DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 01.07.2025 21:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 04.05.2010 00:53 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
@DRzRider90:

Laut Wartungshandbuch:

Seitliche Beweglichkeit am Pleuelauge - Verschleißgrenze 3,00 mm
Seitliches Spiel am Pleuelfuß - Verschleißgrenze 1,00 mm (Pleuelfuß auf eine Seite drücken und mit der Fühlerlehre messen)

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 04.05.2010 06:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Ist es nun Ratsam den Motor rein profilaktisch bei einer Laufleistung von 15-20000km neu zu Lagern um so vll. dem Lagerschaden zu entgehen?

Grüße

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 04.05.2010 06:51 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
Loki hat geschrieben:
Ist es nun Ratsam den Motor rein profilaktisch bei einer Laufleistung von 15-20000km neu zu Lagern um so vll. dem Lagerschaden zu entgehen?

Grüße

nein, sonst wären wir ja net besser als die KTMler :twisted:

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 04.05.2010 12:34 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 04.01.2009 07:02
Beiträge: 18
Wohnort: Enduro heaven
Axialspiel bedeutet du kannst das Pleuel auf dem Hubzapfen hin- und herschieben, in dem Video kippst du aber das Pleuel um mehrere Grad aus seiner Drehebene, das ist was anderes - klassischer Pleuellagerschaden.

_________________
DR-Z400S '05
Scorpa TY-S 200 FLR '07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 04.05.2010 17:32 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2007 20:29
Beiträge: 626
Würde auch sagen pleulager TOT!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 04.05.2010 18:28 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.01.2009 11:03
Beiträge: 147
Wohnort: Siegen
wie schon vorher im Post geschrieben, würd ich mir ne Hodrods Welle als Austausch besorgen.
Die passenden Lager sind auch dort zu bekommen. Sieht, so aus, dass die original Suzuki Kurbelwellen nicht so haltbar sind

ux

http://www.hotrodsproducts.com/index.cf ... ductid=492

_________________
DRZ 400 SM "Resistance is futile"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 05.05.2010 06:43 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Zitat:
http://www.hotrodsproducts.com/index.cf ... ductid=492


Was weiß man über die Marke und die Qualität?
Ich kenne Sie nicht, aber vll. ist Sie ja auch sehr bekannt!

Johannes

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 05.05.2010 16:01 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010 17:05
Beiträge: 42
Wohnort: Bochum
Unimatrix hat geschrieben:
wie schon vorher im Post geschrieben, würd ich mir ne Hodrods Welle als Austausch besorgen.
Die passenden Lager sind auch dort zu bekommen. Sieht, so aus, dass die original Suzuki Kurbelwellen nicht so haltbar sind

ux

http://www.hotrodsproducts.com/index.cf ... ductid=492



Hey,
danke erstmal an alle.......weil das mit dem 1mm Spiel habe ich mich auch gefragt...... ob das seitliche Kippen auch zum Axial Spiel gehört ^^

Aber nun meine Frage. Würde gerne die Hot Rods Kubelwelle nehmen, aber wie funktioniert das mit dem bestellen aus den USA?? :shock: Da habe ich kein Plan von!?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 05.05.2010 16:29 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.01.2009 11:03
Beiträge: 147
Wohnort: Siegen
Zitat:
Hey,
danke erstmal an alle.......weil das mit dem 1mm Spiel habe ich mich auch gefragt...... ob das seitliche Kippen auch zum Axial Spiel gehört ^^

Aber nun meine Frage. Würde gerne die Hot Rods Kubelwelle nehmen, aber wie funktioniert das mit dem bestellen aus den USA?? :shock: Da habe ich kein Plan von!?


Hey DRzRider90
ich würde zuerst mal ne Anfrage bei Hot Rods machen. Formular ist auf der Webside vorhanden. Ansonsten, denke ich, dass andere DRZ Fahrer im Forum schon die Wellen bestellt hatten und somit den Weg kennen.

UX

_________________
DRZ 400 SM "Resistance is futile"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 05.05.2010 22:15 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010 17:05
Beiträge: 42
Wohnort: Bochum
joooo.....sooo heute ein bissel weiter gebastelt und gemerk das man sie eigt. gut ohne spezial Werkzeug zerlegen kann.....habe auch heute die Pumpe angeschaut und gemerkt das die beide kaputt sind! habe Fotos von gemacht

Und wie mein armer schatz in mom aussieht :(

Links auf Wunsch des Einstellers entfernt - der Mod


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 06.05.2010 09:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
autsch..... das sieht heftig nach Folgeschaden vom Pleuel aus :(
hab zwar nicht den Plan wie das normal aussieht aber ich würde sagen die Ölpumpe ist auch hin....
dann solltest du jetzt wirklich alles prüfen da sich anscheinend Späne vom KWlager ihren Weg gesucht haben...
das erklärt auch die Riefen am Kolben

was alles durch die Späne beschädigt sein könnte müßen die Fachleute ansagen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 06.05.2010 22:11 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2007 20:29
Beiträge: 626
Würde eher sagen 1st Ölpumpe dann Pleul.Ist aber nur ne Vermutung!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de