DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.07.2025 00:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 03.03.2010 00:03 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 22.02.2007 18:24
Beiträge: 136
Wohnort: Berlin
Frank hat geschrieben:
An meiner alten Blade habe ich die Batterie fast 11 Jahre gefahren und an der Zette schaffe ich bestenfalls gute 2 Jahre.
Meine bisherige DRZ-Batterie wurde regelmäßig geladen, war also praktisch immer voll. Am laden bzw. Ladezustand kanns meiner Meinung nach nicht liegen.

Ich hab echt so langsam den Verdacht, daß den Batterien das Geschüttel im Gelände nicht bekommt. Ähnliches hat mir gestern ein Entwicklungs-Ingenieur von Porsche bestätigt, daß sie bei Wettbewerbsfahrzeugen schon ähnliche Probleme mit ausgefallenen Batterien bei extrem harten Wettbewerbsfahrwerken hatten.

Eines muß ich mir noch eingestehen, die Ladespannung der DRZ hab ich bis jetzt noch nicht gemessen. Aber jetz ist erst mal TÜV angesagt. Bin mal gespannt, was der zu fehlendem Sekundärluftsystem und BigBang sagt.


Frank


Hallo,
also am Geschüttel liegts bestimmt nicht. Bei mir hat sich schon dat janze Heck gelöst und die Bat. ist noch immer fit. Es könnte eher an dem Ladestrom liegen. Wenn der zu hoch ist wird die gel. Bat. aufgekocht und sie geht auf Dauer kaputt. Bestes Beispiel die Hawkers für die DR 800. Haben viele Probleme gehabt, da der Ladestrom über 15 Volt war. Ich fahre immer mit Licht, dat reicht. So haste nie mehr als 14 Volt. Wie gesagt, dat sind Erfahrungen aus der Big mit der Hawker.

Gruß der Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 04.03.2010 15:29 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2008 21:47
Beiträge: 431
Ich hab mir gerade einen neuen Gel-Akku geordert. Nachdem die originale und erste, vom Händler eingepflanzte wartungsfreie Säurebatterie der Marke GS, Typ GT7B-4 nun nach 9 (in Worten NEUN) Jahren das Zeitliche gesegnet hat...Friede ihrer Asche, sie war mir eine treue, unaufällige, von mir viel zu vernachlässigte Begleiterin... :predigt:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 17.03.2010 19:47 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2341
Wohnort: Haan
Hi

Heute war es soweit, ich habe mal den Lufikasten von unmengen Öl entleert und gesäubert, sowie einen frischen Lufi eingesetzt. Anschliessend die gute Original Batterie aus dem Keller geholt und wieder eingebaut und angeschlossen. Dann wieder der spannende Moment...... ca. 5 sec. auf´s Knöpfchen gedrückt. Und die Bestätigung, das mich die Batterie noch lieb hat und ich sie auch :kuss: Kraftvoll zieht der Anlasser durch und holt die Susi aus dem Winterschlaf. Die nächsten Tage wird sie noch gewienert und dann geht die Saison endlich wieder los. :biken: :aplaus:

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 17.03.2010 21:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
Meine Batterie ist jetzt 3 Jahre alt und funzt noch immer!
Hab heute vorm Einbau gemessen, 12,55 Volt.
Hat nichtmal gemekert nachdem ich ca. 3-4 Minuten (mit uNterbrechungen) gestartet habe, weil ich vergessen hatte den Unterdruckschlauch auf den Tank zu stecken! :klatsch:

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 17.03.2010 22:01 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 31.01.2008 14:38
Beiträge: 312
Wohnort: Eberswalde
Meine is auch noch die orginal batterie, hab eine 05er sm die ich mit 4500 km gekauft hab, das war 2008! Im winter (2 monate) is die karre abgemeldet und die batterie ausgebaut, keine probleme bisher!

_________________
Ballistische Experimente mit kristallinem H²O auf dem Areal der Paedagogischen Institutionen unterliegen striktester Prohibition!(Das Werfen von Schneebällen auf dem Schulhof ist verboten!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 17.03.2010 23:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Offroad Guide hat geschrieben:
Hallo,
also am Geschüttel liegts bestimmt nicht.

Bei meiner Harely benötige ich jedes Jahr ne neue Batterie, die werden regelrescht zusammengerüttelt. Ist aber auch nur so ne kleine 8 AH Bat, weil ich die nur zum Zünden benötige, ist aber fest mit dem Starrrahmen verbunden und wird dementsprechend gequirlt.
Hatte sie auch schon mal in der Satteltasche, was aber letztendlich nicht viel mehr brachte.
Also kaputt schütteln geht schon. (Hab mal in eine reingeguckt, da finden sich keine Bleiplatten mehr :mrgreen: nur noch so nen Gekrümmel am Boden der Bat.)

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 17.03.2010 23:11 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2008 21:47
Beiträge: 431
HarleyRider hat geschrieben:
...Also kaputt schütteln geht schon. (Hab mal in eine reingeguckt, da finden sich keine Bleiplatten mehr :mrgreen: nur noch so nen Gekrümmel am Boden der Bat.)


Klar kann man eine Batterie kaputtrödeln, gerade beim überwiegenden Geländefahren. Deshalb werden gerade bei Enduros so gern Gelbatterien verbaut - die sind weniger anfällig. Und da keine Säure im Gehäuse mehr schwappt und sie dadurch auch liegend verbaut werden können (mal auf die doppelte Bohrung für die Polanschlüsse bei Gelbatterien achten), werden die auch gern in der Customszene für Umbauten oder Neukonstruktionen eingesetzt - liegend bauen sie natürlich nicht so hoch. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de