DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.07.2025 23:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 28.02.2010 19:40 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 06.04.2005 22:42
Beiträge: 462
Wohnort: bei Kirchheim/Teck
Nachdem ich gestern meine Zette aus dem Winterschlaf holen wollte, mußte ich mal wieder feststellen, daß die Batterie hinüber ist. Das blöde Teil hatte zwar (wohl durch mehrmaligen den Anschluß eines Ladesgerätes den Winter über) noch ausreichend Spannung - Scheinwerfer brennte noch einwandfrei - aber beim Starten schnarrte nur noch das Starterrelais und der Anlasser machte keinen Muxer, Spannung ging gegen Null.

So allmählich sind die Batteriekosten an dem Fahrzeug höher als die Versicherung, länger als 2 Jahre hat bei mir noch keine Batterie den Enduroeinsatz überlebet. Dabei konnte ich keinen signifikanten Unterschied zw. billiger oder teurer Batterie feststellen.


Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 28.02.2010 19:45 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2009 18:08
Beiträge: 238
Wohnort: Wien
Frank hat geschrieben:
Nachdem ich gestern meine Zette aus dem Winterschlaf holen wollte, mußte ich mal wieder feststellen, daß die Batterie hinüber ist. Das blöde Teil hatte zwar (wohl durch mehrmaligen den Anschluß eines Ladesgerätes den Winter über) noch ausreichend Spannung - Scheinwerfer brennte noch einwandfrei - aber beim Starten schnarrte nur noch das Starterrelais und der Anlasser machte keinen Muxer, Spannung ging gegen Null.

So allmählich sind die Batteriekosten an dem Fahrzeug höher als die Versicherung, länger als 2 Jahre hat bei mir noch keine Batterie den Enduroeinsatz überlebet. Dabei konnte ich keinen signifikanten Unterschied zw. billiger oder teurer Batterie feststellen.


Frank


Wenn die Batterie ausgebaut ist sollte sie ständig am Ladegerät hängen, den durch den Entsulfatiervorgang bleibt die Batterie frisch d.h. der Bakterie^^wird vorgegaukelt das sie im Bike ist und sie ständig lädt und entlädt ;-)

P.S.: Ich hatte des öfteren schon das gleiche Problem und seit ich dauer-lade halten die Batterien länger, Mein Ladegerät ist von Saito (Louis).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 28.02.2010 20:54 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 22.02.2007 18:24
Beiträge: 136
Wohnort: Berlin
Hi Leute,
also meine Zette ist eine 05er und ich habe sie 07 erworben. Die Batterei war zu diesem Zeitpunkt noch die Erste. Habe sie nie ausgebaut oder aufgeladen und sie springt immer noch einwandfrei an. Ich gehe mal davon aus, dass die E keine andere Bat. drin hat als die S.
Habe es eigentlich immer so gehalten in meinen Motorradleben. Das beste Beispiel war meine 91er 11er Gixxer, da mußte ich nach sieben Jahren das erstemal nach dem Winter Starthilfe geben und nach 8 Jahren habe ich sie ausgetauscht.

Gruß der Chris

PS:Vielleicht habe ich ja auch ein Battereihändchen :crazyfreude:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 01.03.2010 09:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo,

meine billige eBay Noname-Gel-Batterie ist nun seit 4 Jahren im Einsatz und war diesen Winter auch nicht ausgebaut :daumen:
Eine Gel-Batterie, welche nach 2 Jahren ausfällt, ist ein wirklicher Schrott!

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 01.03.2010 09:53 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.11.2007 17:25
Beiträge: 1081
Wohnort: Dorlar
Hab das mopped jetzt seit 2 jahrren und hatte noch nie wirklich probleme.
nachm winter nen tag ans ladegerät eingebaut und gut war.
:)

_________________
"The Only Thing Necessary for the Triumph of Evil is that Good Men Do Nothing"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 01.03.2010 18:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Meine DRZ 400S aus dem Jahr 2000 hat noch die erste Batterie drin. Gut gepflegt halt. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 01.03.2010 18:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
fiedi hat geschrieben:

den durch den Entsulfatiervorgang bleibt die Batterie frisch d.h. der Bakterie^^wird vorgegaukelt das sie im Bike ist und sie ständig lädt und entlädt ;-)



Ach so, wegen den Bakterien ist das so, da könnte doch das Fräulein Pink aus dem Forum nachhelfen,
damit die Krankheit rasch vorüber geht schließlich hats ja beim Enduro-Tom auch geholfen :idee:

@ Frank, ich hab das leidige Thema hintermir, Wenn die Zette steht Ladegerät einstecken und so hebt das auch schon über 2 Jahre.

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 01.03.2010 19:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2341
Wohnort: Haan
Hallo

Ich habe in meiner 2004er "E" noch die erste Batterie. Wenn der erste Frost kommt, habe ich sie immer ausgebaut und in den Keller gestellt. Dann 2-3 mal bis zum Wiedereinbau (meist mitte März) für 1 Stunde an ein uraltes Ladegerät gehangen. Und bis dato hatte ich so noch nie Probleme. War grade mal im Keller die Leerlaufspannung messen....12,32 Volt. Sollte also auch am nächsten Wochenende nach dem Wiedereinbau wieder alles gut klappen.

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 01.03.2010 19:23 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hi Frank,

da Du sicherlich Batterien verschiedener Hersteller hattest und die kaum alle gleich sch ... sein können,
ist es zumindest nicht unwahrscheinlich, daß die Bordelektrik nicht so ist, wie sie sein sollte.
Wenn Du mit dem Multimeter umkannst, würde ich die Kabelage mal gründlich durchmessen.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 01.03.2010 21:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Meine Batterie ist auch am Ende und was ich bissher hier im Forum so gelesen habe....
Bleibt nur eine Frage an die Gemeinde?
Sammelbestellung kicker????
ja ich weiß ich bin zu spät

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 01.03.2010 23:43 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 06.04.2005 22:42
Beiträge: 462
Wohnort: bei Kirchheim/Teck
An meiner alten Blade habe ich die Batterie fast 11 Jahre gefahren und an der Zette schaffe ich bestenfalls gute 2 Jahre.
Meine bisherige DRZ-Batterie wurde regelmäßig geladen, war also praktisch immer voll. Am laden bzw. Ladezustand kanns meiner Meinung nach nicht liegen.

Ich hab echt so langsam den Verdacht, daß den Batterien das Geschüttel im Gelände nicht bekommt. Ähnliches hat mir gestern ein Entwicklungs-Ingenieur von Porsche bestätigt, daß sie bei Wettbewerbsfahrzeugen schon ähnliche Probleme mit ausgefallenen Batterien bei extrem harten Wettbewerbsfahrwerken hatten.

Eines muß ich mir noch eingestehen, die Ladespannung der DRZ hab ich bis jetzt noch nicht gemessen. Aber jetz ist erst mal TÜV angesagt. Bin mal gespannt, was der zu fehlendem Sekundärluftsystem und BigBang sagt.


Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensdauer Batterie
BeitragVerfasst: 02.03.2010 15:25 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
Frank hat geschrieben:
Bin mal gespannt, was der zu fehlendem Sekundärluftsystem und BigBang sagt.

Frank

In der Regel nichts, die haben keine Ahnung... steht ja SUZUKI drauf :crazy:
Und das fehlende Pair system merkt man auch nicht ;)

Also trotzdem "good luck".

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de