DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 16:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 16.02.2011 17:28 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 03.03.2010 12:31
Beiträge: 95
Naja 10Liter Öl hab ich mir dann noch selber gekauft weil er meinte das es an meinem Fahrstil liegt.

Kolben würd ich jtzt zu verschleißteilen werten, aber das Problem war ja schon seit Anfang an und mir wurde gesagt sie sei in Ordnung und hätte kompression.

Oder er kauft mir einfach das ganze Motorrad ab für den Kaufpreis den ich bekommen hatte, damit wär ich auch zu frieden, und gehe zu einem anderem Händler.
Grübel eh schon ob net der 2 Takter Kürbis besser für mich wäre aber Drz is gut für Endurofahrten, wird sich dann etnscheiden denk ich mal.

Gruß
Lukas

_________________
Suzuki DRZ-400S
-21290Km neues Relais
-21300Km neue Lichtmaschiene
-21360Km neue Ventile
-24300Km Zylinder gehohnt neu beschichtet neuer Kolben


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 16.02.2011 22:46 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010 16:18
Beiträge: 206
Wohnort: Hessen
Gabba hat geschrieben:
Naja 10Liter Öl hab ich mir dann noch selber gekauft weil er meinte das es an meinem Fahrstil liegt.

Kolben würd ich jtzt zu verschleißteilen werten, aber das Problem war ja schon seit Anfang an und mir wurde gesagt sie sei in Ordnung und hätte kompression.

Oder er kauft mir einfach das ganze Motorrad ab für den Kaufpreis den ich bekommen hatte, damit wär ich auch zu frieden, und gehe zu einem anderem Händler.
Grübel eh schon ob net der 2 Takter Kürbis besser für mich wäre aber Drz is gut für Endurofahrten, wird sich dann etnscheiden denk ich mal.

Gruß
Lukas

Hi, fakt ist, dass Du diesen Mangel von Anfang an moniert hast, und er den nicht abstellen konnte.Er hat versucht Ihn abzustellen, also weiss er auch dass ein Mangel da war/ist.Ob er sie jetzt zurückkauft wage ich zu bezweifeln...Vielleicht haste die Möglichkeit gegen ein gleichwertiges zu wandeln, aber ich denke ohne Anwalt / Gericht kannste Dich von deiner Kohle verabschieden.Ich persönlich würde Ihn mal fragen, welcher Fahrstil hohen Ölverbrauch verursacht?!!! Und vor allem welcher Fahrstil niedrigen verursacht, vielleicht fahren hier sehr viele verkehrt... :klatsch: Die 10 liter könntest Du Ihm in Rechnung stellen, ausser natürlich den normalen Ölverbrauch.Je öfter Du von diesem Kerl schreibst, vor allem von dessen Aussagen, umso mehr bilde ich mir ein, dass das ein A...loch ist! Sorry

_________________
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 16.02.2011 23:30 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 03.03.2010 12:31
Beiträge: 95
Kay, dann werd ich mal ne Freundin fragen die arbeitet bei einem Rechtsanwalt ob sie den mal Fragen wie man in solchen sachen vor geht.

Der Händler ist sogar hier im Forum angemelded :D

Gruß
Lukas

_________________
Suzuki DRZ-400S
-21290Km neues Relais
-21300Km neue Lichtmaschiene
-21360Km neue Ventile
-24300Km Zylinder gehohnt neu beschichtet neuer Kolben


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 17.02.2011 10:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
gekauft vom Händler = 1 Jahr Sachmängelhaftung - der Mangel wurde von Anfang an beanstandet - Reparaturversuche am falschen Ende " auf Verdacht hin"
das Grundproblem ist aber nachwievor da - für solche Fälle sollte der Händler evtl eine Versicherung haben -
Möglichkeiten sind nun eine ordentliche (kostenlose) Instandsetzung da der Mangel (hoher Ölverbrauch) von Anfang an bestand, evtl Wandlung oder Rücknahme, evtl muss man dann eine Erstattung der Abnutzung für das halbe Jahr Nutzung in Kauf nehmen - aber das kann nicht viel sein!

