DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.06.2024 23:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2006 21:19 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 07.10.2005 21:31
Beiträge: 119
Öldruckunterstützt? Was?
Also ich hab nun endlich DIE Information gefunden und weiß nun, dass ich den alten schlechten Spanner habe, der durch durch diesen Drehmechanismus funktioniert und da ist so eine dünne Feder drin, die an einer bestimmten Stelle ab und an mal bricht. Der Neue soll, so wie ich es gelesen habe, einfach durch eine dickere Druckfeder die von hinten (Fahrtrichtung) in den montierten Spanner gedrückt wird gespannt werden, da sind dann bestimmt noch so Zähnchen dran etc, wie ich es von der DR 350 gewohnt bin.

Jetzt kommts aber. Habe alle möglichen Beiträge zum Thema gelesen ohne irgendjemanden zu finden, der den neuen Kettenspanner auch hat und der von einer Teilenummer etc. berichten kann. Warum schreibt nicht jemand einfach einen Beitrag mit schöner Beschreibung etc. etc. und Teilenummer? Werd das mal machen wenn das Thema bei mir durch ist, falls sich kein anderer dazu bequemt :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2006 21:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Moin Mädels,

tony & femi: ich habe mir schonmal die Mühe gemacht,
die Funktionsweise von Altem und Neuem, sowie auch den Zusammenbau des alten Kettenspanners zu beschreiben

http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=1256&postdays=0&postorder=asc&highlight=steuerkettenspanner&start=24

@toni: der Spanner ist nicht ölunterstützt; ja Du kannst den Motor zum Ausbau drinnelassen :lol:
Einfach alten Spanner raus neuen Spanner rein - Laufschiene wird nicht getauscht - danach den Motor ein-zweimal durchdrehen ohne zu starten. (z.B. Gang rein und Hinterrad drehen - ohne Zündung !)

@ femi:
um Dir Sicherheit zu verschaffen, Dein Spanner ist definitiv der Alte !
wenn Du den Spanner auf Spannung zusammengedreht hast,
mußt Du den Schraubenzieher hinten drinlassen um Ihn gespannt zu halten.
Dann wieder in den Motor stecken und festschrauben, während Du den Schrauber weiter festhälst.
Wenn Du dann wieder losläßt, dreht der Spanner sich rein.
Verschlußkappe rauf und fettich !
Danach, wie oben beschrieben, Motor zur Sicherheit zweimal leer durchdrehen,
um sicherzustellen, daß der Kettendurchhang sich wieder auf der Spannerseite befindet,
bevor Du den Motor startest.

wo Du ihn grade aufhast - in der Draufsicht siehst Du:
da, wo die Schraubenfeder in den Schlitz eingehängt wird ist der Federdraht über 90° abgewinkelt
... und genau an dieser Knickstelle bricht er !

Wenn ich ein lautes "Jaa" höre, mache ich mir morgen mal die Mühe, fotografier Euch den Neuen und stelle das Bild hier ein.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Zuletzt geändert von MudMonster am 09.05.2006 21:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2006 21:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
@ femi: haben wir uns wohl grade etwas überkreuzt :wink:

Ich habe jetzt den neuen Spanner.
Mit 'ner Teilenummer kann ich nicht dienen - aber wozu auch ?
Der Suzuki-Dealer sucht Dir das Teil schon raus.

Sag' Ihm einfach Du willst den Spanner für ein 2004er Modell
Ob SM, S, oder E ist dabei völlig Kiki, weil der Spanner bei allen baugleich ist
und ab 2004 definitiv der Neue sein muß.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2006 22:54 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 07.10.2005 21:31
Beiträge: 119
Jaa mit hundert aaa´s
Hab den Till von Tigermoto angeschrieben, bekomme eh die Tage einen Lenker von denen, dann packt der mir hoffentlich den neuen Spanner rein und ich bin wieder Glücklich.
Hab es sogar geschafft, dass der Bolzen beim alten tatsächlich arretiert ist. Man muss einfach richtig kräftig nach rechts drehen und dann hält der Kram. Dank Aff, der mir Mut zugesprochen hat! :D
Prima Sache, danke äh Mädels! :)


---hab gerade in den Microfiches bei Ron Ayers geforscht und dort ist bei der "S" der neue Kettenspanner ab Bj.: 2005 drin und bei der "E" komischerweise bei allen Baujahren...--- Tut zwar nicht viel zur Sache wollte aber mal gesagt sein.
:oops:


Zuletzt geändert von Femi am 09.05.2006 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2006 23:00 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
So Leute,
ich hab nochmal hier: www.ronayers.com/fiche/getyear.cfm?man=su&groupid=1480
nachgeschaut.
Wenn ich das richtig sehe, ist die Teilenummer des
alten Spanners: 12830-29F01
neuen Spanners: 12830-29F10
Außerdem gibt es anscheinend den Spanner mit der Schleifschiene im "Set" (12830-29810).
Die Teilenummer für die Schiene alleine ist wahrscheinlich: 12811-29F10
Sorry, aber die Auflistung auf dieser Seite könnte etwas eindeutiger sein- daher alle Angaben leider ohne Gewähr!
Da für die Schiene nur eine Nummer aufgelistet wird, sehe ich darin ein relativ sicheres Indiz dafür, dass es dort keine Änderungen gab.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2006 01:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2139
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Hallo Leute,

habe mich in letzter Zeit auch ein wenig mit dem Steuerkettenspanner befasst, da aus
der Richtung auch immer öfter merkwürdige Geräusche kamen.

Habe jetzt mal bei Ron Ayers die Fiche der S und E Modelle Y bis K5 verglichen.


S-Modelle : Y bis K4 haben da den alten Spanner drin, K5 als einzige den neuen.

E-Modelle : Y bis K5 alle den neuen Spanner !!!!?????




Ich habe ein 02er E-Modell, da ist aber der alte Spanner drin, obwohl laut Fich
der andere drin sein müsste !?!?!?!?!?

Also wie jetzt alter und neuer Spanner ????????????

Ich werde mir jetzt auch den Spanner mit der Teilenummer 12830-29F10 bestellen.
Ob nun altes oder neues Modell ist mir dann auch egal, ich denke das dieses Modell
aufgrund seiner Konstruktion wohl das bessere ist, da keine Feder verdreht wird sondern
eben einfach nur auf Druck arbeitet.



Grüße

littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2006 12:33 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 07.10.2005 21:31
Beiträge: 119
Ich glaube bei der Teilenummer des alten Spanners steht "discontinued" soll wahrscheinlich heißen, wird nicht mehr gebaut. Also gibt es eh nur noch den neuen, oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2006 13:42 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 12:53
Beiträge: 544
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Der ist aber rundlich , nicht kantig

_________________
DRZ 400 - Die CCM wie sie sein sollte...
Hang loose,Willy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2006 13:55 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 22.06.2005 19:14
Beiträge: 115
Wohnort: Bamberg
da sieht man mal wieder wie schön so ein Forum ist.
Da werden doch immer wieder Sachen angeschubst, die auf hecktisches Interesse treffen (mich eingeschlossen).

Also ich warte erstmal bis alle Fragen beantwortet sind und gehe lieber erst anschließend ans Zerlegen.

Ein Dankeschön an den schnellen, der jetzt vor mehr Fragen steht als vorher. :oops:

Grüße :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: der Übeltäter
BeitragVerfasst: 10.05.2006 14:24 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 28.03.2006 14:39
Beiträge: 16
Seht...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: jetz aber
BeitragVerfasst: 10.05.2006 14:31 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 28.03.2006 14:39
Beiträge: 16
Bild



so sieht die kaputte Feder aus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de