So, besser spät als nie, aber ich wollte keine voreiligen Schlüsse ziehen. Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben!
Also erstmal noch einmal vielen Dank für euren ganzen Hilfen!
Habe mir direkt an dem Abend des Ausbaus einen Athena 400ccm Zylinder mit Kolben, Dichtungen etc. bestellt. 430€ der Spaß - aber immerhin nach 3 Tagen bei mir zu Hause angekommen!
Während dieser Zeit habe ich den Zylinderkopf bei einem bekannten Motorenschlosser abgegeben, der das Know-How und die Technik dazu hat. Der Kopf wurde im Ultraschallbad gereinigt, er wurde von ihm geplant und netterweise hat er gleich die Ventilschaftdichtungen prophylaktisch erneuert. Hat er mir für nen Freundschaftspreis von 40 € und einen Kasten feinster Hopfentorpedos gemacht.
Zylinder und Kolbeneinbau war erstaunlich einfacher als gedacht. Wenn man sich genau an die Anleitung von Suzuki hält, kann man wirklich nichts schief machen, auch wenn man wirklich gar keinen Plan hat. War also nochmal ein halber Tag Arbeit und dann kam der Moment der Wahrheit. Aber nach 1,5 Sekunden Anlasser drehen, lief die Kleine auch schon wieder wie ein Uhrwerk!
Auf eine kurze, äußerst vorsichtige Probefahrt folgte ein kleiner Schockmoment - trotz 1750ml kein Ölstand messbar. Allerdings hatte ich vergessen, dass ich den Motor ja komplett gespült habe, um die verbleibenden Späne rauszuholen. Er war also wirklich komplett trocken. Hier einfach nochmal 200ml Öl nachkippen. Hat dann logischerweise auch funktioniert.
Bin jetzt am Wochenende knapp 500km gefahren (ja der Fahrriemen war sehr groß

) und bis jetzt ist alles Top! Öl ist problemlos messbar und genau da wo es sein soll, blauer qualm ist verschwunden. Motor klingt schön sauber und nach 500km Einfahrzeit und der ersten "jetzt geb' ich der Kleinen mal was aufs Fressbrett"- Fahrt kann ich auch sagen, dass der Motor wunderbar durchzieht.
Also zusammenfassend:
- Der Kolben hat ordentlich gefressen.
- Durch den Fresser hat es die Ölpumpe durch Späne zerhauen.
- Der blaue Qualm kam also durch den Fresser, bzw. durch massive Beschädigung des Kolbens und des Zylinders, auch wenn man KEINE Anzeichen eines solchen Problems hörte oder mitbekam, bis auf den Qualm.
- Der Ölstand war nicht messbar weil die Ölpumpe (die ja eine Verdrängerpumpe ist) es nicht mehr geschafft hat das Öl wieder in den Rahmen zu pumpen, bzw. nur zu wenig Öl in den Rahmen gepumpt hat. Dadurch floss immer mehr Öl in den Motor, kam aber nicht mehr heraus.
In dem Sinne verabschiede ich mich fürs Erste und wünsche euch Allen eine astreine und vor Allem Unfallfreie Saison 2022!!!