Infos vom Anwalt einholen - mit dem Händler reden - höfflich aber mit Nachdruck seine Meinung vertreten und auf die rechtliche Lage hinweisen -
evtl könnte ein gewisser Eigenanteil in Betracht kommen, aber da weis der Anwalt besser Bescheid.

viel Erfolg
justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 17.02.2011 11:14 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

wenn eine Freundin beim Anwalt arbeitet (Wo du überall Freundinnen hast? :lol: ) und sie den Anwalt kostenlos fragen kann, dann schadet das nicht. Ich würde aber erstmal keinen Anwalt direkt befragen, dass wäre zumindest eine anwaltliche Erstberatung und die kann bis 250 Euro kosten, das lohnt bei dem Streit-, Reparaturwert m.E. nicht, da jede Auseinandersetzung auch die Gefahr birgt zu unterliegen. Es könnte auch auf einen Vergleich hinauslaufen und da zahlen beide Seiten Anwalts- und Gerichtskosten, das wäre doch ziemlich dumm! Wie hier schon gesagt wurde, kannst du den Händler erstmal auf die rechtliche Lage hinweisen und dann auf die Reparatur bestehen. Kommt er diesem Verlangen nicht nach, würde ich ihn schriftlich auffordern die besagten Mängel zu beseitigen und ihm dazu eine Frist einräumen, 14 Tage sollten da genügen. Das Schreiben würde ich ggf. persönlich übergeben und mir einen Zeugen mitnehmen, der die Übergabe ggf. bestätigen kann. Verweigert er dann weiterhin die Instandsetzung, würde ich das Mopped in eine andere Vertragswerkstatt bringen und dort reparieren lassen, die Kosten kann man dann dem Verkäufer in Rechnung stellen und wenn es soweit ist, würde ich auch vor Gericht ziehen, denn verarschen kannst du dich auch alleine, da brauchst du keinen Händler! Wäre mir sogar lieber wenn so ein Händler die Reparatur verweigert, denn wer weiß wie er das Mopped zusammenschustert? Evtl. könnte man dann ja die Zeit opfern und bei der Reparatur zusehen?

Wenn er sagt, dass die Angelegenheit für ihn unwirtschaftlich ist, dann ist das nicht dein Problem, denn er hätte ein mangelhaftes Mopped nicht verkaufen dürfen oder den Mangel sofort nach der 1. Reklamation fachkundig beheben können, dass hätte allen Beteidigten Zeit, Ärger und Kosten erspart! :klatsch: Sicherlich kann es passieren, dass Mängel erst nach dem Verkauf auftreten oder bemerkt werden, aber ein seriöser Händler wird dann in den sauren Apfel beißen und diese Mängel beseitigen, das gehört sich einfach so und letztendlich möchte man doch die Kunden auch behalten. Es könnte auch passieren, dass du einige PN von Forenmitgliedern bekommst, die bei dir den Namen des Händlers erfragen. So eine negative Werbung spricht sich rum und da sollte sich der Händler überlegen, ob ihm das wirklich so egal ist? Es ist sehr mühsam sich einen guten Ruf zu erarbeiten, aber vergleichsweise einfach diesen zu verlieren. :opa:

Auf einen evtl. Tausch gegen ein anderes Mopped würde ich mich bei diesem Händler nicht einlassen, wer weiß was du dann für eine Baustelle kriegst. Wenn er sich auf eine Rücknahme einläßt, dann würde ich alles schriftlich festhalten.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 17.02.2011 16:58 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 03.03.2010 12:31
Beiträge: 95
Servus

Das mit der Schriftlichen Reperatur kam mir noch nicht in den Sinn. Ich warte jetzt ab was er noch mal sagt wenn ich bei ihm bin nächste Woche, eigentlich wollte er anrufen wegen dem Kollegen der den Zylinder schleifen kann evtl..

Ich werde mich erst mal nur informieren beim Anwalt wie es vorran geht in solchen sachen, (nachdem ich den Brief geschrieben hab und es kommt keine klare Antwort)

Bei einer mitbeteiligung würde ich eigentlich auch klar kommen, aber da wäre meine Schmerzgrenze bei 200-250€!
Weil ich ja noch ein Coupe 81 Restauriere.

Das mit dem Motorrad tauschen wurde falsch Verstanden. Ich geb ihm meine DRZ zurück, ich bekomm es Geld zurück und wende mich dann an einen neuen Händler in meiner Gegend.
..
Hab noch eine Frage wegen dem Zylinder, ich hab hier jetzt schon en paar mal gelesen das der Originale Zylinder von 398ccm auf 440ccm aufgebohrt wurde, ist sowas möglich oder muss dann noch andere Sachen gemacht werden? Gaser Ventile etc.
Weil wenn der Kumpel dann wirklich den Zylinder schleift kann er den au gleich "aufbohren" oder?


Gruß
Lukas

_________________
Suzuki DRZ-400S
-21290Km neues Relais
-21300Km neue Lichtmaschiene
-21360Km neue Ventile
-24300Km Zylinder gehohnt neu beschichtet neuer Kolben


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 17.02.2011 17:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
naja, dann würde ich vom hörensagen aber eher auf einen Kit gehen - das mit dem aufbohren wird schon eng mit dem Material.
Das mit dem Vorschlag Eigenanteil 200€ ist doch schonmal ein Verhandlungsansatz und zeigt das du offen für Gespräche bist - rein rechtlich gesehn aber nicht notwendig.
- aber wie schon gesagt - erstmal entspannt unterhalten - die Peitsche kommt später

Bei Rückabwicklung einer benutzten Sache wird i.d.R. ein Nutzungsanteil abgezogen
!! Denke aber an die Jahresfrist - der April kommt schneller als dir lieb ist !!

