DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 21.04.2025 17:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: reiseenduro uebersetzung?? 14/47...
BeitragVerfasst: 09.11.2008 08:06 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 09.08.2008 15:44
Beiträge: 57
Wohnort: Lübeck
Moin!
Ich bin hier gerade in Cairns/Australien, habe mir eine DRZ 400E Ohne Leistungsbeschraenkung gekauft, hier geht sowas noch....
Laermvorschriften gibts hier auch nicht..

Ritzel/Kettenblatt sind 14/47, bei 110 im Begrenzer, im 3.gang noch locker wheelies...
da wir eine Tour vorhaben, wo es ein wenig auf Spritverbrauch/ Reisegeschwindigkeit ankommt, hab ich mal nach Uebersetzungen gesucht und gefunden:

""Was aus meiner Sicht mit der 110er Kette so alles geht:
15/39 (hatten Hubi und Mighty verbaut?) << wirkt sich wie aus?
15/41 (original)
15/44 (ideal für die Kartbahn) ... entspricht ~14/41
14/44 (gut für Enduroumbau)
14/45 (frisch getestet - prima für Enduroumbau) << hab 14/47 :shock:
Und in Sachen Ritzel-Wechsel gilt wie üblich: auf den Jens hören! ""

da wir ueberwiegend dirtroads fahren wollen, highways sich allerdings nicht vermeiden lassen, wuerde ich gerne wissen, was ihr mir raten wuerdet. Gelaende und hartes Gelaende sind auch dabei...

endgeschwindigkeit sollte so um und bei bei 120/130 liegen, geschwindigkeitslimits sind eh 110
leistung sollte allerdings nicht zu viel verloren gehen...

15/47? kartbahnmaessig?

gnz andere uebersetzung?

dankeschoen schonmal!

gruesse

will

achso, wenn jemand bilder sehen moechte und im studivz oder meinvz ist (sorry, ist mit "nur" internetcafe leichter), willi schulz, qut brisbane


Zuletzt geändert von freaky930 am 11.11.2008 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.11.2008 11:30 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
hallo,
unter diesem LINK gibts das programm geardata. mit diesem lassen sich unterschiedliche übersetzungen durchspielen. wenn du mir ne mailadresse gibst, kann ich dir den datensatz mit der getriebeabstufung der drz schicken.

15:39 ist zu lang für deine zwecke. musst immer beachten ob die übersetzungen für ne supermoto oder ne enduro empfohlen waren.

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.11.2008 12:06 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 06.04.2005 22:42
Beiträge: 459
Wohnort: bei Kirchheim/Teck
Haste das Supermoto-Bereifung drauf oder warum geht die mit 14-47er Übersetzung bei 110 in den Begrenzer?
Hab auch 14-47 auf der S drauf und kurzzeitig zum Übrholen gehn da auch mal 130km/h.

Für Touren mit heftigen Offroadeinlagen montiere ich immer 15-47 oder 14-44, was fast das selbe ist. Das ist für solche Sachen meiner Meinung nach der beste Kompromis.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.11.2008 12:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2005 00:38
Beiträge: 1526
Wohnort: Minden
Frank hat geschrieben:
Für Touren mit heftigen Offroadeinlagen montiere ich immer 15-47 oder 14-44, was fast das selbe ist. Das ist für solche Sachen meiner Meinung nach der beste Kompromis.

Gruß Frank


Beim Reisen in Australien wird es wahrscheinlich kein Hardcore - Enduro und zur Not hat man ja noch den ersten Gang. Also ich würde recht lang übersetzen (15/41), sonst würde mir die Dreherei bei den langen Strecken auf den Keks gehen.

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja Jeder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.11.2008 15:29 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2006 14:45
Beiträge: 680
Wohnort: Hamburg
Ich würde 14-41 empfehlen... ist zwar etwas kürzer als dein Vorschlag, Thale, aber wenn man ordentliche Offroad-Passagen drin hat, dann denke ich auch mal mit den entsprechenden Reifen. Ich hätte keinen Bock auf 120-130km/h über längere Strecken mit richtigem Offroad-Profil auf dem Highway. Dann lieber 100km/h und dafür reicht 14-41 zum "entspannten Cruisen" allemal, 15-41 wäre mir im Gelände wirklich viel zu lang.

Gruß
Caparso

_________________
Suzuki DR-Z 400 E '04 Supermoto / Enduro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2008 11:04 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 09.08.2008 15:44
Beiträge: 57
Wohnort: Lübeck
Moin!
Also das mit dem begrenzer weiss ich nicht, aber bei 110 ist schluss... anderer vergaser? anderes steuergeraet? keine ahnung..
hab normal 80/20 offroad/onroad bereifung drauf..

wenns hier mal kracht mit offroad, dann richtig, auch mit im matsch feststecken und co... einer meiner mitfahrer srteckte schon bis zu den radnaben im schlamm.. steilpassagen sind auch nciht zu unterschaetzen, kurz aber brutal, ohne viel anlauf....

wieviel macht denn 14/41 zu 15/47 zu 14/44 aus?

@Doc, danke schonmal!

