DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 24.04.2025 03:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Keihin FCR MX 39mm - Leistung fehlt ab mittleren Bereich
BeitragVerfasst: 09.06.2008 13:00 
Offline
DRZ-Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2008 12:35
Beiträge: 8
Wohnort: NRW
Hallo DRZ Gemeinde !

Vielleicht könnt Ihr mir paar Tips geben...
...ich habe eine Suzuki LTZ 400. (Original 36er Gleichdruckvergaser)
ABP Krümmer, Leo Topf, K&N Filter (offener Deckel)

Teste gerade viel mit Vergasern um meine Leistung zu optimieren.
Momentan habe ich von einer 2005er Honda CRF250X einen Keihin FCR MX 39mm Vergaser.
Habe den Vergaser umgedüst, damit es mit meinem Setup gut läuft. (nicht zu mager)

LLD 42 auf 45
Hauptdüse 150 auf 170

Soweit springt die LTZ gut an, läuft ruhig im Leerlauf, nimmt immer gut Gas an... ansich alles Gut.

Doch mir fehlt ab mittlerem bis oberem Drehzahlbereich Leistung.
Als wenn es immer träger wird bis zu den oberen Drehzahlen.

Woran kann das liegen? Ist im Vergaser evtl. noch etwas "gedrosselt" da der Vergaser ja von einer 250ccm Maschine kommt?
Habe ich vergessen etwas zu beachten oder einzustellen?

Hier mal Geschwindigkeiten zum Vergleich auf einer "Teststrecke"
Beschleunigung vom Stand bis zu einem bestimmten Punkt:
Original Vergaser ca. 120kmh
Mikuni TM 36 Vergaser ca. 126kmh
Mikuni TM 40 Vergaser ca. 130kmh
Keihin FCR Mx 39 Vergaser ca. 118kmh

Da die Keihin Vergaser ja ansich Top sind...sollte ich damit auch die 126-130kmh schaffen.

Bitte um Rat...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2008 14:27 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
ich würd erst mal sagen: viel zu große hauptdüse. ich fahr ne 158. nadel dritte pos von oben

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2008 14:34 
Offline
DRZ-Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2008 12:35
Beiträge: 8
Wohnort: NRW
Ich habe auch eine 160er und 165er Düse getestet. Mit der 160er ist der Motor im oberen Drehzahlbereich abgemagert. Lief mit der 160er Düse nur vernünftig als ich den Deckel vom Luftfilterkasten geschlossen habe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2008 14:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
dann füll doch erst mal dein Profil aus. was ist sonst noch gemacht? weil nur vergaser bringt net net viel...
wie sieht die luftzufuhr aus? krümmer und auspuff?
G-Pack? :mussweg:

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2008 14:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
Mighty Doc hat geschrieben:
...wie sieht die luftzufuhr aus? krümmer und auspuff?...

Moin Doc, steht doch im Text...
BlondBond2001 hat geschrieben:
Suzuki LTZ 400. (Original 36er Gleichdruckvergaser)
ABP Krümmer, Leo Topf, K&N Filter (offener Deckel)

Äh und die 5 Euro für die öffentliche Verwendung des pösen G-Wortes ziehen wir gleich am Einlass zum Forumstreffen von dir ein, ok? ;)


Zuletzt geändert von Turi am 09.06.2008 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2008 14:50 
Offline
DRZ-Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2008 12:35
Beiträge: 8
Wohnort: NRW
ABP-Krümmer, Leo Endtof, Offener Luftfilterkasten mit K&N Filter, Motor Original...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2008 15:46 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
oh, entschuldigung... waren meine finger wieder schneller als die gucker...

hmmm... welche nadel ist denn da drin?

und turi: ich bezahl in bier, ok? und ich lass dich auffem ring vielleicht mal ne runde vor mir fahren, falls du die rmz noch haben solltest :twisted:

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2008 15:52 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
Mighty Doc hat geschrieben:
...und turi: ... ich lass dich auffem ring vielleicht mal ne runde vor mir fahren, falls du die rmz noch haben solltest :twisted:

Das würde ich doch von ganz alleine, mein Bester, und zwar immer, wenn ich dich wieder und wieder und wieder und wieder überrundet hätte... :lol:

@BB2001 sry für OT :oops:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2008 16:36 
Offline
DRZ-Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2008 12:35
Beiträge: 8
Wohnort: NRW
Die Nadel wird wohl die originale vom Vergaser sein.
Aber die Nadel "arbeitet" bis ca. 3/4 Gasanschlag und dann nur noch die Hauptdüse. Also denke ich das wenn ich vom Stand sauber los fahre und dann immer Vollgas gebe (nur kurz beim Schalten vom Gas gehe),
die Düsennadel die Leistung nicht so beeinflussen kann.

Bitte berichtigen wenn das so nicht ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2008 17:17 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
@Blondbond2001:

Es ist immer etwas kritisch ein Vergaser der eigentlich für ein anderes Mopped, dazu noch eine 250er abgestimmt "einfach" umzubauen.
Nicht nur die Grundbedüsung LLD und HD ist wichtig sondern auch so Kleinigkeiten wie Hauptluftdüse und Beschleunigerpumpe.

Hier kurze Übersicht über den Vergaser des E-Modells zum abgleichen:
http://www.project-z-force.de/techdat_Y_E.html

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2008 17:33 
Offline
DRZ-Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2008 12:35
Beiträge: 8
Wohnort: NRW
@ The Kid
Danke ! ...genau das habe ich gesucht.
Ich werde den Vergaser mal zerlegen und schauen ob die anderen Düsen auch ähnlich dem "Richtwert" sind.
Ich hoffe mal das es das Problem löst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.06.2008 23:06 
Offline
DRZ-Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2008 12:35
Beiträge: 8
Wohnort: NRW
Ich bin jetzt mal zum zerlegen vom Vergaser gekommen.
Alle Düsen sind fast die gleichen wie bei der DRZ mit dem 39er FCR.
Doch eine Düse ist enorm kleiner.
Die Hauptluftdüse ist laut Richtwert für die DRZ eine 200er und bei mir im Vergaser ist eine 100er drin. Dann besorg ich mir mal flott ne 200er Hauptluftdüse und teste das mal aus.

Was bewirkt die Hauptluftdüse? Meines Wissens nach magert die Düse doch das Gemisch bei Vollgas runter oder?
Kann das mein Problem dann beheben wegen dem Leistungsverlust?
Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de