DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.07.2025 01:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 28.11.2009 02:22 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2009 20:18
Beiträge: 49
MotoMaddy hat geschrieben:
Dann will ich auch einen Turbo :mrgreen:


Das geht aber ordentlich auf die Haltbarkeit des Motors ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 28.11.2009 11:36 
Nicht übel die Zusatzfilter, aber trotzdem auffälliger wie das öffnen der Airbox oben und kürzen der Seitenteil Oberkanten 8)
Für Leute die viel Offroad fahren ist die Filter Version natürlich ne Option.

Und ja, zu viel Luft ist nich gut.
Wenn der Rest nicht darauf abgestimmt ist. Ne DRZ mit nem offen liegendem Lufi wär doch mal was.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 28.11.2009 15:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Cornhólio hat geschrieben:
Ne DRZ mit nem offen liegendem Lufi wär doch mal was.

habsch irgendwo (leider find ichs nimmer irgendwie war des glaubsch dem Kevin Schwantz sein Teil) ne offenen Ansaugtrichter gesehen. War der ganze LufiKasten weg und die Tröte hat hinten rausgeguckt.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 28.11.2009 17:50 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2009 20:18
Beiträge: 49
Der Mikuni ist schon sehr "Luft durstig" - ohne Modifikation der Airbox wirst du sie nicht vernünftig abgestimmt bekommen - bzw. zwar schon so, dass sie gut läuft, aber es wird dich auf jeden Fall Leistung kosten.
Am besten haben sich auf jeden Fall das Weglassen des Schnorchels und 3 Löcher a 25mm bewährt (oder 1x75mm, 2x37,5mm...). Das hatte ich so in meiner Honda mit TM40 und in meiner Z mit TM40 ebenso:

Bild

Für den Besuch beim TÜV kommen ein paar Sticker drüber und gut ist. Natürlich kann man die Löcher auch unter Sitzbank machen, "im Wind" ist aber etwas besser.

Wichtig: keine Löcher auf der Auspuffseite, zumindest nicht allzu nah an heißen/warmen Teilen! Hintergrund ist, dass warme Luft schlechter verbrennt als kühle - der Auspuff heizt die Luft der Umgebung natürlich auf.

Tipp: Karnickelzaun, Renngitter oder am billigsten Siebgitter (Küchenbedarf) hinter die Löcher kleben, damit wenigstens der grobe Schmutz abgehalten wird. Am einfachsten ist es mit einer Lochkreissäge die Löcher zu machen, dann vernünftig entgraten (Dremel, Feile, ganz vorsichtig mit Feuerzeug die Reste weg). Danach Löcher mit mit doppelseitigem Outdoormontageband umkleben und zu guter Letzt dann passend ausgeschnittenes Gitter drüber.

Bild

Alternativ ist auch ein offener Luftfilter möglich. Ich hab einen hier rumliegen, leider ist das Federbein im Weg, man muss mit den Trichter mittels Gummirohr etwas nach hinten verlegen, was natürlich auch die Drehmomentkurve (ähnlich wie bei verschieden langen Krümmern) etwas verändert. Theoretisch muss hierfür die Airbox ganz raus oder noch mehr modifiziert werden, wenn ich alle Teile zusammen hab, poste ich ggf. noch mal.


Zuletzt geändert von EvilP am 29.11.2009 14:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 28.11.2009 19:16 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
EvilP hat geschrieben:
...und 3 Löcher a 25mm bewährt (oder 1x75mm, 2x37,5mm...)...

Du bist dir aber bewusst, dass die Querschnittsflächen bei deinen Lochvarianten enorm unterschiedlich sind... :shock:
1x Durchm. 75 ist ungefähr das dreifache von 3x Durchm. 25!!!

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 29.11.2009 01:23 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2009 20:18
Beiträge: 49
Mir wurde damals auch nur gesagt, dass es egal wäre, daher hab ich nicht weiter drüber nachgedacht, aber jetzt wo du es sagst...

3x25 ist gut :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 29.11.2009 08:46 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.07.2009 14:40
Beiträge: 486
Wohnort: NRW
EvilP hat geschrieben:
3x25 ist gut :D


hast du nur 3x25mm oder auch den ausschnitt oben im kasten? denke mal wenn ich das mit den zusatzluftfiltern mache brauche ich noch ein loch mehr...die behindern ja schon ein stück weit den luftfluss.

gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 29.11.2009 12:41 
Naaa gut, Jungs dann geb ich euch mal nen Tip der was für Freunde von Runden Löchern in den Seitenteilen sein dürfte.

Klicken, 2 tes Von unten (Räuchersiebe für Kräuter), aussuchen, einbauen, fertig.

Hatte mir ein paar besorgt aber dann die "unsichtbare" Lösung gewählt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 29.11.2009 14:49 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2009 20:18
Beiträge: 49
sumofisch hat geschrieben:
EvilP hat geschrieben:
3x25 ist gut :D


hast du nur 3x25mm oder auch den ausschnitt oben im kasten? denke mal wenn ich das mit den zusatzluftfiltern mache brauche ich noch ein loch mehr...die behindern ja schon ein stück weit den luftfluss.

gruß


Ich hab den Schnorchel weggelassen und das Seitenteil durchlöchert. Läuft bei HD 150 1a (TM40).

Die Kräutersiebe find ich arg teuer, mein Küchensieb (aus Metall) hat 3,50 Euro gekostet ;) - Die Plastikdinger (wäre ja auch möglich) sind noch billiger...und vor allem kriegt man das in jedem Supermarkt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 29.11.2009 15:38 
Nunja, ist eben VA und feinmaschig sowie aus der Kiste an die Kiste, nur´n Vorschlag, durch die Wölbung sind sie auch selbst zentrierend.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de