DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 17.04.2025 10:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe!!! Malheur passiert
BeitragVerfasst: 09.02.2014 17:48 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.11.2007 17:25
Beiträge: 1081
Wohnort: Dorlar
Wundert mich iwi das das "Dingens" ,bei uns auch liebevoll "Letzte Rettung" genannt, nicht funktioniert!
Muss ja wirklich richtig versunken sein da drin.

Würde ich mich jetzt auch nicht so verrückt machen. Normalerweise kann das teil nichts verstopfen.
Wenns mal richtig warm wird wird der Schlauch ja auch elastischer. Vllt Rutscht er dann wirklich unten an den Anschluss von dem
Rahmenrohr.

Viel Glück noch beim rauswurschteln! :crazy:

_________________
"The Only Thing Necessary for the Triumph of Evil is that Good Men Do Nothing"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe!!! Malheur passiert
BeitragVerfasst: 09.02.2014 19:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1093
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Hallo Andi,

also jetzt noch mal ganz langsam von vorn mit Anschauungsmaterial: :opa:

Der Rahmen sieht oben rum so aus
Dateianhang:
Rahmen oben.jpg

Nach hinten ist der Öltank verschlossen
Dateianhang:
Verschluss.jpg

Dateianhang:
Verschluss2.jpg

Der Verschluss sitzt an dieser Stelle
Dateianhang:
Verschluss3.jpg

Es gibt also oben im Rahmen ein Rohr-Dreieck in dem sich das Öl befindet.

Ich kann mir durch die gegebene Rahmengeometrie kaum vorstellen, daß Du es geschafft hast, das Stückchen Schlauch, durch das Loch des Ölmeßstabes im hinteren Rahmen zu versenken.
Das muß kann eigentlich nur ganz unten am Ölaustritt liegen.

Der Verbindungsschlauch zwischen Rahmen und Motor sieht so aus
Dateianhang:
Schlauch.jpg

Am Rahmen ist er mit einer Schlauchschelle befestigt.

(nur 5 Bilder möglich)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe!!! Malheur passiert
BeitragVerfasst: 09.02.2014 19:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1093
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
weiter:
Der Schlauchanschluß sieht so aus
Dateianhang:
Anschluss.jpg

Wenn man den rausschraubt, kommt das weiter oben beschriebene Ölsieb (Teil 12) mit heraus und man hat ein schönes großes Loch mit freiem Zugang zum Rahmenöltank um nach dem verlorenen Schlauchstück zu suchen. Evtl. auch noch durch das Loch der Ölablaßschraube daneben stochern (wie ebenfalls bereits vorher beschrieben).

Nun die entscheidende Frage:
Hattest Du das Ölsieb auch abgeschraubt und herausgezogen? Wenn nicht, wahr die Aktion leider sinnlos und sollte wiederholt werden! :opa:

Hier noch eine Gesamtansicht
Dateianhang:
Gesamtansicht.jpg



Gruß Achim


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe!!! Malheur passiert
BeitragVerfasst: 09.02.2014 21:13 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 19.12.2013 20:33
Beiträge: 103
Danke Achim! Du hättest fei nicht extra dein moped zerlegen brauchen! :opa: :mrgreen:

Also das ölsieb hatte ich natürlich drausen ;-) also hab ich das scheis Teil doch da oben links versenkt :aerger:
Mir erschließt sich jedoch noch nicht wirklich wie der ölkreislauf geht...bzw wo das öl in den rahmen gepumpt wird? Ist dann in der Rohrstrebe auch öl drin? In dem von dir genannten dreieck...Weis nicht ob wir aneinander vorbei reden :hihi: . Jedenfalls war das Sieb drausen ( übrigens hab ich dazu die schlauchklemme nicht abgenommen sondern in einem Stück rausgeschraubt. Geht prima. Auch nach stochern und mit der taschenlampe leuchten nichts! :crazy: Ich hab auch von unten mit so nem Greifer reingelangt und komm da bis kurz oben rauf und da war nirgends ein Schlauch.....also kann das teil eigentlich nur da hinten sein....Ich hoffe nach meiner Tour ist es jezt unten am Sieb angekommen sonst werde ich noch verückt :schlaege: Werde dann am Dienstag nochmals das Öl ablassen.

Gruß andi


ach sach mal was hasten du mit deinem Moped angestellt? :hihi:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe!!! Malheur passiert
BeitragVerfasst: 09.02.2014 22:31 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1093
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Auf diesem Bild ist der Rücklaufanschluß des Öls in den Rahmentank mit einem Kreis markiert (die Leitung kommt von der linken unteren Motorseite) und das "Dreieck" zeigt wo sich das Öl im oberen Rahmen befindet.
Dateianhang:
Rahmen oben--.jpg

Zwischen Rücklaufanschluß und Öleinfüllöffnung (Meßstab) befindet sich der Schlauchanschluß zur Entlüftung (Schlauch zum Motordeckel).

Wenn das Sieb unten draußen war und Du trotzdem den Schlauch nicht gefunden hast ist das natürlich :aerger: :mecker:
Einfach noch mal mit einem gebogenen Draht mit einem Haken am Ende probieren.
Ich glaube nicht, daß der Schlauch noch oben im Rahmen hängt. Evtl. "klebt" er durch das Öl irgendwo innen an einer Seitenwand.

