Moin Thomas,
Luftfilteröl soll zähflüssig, klebrig und fädenziehend sein.
Das ist sein Sinn und Daseinszweck !
Im Urzustand befinden sich die klebrigen Anteile des Öls in einem dünnflüssigeren Lösemittel.
Daß sich dies nach Auftrag des Öls zum Teil verflüchtigt ist gewollt, damit das Öl der Schwerkraft widersteht
und nicht gleich unten wieder aus dem Filter raussuppt.
Wenn das Öl schon etwas zähflüssiger ist, erfüllt es zwar noch seinen Zweck;
es verteilt sich aber schlechter im Filterschaumstoff, weshalb Du es dann besonders sorgfältig einarbeiten musst
(ohne Gewalt, sonst zerreisst im schlimmsten Fall der Filter)
Wenn zuviel Öl drin ist, siegt am Ende doch die Schwerkraft.
Dann läuft Dir die Suppe unten aus dem Filtergehäuse auf die Schwinge.
Pack' vorsichtshalber einen Lappen dorthin, damit Dir das Öl nicht die Schwinge einkleistert.
(vor dem Losfahren nicht vergessen, den Lappen zu entfernen)
Gruß
MM
P.S.:
mehr dazu in den Offroadforen