Der Mikuni ist schon sehr "Luft durstig" - ohne Modifikation der Airbox wirst du sie nicht vernünftig abgestimmt bekommen - bzw. zwar schon so, dass sie gut läuft, aber es wird dich auf jeden Fall Leistung kosten.
Am besten haben sich auf jeden Fall das Weglassen des Schnorchels und 3 Löcher a 25mm bewährt (oder 1x75mm, 2x37,5mm...). Das hatte ich so in meiner Honda mit TM40 und in meiner Z mit TM40 ebenso:

Für den Besuch beim TÜV kommen ein paar Sticker drüber und gut ist. Natürlich kann man die Löcher auch unter Sitzbank machen, "im Wind" ist aber etwas besser.
Wichtig: keine Löcher auf der Auspuffseite, zumindest nicht allzu nah an heißen/warmen Teilen! Hintergrund ist, dass warme Luft schlechter verbrennt als kühle - der Auspuff heizt die Luft der Umgebung natürlich auf.
Tipp: Karnickelzaun, Renngitter oder am billigsten Siebgitter (Küchenbedarf) hinter die Löcher kleben, damit wenigstens der grobe Schmutz abgehalten wird. Am einfachsten ist es mit einer Lochkreissäge die Löcher zu machen, dann vernünftig entgraten (Dremel, Feile, ganz vorsichtig mit Feuerzeug die Reste weg). Danach Löcher mit mit doppelseitigem Outdoormontageband umkleben und zu guter Letzt dann passend ausgeschnittenes Gitter drüber.

Alternativ ist auch ein offener Luftfilter möglich. Ich hab einen hier rumliegen, leider ist das Federbein im Weg, man muss mit den Trichter mittels Gummirohr etwas nach hinten verlegen, was natürlich auch die Drehmomentkurve (ähnlich wie bei verschieden langen Krümmern) etwas verändert. Theoretisch muss hierfür die Airbox ganz raus oder noch mehr modifiziert werden, wenn ich alle Teile zusammen hab, poste ich ggf. noch mal.