DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 15:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 18.01.2011 22:06 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Gabba hat geschrieben:
Der Hohe Ölverbrauch war seitdem ich mir das Motorrad bei meinem Händler gekauft habe.

Hallo,

wann hast du das Mopped gekauft und ich verstehe das doch richtig, es ist ein gewerblicher Händler?

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 18.01.2011 22:38 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010 16:18
Beiträge: 206
Wohnort: Hessen
Hi, Ventile gatauscht, weil sie nich mehr ansprang? Jetzt hilf mir mal weiter, hattest Du da nachgehakt? was war gewesen, haben sie nich mehr richtig geschlossen oder geöffnet?Oder war vorher einer an dem Motor dran und hat ne falsche Grundeinstellung gemacht un die Ventile verdrückt?/und dabei vielleicht den Kolben verdrückt, oder die Vetilführungen und Schaft!!!??Nur so ne Idee! Wenn das ein gewerblicher Händler war und du in der Garantiezeit(die ein Händler gewähren muss, egal was im Vertrag steht!)den hohen ölverbrauch mehrmals moniert hast und der Händler dies nicht beseitigen konnte, hast du weiteren anspruch auf Reparatur bis der Mangel behoben ist!!

_________________
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 18.01.2011 22:57 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 03.03.2010 12:31
Beiträge: 95
Ist ein gewerblicher Händler.
Hier mal die Hompeage:
http://www.super-bike-box.com/

Ich hab das Motorrad .. am 23.4.2010
Und wenn ich mich recht entsinne hat man mindestens ein Jahr Garantie oder?,
Und das Problem ist schon, wie gesagt, seit dem ich das Motorrad habe. Afangs war ich jedes Wochende bei ihm und habe neu aufgefüllt.


Zitat:
Hi, Ventile gatauscht, weil sie nich mehr ansprang? Jetzt hilf mir mal weiter, hattest Du da nachgehakt? was war gewesen, haben sie nich mehr richtig geschlossen oder geöffnet?Oder war vorher einer an dem Motor dran und hat ne falsche Grundeinstellung gemacht un die Ventile verdrückt?/und dabei vielleicht den Kolben verdrückt, oder die Vetilführungen und Schaft!!!??


Ich weiß nur das sie einfach nemmer ansprang. Dann hat er die letzte Stufe von den möglichen Plätchen reingemacht. 2 Wochen später sprang sie nach ewigen Juckeln an der Autobatterie endlich an. Endresultat war das mir ein halber Tag Urlaub an de Arbeit abgezogen wurde -.-
Aber wie was gedrückt weiß ich nicht. kann ich mal die Tage nachfragen, morgen treff ich mich mit seiner Tochter ne Freudnin von mir :D die ich dann heimfahre da frag ich den mal wieder ;-)

Gruß
Lukas

_________________
Suzuki DRZ-400S
-21290Km neues Relais
-21300Km neue Lichtmaschiene
-21360Km neue Ventile
-24300Km Zylinder gehohnt neu beschichtet neuer Kolben


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 18.01.2011 23:04 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010 16:18
Beiträge: 206
Wohnort: Hessen
Mach das mal, weil jetzt bin ich echt neugierig!! Normalerweise 1 Jahr Garantie! Hast du irgendwelche Auftragskopien wo drauf steht was Du bemängälst/warum das Mopped in der Werkstatt ist? Jaanz wichtich!!!!MfG

_________________
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 19.01.2011 11:25 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

da kann ich mich Kuppi nur anschließen! Ich würde da gar nichts selber zahlen und den Händler in die Pflicht nehmen. Wenn man bekannt oder befreundet ist, sollte es eigentlich selbstverständlich sein, dass man keinen Mist verkauft bzw. für die Beseitigung der Mängel einsteht. Wie kann man ein Mopped an den Kunden zurückgeben, wenn es nach der "Reparatur" erst nach 30 Minuten orgeln anspringt? An deiner Stelle würde ich auch nicht selber schrauben, denn dann heißt es nachher, dass du für den Defekt verantwortlich bist und die Gewährleistung erloschen ist.

Eine kompetente Werkstatt sollte so ein Problem eigentlich in den Griff kriegen, aber vielleicht kennen die das Problem, wollen aber für die Ersatzteile kein Geld investieren und vertrösten dich dann immer weiter, um dann letztendlich dir die Kosten ans Bein hängen zu können? Mein Vertrauen zu denen wäre wohl ziemlich angeschlagen!

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 19.01.2011 15:40 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010 16:18
Beiträge: 206
Wohnort: Hessen
Frido hat geschrieben:
Hallo,

da kann ich mich Kuppi nur anschließen! Ich würde da gar nichts selber zahlen und den Händler in die Pflicht nehmen. Wenn man bekannt oder befreundet ist, sollte es eigentlich selbstverständlich sein, dass man keinen Mist verkauft bzw. für die Beseitigung der Mängel einsteht. Wie kann man ein Mopped an den Kunden zurückgeben, wenn es nach der "Reparatur" erst nach 30 Minuten orgeln anspringt? An deiner Stelle würde ich auch nicht selber schrauben, denn dann heißt es nachher, dass du für den Defekt verantwortlich bist und die Gewährleistung erloschen ist.

Eine kompetente Werkstatt sollte so ein Problem eigentlich in den Griff kriegen, aber vielleicht kennen die das Problem, wollen aber für die Ersatzteile kein Geld investieren und vertrösten dich dann immer weiter, um dann letztendlich dir die Kosten ans Bein hängen zu können? Mein Vertrauen zu denen wäre wohl ziemlich angeschlagen!

