DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 03.04.2025 01:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: alles nur die Schuld des Steuerkettenspanners
BeitragVerfasst: 05.03.2012 12:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
siischer siischer :crazy:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alles nur die Schuld des Steuerkettenspanners
BeitragVerfasst: 05.03.2012 22:57 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2006 18:56
Beiträge: 115
Wohnort: Möhlin ch
@justdoit
manuelle spanner sind eigentlich die zuverlässigsten dies gibt. wird bei tuningmotoren oft verwendet..
wenn richtig angewendet problemlos.
Wenns rasselt muss gespannt werden.
es ist ja nicht so, dass sich ne kette die schon eingelaufen ist sich innerhalb von 10h längt .. dass sie gleich n zahn oder 2 überspringt.
einsatz meiner zetten.(Y) eine (A)war bevor ich sie gekauft habe ua für langstrecken cross in italien im einsatz.. die andere (BI MX und enduro rennen und strasse
ich fahre Enduro und stoppelrennen -mx trainings, hardenduro ferien. (früher 200h plus pro jahr jetzt 25h minus) dafür 300h plus Kinderwagen (-:
Rasten zählen gaht erst mit dem neuen Spanner... werd mal berichten
Laufleistung bei einer (B) 30000 plus? bei der anderen keine ahnung.

die dies gekillt hat war im supermmotoeinsatz wurde revidert und dann ist sie nach 500km auf der strasse ..RIP hab sie dann als Spender gekauft.
Gruss
Snowvirus

_________________
DRZ 400


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alles nur die Schuld des Steuerkettenspanners
BeitragVerfasst: 06.03.2012 15:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Respekt für die Laufleistug und Stunden
bei 30 tkm und viel OR ist der Tausch der Stkette wohl sicher angeraten ,aber wenn du wirklich die Laufzeit der Stkette verlängern willst kannst du ja die 4 mm auf den Neuen aufschweißen - nur ob das bei 30tkm noch was bringt wirst du selbst sehen.
! wichtig beim Einbau einer neuen Stkette musst du die 4 mm aber wieder abschleifen !
Mit dem Neuen Spanner hast du zumindest eine Kontrolle wie weit die Stkette ist - berichte auf jeden Fall - von einer Zette mit der Laufleistung fehlen noch Infos zum Thema Stkette.

Gruß justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alles nur die Schuld des Steuerkettenspanners
BeitragVerfasst: 08.03.2012 16:26 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2006 18:56
Beiträge: 115
Wohnort: Möhlin ch
Update:
beim alten spanner waren noch 8mm Spannweg übrig.
Verbleibende Spannkraft war lau.. desshalb im Stand leichtes rasseln.
Die Feder hat nichts abbekommen. Aber der Schlitz in der Gewindespindel wo die Feder eingehängt wird wies einen Abdruck von der feder auf der Kante auf. Zum Glück nicht umgekehrt
Und das ist die Fehlkonstruktion. Der schlitz gehöhrt verrundet ..optimal so, dass er mit dem Radius der feder kongruiert. Dann passirt da nix mehr.(da Schadensanlysen nach Dynamischen( 2.5-10Miozyklen) tests ein Teil meines Berufes sind bin ich mir da sehr sicher.
Bei anderen Moped wo die Feder gebrochen ist war die Schraube stärker..das sieht man nix am Spanner.
Habe den Schlitz nun verrundet die Feder ein bisschen vorgespannt..und werde mal für Euch testen (-;

Gruss
Snowvirus
PS
Ich glaube nicht, dass bei dem Verschleissgrad 8mm mit altem Spanner noch der neue Spanner(ohne Modifikation) sinnvoll engesetzt werden kann oder?
Gibts die Feder eigentlich als ersatzteil?

_________________
DRZ 400


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alles nur die Schuld des Steuerkettenspanners
BeitragVerfasst: 08.03.2012 18:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
snowvirus hat geschrieben:
Update:
beim alten spanner waren noch 8mm Spannweg übrig.
Verbleibende Spannkraft war lau.. desshalb im Stand leichtes rasseln.
Die Feder hat nichts abbekommen. Aber der Schlitz in der Gewindespindel wo die Feder eingehängt wird wies einen Abdruck von der feder auf der Kante auf. Zum Glück nicht umgekehrt
Und das ist die Fehlkonstruktion. Der schlitz gehöhrt verrundet ..optimal so, dass er mit dem Radius der feder kongruiert. Dann passirt da nix mehr.(da Schadensanlysen nach Dynamischen( 2.5-10Miozyklen) tests ein Teil meines Berufes sind bin ich mir da sehr sicher.
Bei anderen Moped wo die Feder gebrochen ist war die Schraube stärker..das sieht man nix am Spanner.
Habe den Schlitz nun verrundet die Feder ein bisschen vorgespannt..und werde mal für Euch testen (-;

Gruss
Snowvirus
PS
Ich glaube nicht, dass bei dem Verschleissgrad 8mm mit altem Spanner noch der neue Spanner(ohne Modifikation) sinnvoll engesetzt werden kann oder?
Gibts die Feder eigentlich als ersatzteil?



Alter, investier die 150 Euro in ne neue Steuerkette und nen gebrauchten "neuen" Spanner und das Thema ist für die nächsten 30 tkm erldeigt!
:aua: :aua: :aua: :aua:

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alles nur die Schuld des Steuerkettenspanners
BeitragVerfasst: 08.03.2012 18:54 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Er kann nicht anders. Er ist ein Ingenieur. Ich verstehe das. :kaffee:




:mrgreen:

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alles nur die Schuld des Steuerkettenspanners
BeitragVerfasst: 08.03.2012 19:22 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2006 18:56
Beiträge: 115
Wohnort: Möhlin ch
:mrgreen:
erwischt.

_________________
DRZ 400


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alles nur die Schuld des Steuerkettenspanners
BeitragVerfasst: 08.03.2012 19:27 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Du bekommst ne ProX Steuerkette für ~ 50,- und die sind qualitativ gleich oder sogar besser als Ori. Sieht man ja an der Haltbarkeit der originalen...

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alles nur die Schuld des Steuerkettenspanners
BeitragVerfasst: 08.03.2012 19:32 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 06.04.2005 22:42
Beiträge: 459
Wohnort: bei Kirchheim/Teck
Schlimmer als die orginale Kette kanns nicht sein - die hat bei mir grad mal 8000km gehalten.

Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alles nur die Schuld des Steuerkettenspanners
BeitragVerfasst: 08.03.2012 19:40 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Sogar nur 42,50€

http://www.hells.de/advanced_search_res ... rz&x=0&y=0

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alles nur die Schuld des Steuerkettenspanners
BeitragVerfasst: 08.03.2012 19:41 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
Frank hat geschrieben:
Schlimmer als die orginale Kette kanns nicht sein - die hat bei mir grad mal 8000km gehalten.

Frank



Hat bei mir 20 tkm gehalten, Spanner hatte noch 4 Rasten übrig, hab se trotzdem getauscht!

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alles nur die Schuld des Steuerkettenspanners
BeitragVerfasst: 08.03.2012 19:59 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
SirIsaac hat geschrieben:
Er kann nicht anders. Er ist ein Ingenieur. Ich verstehe das. :kaffee:


:mrgreen:

snowvirus hat geschrieben:
:mrgreen:
erwischt.


YEAH!
:strauss:
"Kann doch nicht sein dass das nicht geht..." :daumen: 8)

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de