Gruesse

Will


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.11.2008 00:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2005 00:38
Beiträge: 1526
Wohnort: Minden
Also ich fahr auf 'ner "S" derzeit 14 - 44, und das ist ein guter Kompromiss für Gelände und noch erträgliches Straßefahren. Für eine längere Tour zum "Strecke machen" wäre es mir aber noch zu kurz.
Wenn ihr wirklich kniffligere Sachen fahren wollt, ist 15 - 41 sicher doch etwas zu lang. Euer Ziel scheinen ja dann doch nicht die üblichen Tracks zu sein, sondern mindestens Canning Stock Route und andere "richtige" Sachen :D

Probieren geht doch über studieren: Besorg dir doch einfach ein 41 und 44 Kettenrad oder ein anderes Ritzel (vielleicht kann irgendein Aussie mit gebrauchten Teilen zum Testen aushelfen) und probier mal ein Wochenende.

Wann solls denn nun endlich losgehen und welche Reifen hast du drauf?

Gruss - Dirk

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja Jeder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.11.2008 11:21 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 09.08.2008 15:44
Beiträge: 57
Wohnort: Lübeck
>>>sondern mindestens Canning Stock Route und andere "richtige" Sachen<<<

hehe, genau... nein, ganz so dann doch nicht, aber powerline tracks entlang und ein paar mehr sandpassagen (wie ich die hasse...) sind auch dabei... ansonsten geht hier gerade die regensaison los, wird zeit dass wir loskommen...

hab gestern ein wenig mit geardata gespielt, 14/41 schint mir ein guter kompromiss zu sein, wobei ich mir erstmal ein anderes ritzel zulegen werde, 15/47 wirds dann werden, wenn das dann ueberhaupt nicht klappen sollte oder die drehzahl grundsaetzlich zu hoch ist, werd ich mir beim nachesten motorradladen ausgestatteten zwischenstopp auch noch ein anderes kettenblatt besorgen...
Welcher Drehzahlbereich eignet sich eigentlich fuer laengere strecken? nur mal als wert fuer geardata, was am ende dabei rauskommt ist eh noch ein geheimnis...


bis denne, gruesse

Will


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.11.2008 12:35 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 22.02.2007 18:24
Beiträge: 136
Wohnort: Berlin
G'day Will,
da ich auch son wenig Erfahrung mit Sand und der E habe würde ich dir die original Übersetzung der S empfehlen (15-44), ist lang genug für schnelle Passagen, Überlandfahrten im Outback und im ersten kannst du vernünftig im Sand anfahren. Sollten die Begebenheiten härter werden ist es leichter das Ritzel auf ein 14er zu wechseln als das Kettenrad auszutauschen.
Wolltet ihr die Telegraphen Road zum Cape York hoch fahren. Ist doch schon fast zu spät.

In diesem Sinne meinen Neid und Dir viel Spaß

PS: Wie lange bleibst du in Down Under und was habt ihr da so vor. Mein Traum ist es von Perth über den Gunnbarel, Sandover, Carins und dann zum Cape. Zurück übern Gulftrack, Gibb River Road und an der Westküste wieder nach Perth. Man hätte ich das gewußt, wäre das echt ne Verlockung gewesen.

Gruß der Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.11.2008 10:26 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 09.08.2008 15:44
Beiträge: 57
Wohnort: Lübeck
moin Chris!
ich bleibe noch bis anfang maerz, vorraussichtlich..
hab dann mein jahr working holiday voll und muss dann wieder zurueck..
evtl gehts dann fuer n bischen laenger nach daenemark zum arbeiten aber das steht noch in den sternen...

wenn die naechste tour ansteht, dann werd ich mal n aufruf im forum starten. das war jetzt eher eine "spontanaktion", haben jetzt insgesamt 5 wochen planungszeit, inclusive motorrafkauf gehabt.
die idee steht schon laenger daher hab ich auch schon einiges im vorraus durchdacht aber dass es jetzt tatsaechlich klappt, war n glueckstreffer!

trotzdem nochmal ne idee zu einer guten reise-drehzahl?

bis denne, gruesse

Will


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.11.2008 12:58 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 22.02.2007 18:24
Beiträge: 136
Wohnort: Berlin
Hi Will,
machs doch ganz einfach, wechsel auf ein 15er Ritzel, dass wird bei gleicher Drehzahl so ca. 6-7 km/h mehr an Geschwindigkeit bringen und wenn das immer noch zu kurz ist, ein 44er Kettenrad. Sind bestimmt och nochmal 3-4 km/h.
Bei einer Reisegeschwindigkeit von 100 km/h dürfte das der beste Kompromiss sein.

Also meine E läuft mit 14/47 locker 130 km/h ohne in den Begrenzer zu gehen, vielleicht hat deine Version ein anderes Steuergerät. Bei 15/44 müssteste dann mit 120 km/h leben können.

In diesem Sinne viel Spaß und macht ein paar schöne Bilder, dass wir was zum Träumen haben :wink:

Gruß der Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2008 23:45 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 09.08.2008 15:44
Beiträge: 57
Wohnort: Lübeck
Moin!
hab gestern ritzel gewechselt, hab jetzt 15/47.
ich bin zwar nicht ganz zufrieden was die drehzahlreduzierung betrifft aber ich denke mal es sist ein guter kompromiss aus immernoch genug leistung am hinterrad und endgeschwindigkeit.
werden wohl bei ~90 aufm highway unterwegs sein, alles andere ist quaelerei, auch was die lautstaerke betrifft...

hab gestern noch n seperaten lichtschalter angebaut, eine 12V dose mit sicherung und ein pvc-rohr mit gewinde fuer werkzeug und so.
...to be continued....

gruesse

will


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de