snowvirus hat geschrieben:
Update:
beim alten spanner waren noch 8mm Spannweg übrig.
Verbleibende Spannkraft war lau.. desshalb im Stand leichtes rasseln.
Die Feder hat nichts abbekommen. Aber der Schlitz in der Gewindespindel wo die Feder eingehängt wird wies einen Abdruck von der feder auf der Kante auf. Zum Glück nicht umgekehrt
Und das ist die Fehlkonstruktion. Der schlitz gehöhrt verrundet ..optimal so, dass er mit dem Radius der feder kongruiert. Dann passirt da nix mehr.(da Schadensanlysen nach Dynamischen( 2.5-10Miozyklen) tests ein Teil meines Berufes sind bin ich mir da sehr sicher.
Bei anderen Moped wo die Feder gebrochen ist war die Schraube stärker..das sieht man nix am Spanner.
Habe den Schlitz nun verrundet die Feder ein bisschen vorgespannt..und werde mal für Euch testen (-;
Gruss
Snowvirus
PS
Ich glaube nicht, dass bei dem Verschleissgrad 8mm mit altem Spanner noch der neue Spanner(ohne Modifikation) sinnvoll engesetzt werden kann oder?
Gibts die Feder eigentlich als ersatzteil?
Alter, investier die 150 Euro in ne neue Steuerkette und nen gebrauchten "neuen" Spanner und das Thema ist für die nächsten 30 tkm erldeigt!
