hab ich nen schönen neuen als Ersatz und den alten wie neu.

Grüsse aus der Schweiz
rowen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de