Gruß
Frido



Bloss nichts selber machen, wie Frido schon geschrieben hat!!Sonst bist Du der, der für den Fehler verantwortlich ist!!!Tanken, fahren, Öl nachkippen und die Rechnungen für das nachgefüllte Öl behalten!! Je mehr Du in der Hand hast desto besser! Und : bei Geld hört die Freundschaft auf!Bei Beschiss erst recht!!

_________________
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 12.02.2011 13:45 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 03.03.2010 12:31
Beiträge: 95
Servus

Hab mal es Motorrad vor 2 Wochen zu dem gebracht und erst mal gesagt nur nachschauen was nun ist.
Es kam raus, hat einen Riefen gefahren und Kolbenring und Kolben sind auch nicht mehr das Beste.
Er will jetzt mal bei seinem Kollegen anfragen wie viel es ksotet den Zylinder schleifen zu lassen weil der das kann, und dann nen übermaßkolben reinmachen, könnt ihr euch denken wie viel das kosten wird? Ich werds sicherlich nicht bezahlen, da geh ich lieber vor Gericht und werde dann nix mehr mit ihm zu tun haben, Weil immerhin bin ich im Recht.

Kleine Frage hab ich noch, wenn man Kolben, Kolbenringe und Zylinder neu macht, sollte man doch Kurbelwellenlager neu machen oder?, weil wenn die ausgelutscht sind se noch schneller kaputt. Also so kenne ich das vom Auto speziell bei mir :/
Hab irgendwie immer nur pech mit Motoren -.-

Gruß
Gabba

_________________
Suzuki DRZ-400S
-21290Km neues Relais
-21300Km neue Lichtmaschiene
-21360Km neue Ventile
-24300Km Zylinder gehohnt neu beschichtet neuer Kolben


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 12.02.2011 20:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Das mit dem wechseln weiß ich nicht, aber der Abrieb von der Riefe und vom Ring wollte ja irgenwo hin, also bestimmt auch in die Lager etc. 'Malwerk'.

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 15.02.2011 19:34 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 03.03.2010 12:31
Beiträge: 95
Abend

Also, ich denk mal er will mir nicht die kompletten kosten übernehmen, nach mehrfachen Unterhaltungen.
Wie geh ich da jetzt am besten vor?, Gleich zum Anwalt rennen?
Allerdings kostet mich ein Anwalt auch ein bisschen was, geht das "verklagen" auch ohne einen Anwalt dne ich bezahlen muss?

Sowas ist mein erster Fall daher frag ich hier mla nach ;-)

Gruß
Lukas

_________________
Suzuki DRZ-400S
-21290Km neues Relais
-21300Km neue Lichtmaschiene
-21360Km neue Ventile
-24300Km Zylinder gehohnt neu beschichtet neuer Kolben


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 15.02.2011 22:14 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 20.08.2010 22:25
Beiträge: 44
Hallo,

also wenn ich mich nicht verlesen habe gehst du seit fast einem Jahr öfters zu deinem Händler füllst Öl nach und der Händler selber macht nichts.
Dann werden Ventile ausgetauscht weil das Moped nicht mehr anspringt und nach der Reperatur springt sie erst nach langem orgeln an.
Jetzt warst du nochmals beim Händler um das Problem mit dem Ölverbrauch, der seit Kauf ein Problem ist, in den Griff zu kriegen. Fehlerdiagnose: Kolbenringe und Kolben nicht mehr so gut und Riefe im Zylinder.

Alle diese Probleme hast/hattest du während der 1 jährigen Garantiezeit und was noch dazu kommt du kennst den Händler persönlich.

Irgendwas läuft doch da FALSCH!!! :nut:

mfg flumi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 15.02.2011 22:36 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 03.03.2010 12:31
Beiträge: 95
Servus

Nach der Ventilreperatur sprang sie perfekt an. seit dem gabs auch keine Probleme mehr auser ÖL ÖL ÖL ÖL!

Ja kenne ihn persönlich, aber er meinte, er habe zuviel in das Motorrad investiert -> ( Neue Ventile, Neue Lichtmaschiene, Neuer Reifen, Anfangs Ölnach gekippt vl. 5Liter insgesamt) anscheinend hört beim Geschäft die Freundscahft aus, aber so dicke sind wir ja auch nicht ;-)
Eher mit der Tochter..

Aber wenn ich hier mich richtig informiert habe, muss er alle schäden die während der Garantie zeit waren reparieren, ohen das auf mich Kosten zu kommen oder?

Gruß
Lukas

_________________
Suzuki DRZ-400S
-21290Km neues Relais
-21300Km neue Lichtmaschiene
-21360Km neue Ventile
-24300Km Zylinder gehohnt neu beschichtet neuer Kolben


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 15.02.2011 22:46 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 20.08.2010 22:25
Beiträge: 44
Hallo,

ach das Öl und die restlichen anderen Reperaturen hat der Händler bezahlt?

Also eigentlich muss er alles was in der Garantiezeit anfällt zahlen, außer Verschleiß-/Wartungsteile.

Kann den Händler aber auch verstehen wenn er irgendwann nicht mehr so Lust hat zum Zahlen,
er muss ja auch an die Wirtschaftlichkeit des Geschäffts denken.

Dennoch müsste er gesetzlich gesehen zahlen.

mfg flumi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de