DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 20.04.2025 15:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Öl schäumt
BeitragVerfasst: 20.03.2006 08:55 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.12.2005 21:03
Beiträge: 136
Wohnort: Bern (Schweiz)
Hallo zusammen
Habe festegestellt das meine DR-Z400E K4 nach oder
während dem Fahren immer Schaum oben bei der
Öleinnfüllöffnung hat. Und ausserdem hatte ich irgendwie
das Gefühl dass das Öl nach Benzin roch.
Wenn die Maschiene kalt ist stimmt der Ölstand und nach
dem Fahren ist immer etwâs viel drinn.
Was könnte hier das Problem sein ?

Danke für eure Idenn.
Gruss aus der Schweiz
rowen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2006 09:15 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Moin,
hast du mal ein Bild?

Hast du im kalten Zustand irgendwas helles/weißes auf dem Öl, eine Art Emulsion?
Dann wäre nämlich Wasser im Öl..

Dass das Öl, besonders, wenn´s älter ist, ein bisschen nach Benzin riecht, ist eigentlich normal.

Also Fottto, wenn möglch..

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2006 11:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hallo Rowen,

so, wie Du es schilderst, hast Du einfach zuviel Öl drin.
Der Ölstand wird korrekt so gemessen:
http://www.forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=53

Nach längerer Standzeit läuft nämlich das Öl, was aus dem Motor in den Rahmen gepumpt wird, komplett in den Motor zurück.
Laß' die Maschine einen Monat stehen, dann ist sie oben trocken.

Füllst Du noch nach bekommst Du zuviel Öl.
Das führt dazu, daß der Motor durch zu hohen Ölstand im Gehäuse mit der Kurbelwelle im Öl panscht.
Daher kann Dein schaumiges Öl kommen.

Ist nicht gut und Du solltest das Zuviel an Öl wieder rausholen.
(z.B. mit einer großen Spritze mit vorn aufgestecktem Schlauch abziehen o.Ä.)
Wenn nach einmal richtig eingestelltem Ölstand derselbe wieder zunimmt, ist was faul. (leichte Schwankungen können vorkommen)

Was Dir jetzt im Winter natürlich passiert sein könnte:
Maschine abgestellt - Sprithahn aufgelassen.
Schwimmernadelventil defekt - Sprit läuft schleichend nach
Vergaser läuft über und der Sprit sickert über den Verbrennungsraum langsam in den Ölsumpf. ---> sog. "Benzinsturz"

Dann mieft das Öl kräftig nach Sprit und der Ölstand ist um den zugelaufenen Sprit angestiegen.
Da solches Öl deutlich an Schmierfähigkeit eingebüßt hat, ist unbedingt schnellstens ein Ölwechsel fällig !

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Öl
BeitragVerfasst: 20.03.2006 14:37 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 08.03.2005 20:29
Beiträge: 66
Wohnort: Landsberg Lech
Hi,

schliesse mich Mudmuonster an, ausserdem bei viel Kurzstecke kann es zu Kondeswasserbildung kommen, mit Verbindung von Öl, welches nicht auf Betriebstemperatur kommt sieht das so weiss/braun milchig aus, sollte spätestens nach erreichen der Betriebstemperatur verschwunden sein, sonnst kommt das Wasser von woanders her.


Grüße

Fox


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2006 12:52 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.12.2005 21:03
Beiträge: 136
Wohnort: Bern (Schweiz)
Danke wieder einmal Jungs.
So oder ähnlich ist mir schon einges zu Ohren gekommen.
Ich werde als nächstes ein Foto machen und
danach mal etwas Öl (im Warmzustand) ablasen bzw. raus saugen.
Dann werd ich mal einen nächsten Ölwechsel von statten lassen
und nur so viel Öl einfüllen dass es im Warmzustand gerade auf 4/5
kommt. So hat es etwas Reserve nach oben und unten.
Reicht es wenn ich den Motor 10-15 im Leerlauf warm laufen lasse
oder muss es richtig heiss sein ?

Findet ihr es auch gut beim zweiten Ölwechsel halbsynthetisches
10W40 Öl zu verwenden ? (Motorex oder so)

OK Wünsch allerseits gute Zeiten.
Gruss rowen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2006 13:09 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 23:05
Beiträge: 94
Wohnort: Eisenbach (Hochschwarzwald)
Hallo
..wenn Du Dir über die Ölmenge, die in Deinem Motor ist, nicht im klaren bist, würde ich das ganze Öl ablassen und dann genau die richtige Menge wieder einfüllen.....ich glaube das sind bei der E präzise 1,8 Liters wenn Du den Filter auch ausbaust.
..so einfach mal etwas ablassen, weil's der Rahmentank sagt...oder nachfüllen nach Rahmenfüllstand wäre mir zu heikel.
...wenn Du genau die 1,8 Liters wieder einfüllst, bist Du auf den sicheren Seite.
...zu viel Öl oder zu wenig....ist eigentlich das, was Deine DRZ am meisten beleidigen kann.

mfG
Simonski

_________________
..in der Ruhe liegt die Kraft!!...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2006 14:25 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.12.2005 21:03
Beiträge: 136
Wohnort: Bern (Schweiz)
Hallo zusammen
Hab mich entschlossen noch mal nen Ölwechsel inkl. Filterwechsel) zu machen. Mit knapp 1000 km ist das der zweite Ölwechsel.