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 18.02.2011 00:05 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010 16:18
Beiträge: 206
Wohnort: Hessen
justdoit hat geschrieben:
!! Denke aber an die Jahresfrist - der April kommt schneller als dir lieb ist !!

Sollte aber kein Problem sein, da der Mangel von Anfang an da war, oder?
Wie schon hier öfters geschrieben wurde, es braucht Dich nicht zu belasten ob ER bei diesem "Geschäft" drauflegt oder was gut macht.Wichtig ist , dass Deine Kohle jetzt teilweise futsch ist, und Du sogar soweit warst selber nochmal Geld in E-Teile und Arbeit zu Investieren, noch dazu bist Du bereit eine Art Nutzunsgeld für den Gebrauch der Maschiene zu bezahlen.Ist sehr lobenswert von Dir, dieser HÄNDLER sollte sich mal ein Scheibchen von Dir abschneiden......Und sich vor allem eingestehen, dass er (meiner Meinung nach!) ziemlich unfähig ist / menschlich wie auch technisch! so denn, Viel Glück, wie es auch immer ausgeht!MfG

_________________
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 08.05.2011 20:33 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 03.03.2010 12:31
Beiträge: 95
Servus und guten Abend.

Es kam endlich zu einem Ergebnis.

Der Zylinder wurde aufgebohrt und neu beschichtet.
Neuer Schmiedekolben mit Ringen.
Neues Motoröl.
Dichtungen.
Arbeitsstunden.

Rechnung: 1000Euro

Garantie macht er nicht, da ich den LeoVince Sportauspuff montiert habe mit der lauten bzw kurzen Flöte montiert habe.
Sein Argument ist das der Motor/Zylinder/Kolben durch diese Flöte zu heiß wird und dadurch der Riefen im Zylinder kam. Ist das wirklich so?

Wenn der Motor zuheiß wird brauch er mehr Kühlung und das bedeutet das eig das Lämpchen läuchten müsste und der Lüfter am Kühler anfängt zu brummen weil der Kühler ja auch wärmer wird oder?

Jedenfalls müsste ich jetzt extra einen Gutachter in Auftrag geben der mir dann sagt ob es durch diese Flöte kommt oder nicht.
Es hängt nur an der Flöte!, hätte ich die leise bzw. lange Flöte genommen wäre alles ok sagte der Händler.
Dazu käme noch der Anwalt der für mich das Schriftliche macht.
Die Kosten durch Anwalt und Gutachter würden die 1000Euro überschreiten und somit auch nicht mehr zu benutzen -.-

Gruß
Lukas

_________________
Suzuki DRZ-400S
-21290Km neues Relais
-21300Km neue Lichtmaschiene
-21360Km neue Ventile
-24300Km Zylinder gehohnt neu beschichtet neuer Kolben


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 08.05.2011 20:45 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2007 20:29
Beiträge: 626
Also ich hab zwar keine Ahnung, aber wenn im LEO X3 nen kurzer Eater drinn ist würd ich sagen das eine Thermische Entlastung stattfindet gegenüber zu langen Eater!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 08.05.2011 21:07 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2009 14:52
Beiträge: 533
Wohnort: Düsseldorf
Kann ich mir nicht vorstellen. Das könnte sein, wenn das Gemisch zu stark abmagert und die Verbrennung im Brennraum dadurch zu heiß wird. Aber mit nem Endtopf alleine kriegste das eigentlich nicht hin. Da müßte vorher das Grundsetup des Vergasders schon nicht gepasst haben. Und das hätte er schon bei ersten mal sofort gesehen, wenn er die Zündkerze rausschraubt.

Also klingt eher nach flüchtiger Ausrede.

_________________
Wenn du es nicht schaffst sie anzukicken bist du nicht würdig sie zu fahren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Wechsel, Kolben woher?
BeitragVerfasst: 08.05.2011 22:03 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 03.03.2010 12:31
Beiträge: 95
Ich glaube an der Düse hat er schon mal dran rumgefummelt weil sie nicht ansprang aber er meinte er hat sie wieder original gemacht.

Das Problem ist ich muss das imemr mit nem Gutachter beweisen un der will ja Geld -.-

Was für Düsen sind original drinne?
Meine ist Baujahr 04 und ungedrosselt, alles Standart.

Gruß
Lukas

_________________
Suzuki DRZ-400S
-21290Km neues Relais
-21300Km neue Lichtmaschiene
-21360Km neue Ventile
-24300Km Zylinder gehohnt neu beschichtet neuer Kolben


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de