EL_All hat geschrieben:
das ist einfach die genaue übersetzung des begriffes
whrschl ganz einfach so was in da richtung
http://de.wikipedia.org/wiki/Unterbrecherbin ja kei kfz mechaniker
ach wie schön ist das studentenleben

Ok dann mal ganz kurz für "Studenten"
Eine Zünung besteht aus einem elektronischen Geber bzw einem mechanischem Unterbrecher.
Beide werden über eine Nocke meist an der Lichtmachine (bei elektrischen gebern) oder einem separatem Geber (bei mechanischen Unterbrechern) gesteuert.
Der elekt. Geber signalisiert der CDI den Zündzeitpunkt und die CDI gibt eine Spannung an die Zündspule die die "kleine Spannung" hochtransformiert und damit die Zündkerze funken läßt. Beim mechanischen Unterbrecher sieht andersrum aus. Da liegt an der Zündspule Spannung an (die auch tranformiert wird) und dieses Spannung wird über den Unterbrecher an Masse weitergeleitet. Öffnet nun der Unterbrecher den Stromkreis wird die transformierte Spannung an die Zündkerze abgegeben und es funkt.
Bei der DRZ sitzt ein Geber im Lima Gehäuse und steuert somit die CDi. Das war hier verbaut ist, ist eine andere CDI an der Du die Zündkurve einstellen kannst. Unterbrecher oder sowas wird werder eingebaut noch benötigt. Alles elektronisch. Und eine andere (Bessere?) Hochleistungszündspule. Nicht mehr und nicht weniger.
Bei modernen Fahrezeugen ist mittlerweile pro Kerze eine extra Zündspule mit im Kerzenstecker integriert.
Das war aber jetzt wirklich nur sehr minimalisiert.... es gibt noch div Unterschiede und Unterarten von Zündungen.