Bezüglich dem Warm bzw. dem Hochdrehen fahren hab ich noch eine Frage.
Ich denke dass ich nach ca. 15-20 Minuten verhalten am Gas den Motor
schon richtig hoch drehen kann, was ich auch mache, Danach achte ich darauf dass ich immer wieder mal richtig hoch dreheh damit die Temperatur erhalten bleibt. Natürlich fahre ich nicht wie ein Vollprofi den
ich bin ein Hobbyfahrer. Was aber dass Schäumen angeht kann ich mir nicht vorstellen das es wegen zu wenig heissem Motor zu Schäumen beginnt. Den Kondenswasser entsteht ja weil Aussen und Innenteperatur
sehr unterscheidlich sind. So gesehen müsste also der Motor heiss genug sehen.

Ok nichts desto trotz werde heute halbsysntetisches Motorex (speziell für Nasskuplung) rein füllen. Ich werd auch auf dem laufenden halten.

Gruss rowen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.03.2006 17:56 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2005 19:47
Beiträge: 19
Wohnort: Hannover
Hi,

man gut, dass ich diesen Beitrag gelesen habe. Ich war nämlich immer zu faul bzw. habe vergessen den Hahn auf OFF zu stellen. Habe dann eben ne Nase genommen und bin ganz schnell mit meiner Kippe weggelaufen. Ich würde sagen, dass war schwarzes Benzin. Abgelassen habe ich von dieser Mixtur 2.8Liter!!!
Habe mir jetzt OFF hinter die Ohren geschrieben....

Danke für diesen Beitrag,

Alice D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.03.2006 20:11 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 12:53
Beiträge: 544
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Hinter den Ohren läßt sich aber schlecht ablesen. :twisted: :twisted:
Mach Dir doch 'nen Aufkleber aufs Cockpit :lol:

_________________
DRZ 400 - Die CCM wie sie sein sollte...
Hang loose,Willy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.03.2006 21:31 
auf dem dann steht"spiegel kucken und hinterm ohr lesen"


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2006 10:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
@rowen

zunächst mal zu Deinem Beitrag weiter oben:
Motor im Stand warmlaufen lassen ist wenig sinnvoll.

Zum einen sind Vergaser so bedüst, daß sie im Stand ziemlich fettes Gemisch produzieren.
Du rußt Dir also die Kerze zu.
Zusätzlich gelangen Teile vom Ruß auch ins Öl und sorgen für schnellere Verschmutzung.
Daher ist längeres Laufenlassen im Leerlauf grundsätzlich nicht optimal.

Außerdem möchtest Du ja, daß möglichst schnell alles Öl nach oben in den Rahmen gelangt.
Die Pumpe arbeitet, da vom Motor angetrieben, drehzahlabhängig.
Du erhöhst also die Fördermenge, wenn Du den Motor mit mehr Drehzahl laufen lässt.
Das im Stand ohne Last ist erstens nicht gut für den Motor, zweitens nicht für das gute nachbarschaftliche Verhältnis.
Darum einfach 'ne kurze Testschleife drehen;
so 6-8km sollten reichen, dann hast Du auf jeden Fall einen repräsentativen Ölstand.
Wenn Du die Maschine im Stand prötteln läßt, kann's ewig dauern.

zum Schaum: der entsteht nicht weil kondensiertes Wasser im Öl ist.
in diesem Fall bekommst Du eine weißlich Emulsion.
Schaum entsteht nur, wenn das Öl irgendwo richtig gequirlt oder Luft reingeblasen wird.

Ein paar Luftblasen können im Betrieb schon oben auf dem Öl schwimmen;
richtig schaumbedeckt, so wie Dein Wannenbad sollte es allerdings nicht sein. :wink:

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2006 16:55 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.12.2005 21:03
Beiträge: 136
Wohnort: Bern (Schweiz)
One More Time Schaum

Hab meiner DR-Z noch einmal einen Abend auf dem Lift gegönnt.
Das ganze schöne neue Öl habe ich noch mal raus gelassen und mit den Augen kritisch beurteuilt. Alles tiptop. Schönes Bild, absolut keine Rückstände und gute Konsistenz. Danach habe ich den Ölfilter kontrolliert.
Sieht aus wie neu deshalb habe ich den wieder eingebaut.
Danach habê ich die Kerze unter die Luppe genommen (apropo verrusen) sieht wunderbar aus. Ganz wenig dunkel am Rand und in der Mitte schön grau. Danach habe ich frisches halbsysnthetisches Motorex für Nasskuplung 10W40 eingefüllt ca. 1.6 Liter. Bin ca 15 Minuten Fahren gegangen (mit gut Gas) und habe dann aufgefüllt bis zum Maximum.
Alles zusammenbauen und fertig. Die nächste Tour dauerte so ca. 2 1/2 bis drei Stunden. Wovon 15 - 20 Minuten fahrende Warmlaufzeit angesagt war. Danach unterschiedlichstes Gelände mit mal wenig und mal sehr viel Gas.
Nach der Fahrt habe ich das Öl kontrolliert. Es war nicht mehr so schaumig, aber immer noch ein bisschen und was mich besonders stutzigh gemacht hat. Es war zu viel Öl drinn obwohl ich beim Einfüllen genau darauf geachtet habe. Es scheint mir als dass die DR-Z vor dem Füllen richtig heiss gemacht werden muss bzw. hochgedreht damit eine wirklich aussagekräftige Füllstandsmenge ermittelt werden kann.
Nun hab ich mir im Spital mal ne 1 DL Spritze geholt mit etwas Schlauch damit ich beim nächsten Hot Turn Öl abpumpen kann.

Und was den Schaum angeht. Es war wirklich so ne weissliche fast Cremeartige Schaumige dings bums. Hat wesentlich weniger ist aber noch nicht ganz weg.

Ok good Race Men
Gruss rowen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de