Viel Glück! :daumen:

Achim


Die Bilder sind übrigens, nach meinem Crash Ende 2010, beim Zerlegen meiner zerstörten Zette (Rahmen krumm usw.) und bei deren Wiederaufbau (2011) entstanden.
siehe hier --> viewtopic.php?f=10&t=15642


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe!!! Malheur passiert
BeitragVerfasst: 10.02.2014 17:52 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2182
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
drzz hat geschrieben:
andi ( der sich immer noch wie verückt ärgert dass das passiert ist :aua: :aua: )



Reg dich nicht unnötig auf, da hab ich schon ganz andere Sachen versaut,
das bleibt nun mal nicht aus wenn man selber schraubt.
(Glaub mal nicht das in einer "Fachwerkstatt" so etwas nicht passiert,
die erzählen dir da nur nichts von und halten nacher trotzdem die Hand auf)

Und wie heisst es so schön: Übung macht den Meister!

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe!!! Malheur passiert
BeitragVerfasst: 10.02.2014 19:47 
Hammer Community leute, bebilderte Anleitung :daumen:
Wie wäre es denn einfach bei demontierten Sieb ne Öl Spülung durchzuführen? Schön mit nem Sieb über dem Auffangbehälter.
Das dürfte erfolgreicher als fischen mit schweissdraht sein. Druckluft wird nix taugen und wasser wäre gift. Das Öl ist ja vom Durchlaufen lassen nicht kaputt und als echter zettler sind eh mindestens 2 wechsel im jahr angesagt.


Den Spruch mit dem Gummi Magnet hab ich aber bisher vermisst :mussweg:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe!!! Malheur passiert
BeitragVerfasst: 10.02.2014 21:41 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 19.12.2013 20:33
Beiträge: 103
@littlejohn: Ja ich weis aber ärgern tut man sich halt trotzdem :lol:
Nja Übung macht den Meister? Das war wohl eher Tollpatschigkeit meinerseits :klatsch:

@corholio: Druckluft hab ich auch schon probiert! -----> hat nix gebracht. Spülen ist eigentlich eine gute Idee! Nja und dem Öl sollte das nichts machen?! Wird ja so auch dauernd "Durchgespült". Ist eh noch ziemlich Frisches öl da der Vorbesitzer noch einen Ölwechsel gemacht hat bevor ich Suzi bekam :streicheln:

Muss Hier mal ein Fettes Lob ans Forum aussprechen!! :prost: Ganz toll hier! Dank geht hier besonders an Achim! :daumen:

Grus Andi ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe!!! Malheur passiert
BeitragVerfasst: 10.02.2014 22:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1093
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Cornhólio hat geschrieben:
Wie wäre es denn einfach bei demontierten Sieb ne Öl Spülung durchzuführen? Schön mit nem Sieb über dem Auffangbehälter.
Das dürfte erfolgreicher als fischen mit schweissdraht sein.
Mit einer Ölspülung erreicht man, meiner Meinung nach, höchstens, daß der verflixte Schlauch wenigstens bis zum untersten Punkt des "Rahmenöltanks" gespült wird. Der Rahmen ist da unten ja nicht wie ein schöner glatter Trichter geformt, sondern viereckig und mit den ganzen angeschweißten Rohren und Anschlüssen ziemlich zerklüftet und innen mit einigen Ecken und Kanten versehen. Der arme Schlauch wird sich bestenfalls da unten in so einer Ecke verkeilen und so hängen bleiben. Da kann man dann Spülen so lang man will! Da hilft dann ein dünner gefühlsechter und wohlgeformter Draht weiter mit dem man die besagten Ecken rundum systematisch durch das Siebloch abtastet. :opa:

Andi, ich wünsch Dir viel Glück! :prost:

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe!!! Malheur passiert
BeitragVerfasst: 11.02.2014 09:00 
Oder Aufflexen und vom Profi schweissen lassen. *rofl*
Das es innen nicht trichtermäßig ist hätte ich bei dem rahmentank eigentlich nicht erwartet, war nur ne idee.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe!!! Malheur passiert
BeitragVerfasst: 11.02.2014 09:50 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

ist zwar ein XL 600 Rahmen, aber so ähnlich wird der DRZ-Rahmen wohl auch aussehen.

http://www.xl600.de/cms/faq/69/1/der-ra ... chnitt/#75

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe!!! Malheur passiert
BeitragVerfasst: 11.02.2014 16:11 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Ojee, Andi ich wünsch dir dass sich der Schlauch bald wieder blicken lässt und du diese Sorge los bist.

Hoffe, dass das nicht im direkten Zusammenhang mit der allgemeinen Ölkontrollanalyse steht:

http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=1&t=19504

Wird wohl jetzt vorerst einmal doch nix mit verwertbaren Resultaten die Ölkontrolle betreffend, schade warst echt nahe dran
das Rätsel endgültig für uns penible DRZler zu lösen.

Vlt. vollende ich (oder wer anderer) deine "Testreihe".

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de