DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 05.07.2025 15:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: großer Gepäckträger original Suzuki
BeitragVerfasst: 14.05.2010 22:03 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.02.2010 20:21
Beiträge: 125
Wohnort: Bochum
Hi,

habe mir den originalen Gepäckträger von Suzi geholt, weil ich mit der Zette eine Tour durch die Pyrenäen machen will, so ca. 4000 km insgesamt. Das Teil wird als großer Gepackträger geführt, ist aber eigentlich sehr schmal und klein.

Laut Anleitung soll man das Teil nur mit 3 kg belasten, dass ist doch ein Witz! Mich würde mal interessieren wer so ein Teil mal für eine Tour benutzt hat und wie viele kg ihr drauf gepackt habt.

Des Weiteren bin ich für jeden Tipp zur Beladung der Zette dankbar. Ich möchte mir aber kein teures Trägersystem kaufen.


Bitte nur sinnvolle Antworten denn...

...nein...mir tut nicht der Arxch nach 300 km weh
...ja, Ich weiss, die Zette ist keine Tourenmaschine.

Und für alle die meinen mit der Zette macht man keine Touren und verbaut keine Träger: "fahrt nur um den Block, dann kann Mama euch aufsammeln wenn ihr mal hinfallt."

Und wehe einer schreibt ich soll mir eine BMW 1200 GS kaufen :boxen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: großer Gepäckträger original Suzuki
BeitragVerfasst: 15.05.2010 08:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Die 3 Kg-Angabe ist nur Sicherheitsgedöns von SUZUKI, dafür legen sie die Hand ins Feuer.
Damit übernehmen die keine Haftung für gebrochene Rahmenhecks.
Wieviel Du belädst bestimmt Dein gesunder Menschenverstand, ganz einfach.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: großer Gepäckträger original Suzuki
BeitragVerfasst: 15.05.2010 09:29 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2008 21:47
Beiträge: 431
Für eine doch schon so große Tour würde ich mir eher die Gepäckbrücke von H&B ans Motorrad schrauben; einerseits ist die Gewichtsverteilung günstiger, andererseits kriegst du mehr Gepäck mit.

Der originale Suzuki-Gepäckträger hat bei mir für eine einwöchige Tour nach Süddeutschland und eine darauf verzurrte Sporttasche mit ein paar Klamotten gereicht. Beim Beladen eines Motorrads gilt grundsätzlich: Alles, was zusätzlich hinten ans Heck gepackt wird hat entscheidenden Einfluß auf's Fahrverhalten. Idealerweise plaziert man Gepäck in Schwerpunktnähe, also Richtung Motorblock - was natürlich nicht leicht ist. Aber Dakar-Fahrer haben z.B. ihr vorgeschriebenes Trinkwasser und Werkzeug am Motorschutz untergebracht.

Wenn du die S mit dem Blechtank fährst kannst ja immerhin noch einen Magnet-Tankrucksack verwenden. Da geht auch schon einiges rein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: großer Gepäckträger original Suzuki
BeitragVerfasst: 15.05.2010 09:55 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.02.2010 20:21
Beiträge: 125
Wohnort: Bochum
Wenn du die S mit dem Blechtank fährst kannst ja immerhin noch einen Magnet-Tankrucksack verwenden. Da geht auch schon einiges rein.[/quote]

Kannst Du einen bestimmten Typ empfehlen?

Die SM hat schon eine spezielle Tankform.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: großer Gepäckträger original Suzuki
BeitragVerfasst: 15.05.2010 18:56 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2008 21:47
Beiträge: 431
Alle Enduros haben eine spezielle Tankform. Möglichst kleine, tropfenförmige Tanks, damit eben die Sitzbank möglichst weit nach vorn reicht, um bei Schräglage nach vorn rutschen zu können und damit möglichst viel Gewicht auf's Vorderrad zu bringen. Für diese Tankform gibt es auch spezielle Tankrucksäcke. Ich würde aber nicht irgendwas mit der Angabe "für Endurotanks geeignet" im Internet bestellen, sondern das Bike schnappen, ab damit zum Händler und vor Ort ausprobieren, inklusive Sitzprobe.

Wenn du einen größeren Trip planst, sollte bei der Form des Tankrucksacks neben Zuladungskapazität vor allem wichtig sein, wie du mit aufgesetztem Tankrucksack auf dem Motorrad sitzen und nicht zuletzt dich bewegen kannst. Wichtig bei dem kleinen 10-Liter-Tank der DR-Z ist auch, daß du schnell und problemlos an den Tankeinfüllstutzen kommst, ohne vorher stundenlang den Tankrucksack zu demontieren. Das nervt spätestens beim dritten Tankstopp gewaltig.

Interessant wäre für dich vielleicht der Pharao Explorer von POLO -> https://www.polo-motorrad.de/de/tankrucksack-explorer-31131.html

Der hat neben dem eigentlichen Tankrucksack zusätzliche Packtaschen, die sich abnehmen lassen und die durchaus auch am Heck als Gepäcktaschen gefahren werden können. Wie gesagt, am besten beim Händler vor Ort Anprobe machen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: großer Gepäckträger original Suzuki
BeitragVerfasst: 16.05.2010 10:37 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.02.2010 20:21
Beiträge: 125
Wohnort: Bochum
Habe mir am WE ein paar Modelle angesehen. Hatte aber die Zette nicht mit, da ich ein Zelt, Reservekanister usw. gekauft habe.
Tankrucksack natürlich nur nach Anprobe. Mit 49 l ist das Teil schon mächtig. Eventuell komme ich mit weniger aus, da ich sehr minimalistisch unterwegs sein will, da sonst die Fahrfreude leidet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: großer Gepäckträger original Suzuki
BeitragVerfasst: 16.05.2010 13:39 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.01.2009 12:14
Beiträge: 1067
Wohnort: Schweiz
Mich würde auch interessieren, wie andere mit der Zette längere Reisen angetreten haben?

Irgendwo habe ich mal ein paar Bilder von vollgepackten Zetten gesehen, weiss aber nicht mehr ob das hier im Forum war.

_________________
Friedrich Nietzsche:
Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: großer Gepäckträger original Suzuki
BeitragVerfasst: 16.05.2010 20:02 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.04.2010 14:31
Beiträge: 120
Wohnort: Lauenburg
hir hab ich ein bild gefunden gallery/image.php?mode=medium&album_id=215&image_id=940

_________________
„Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: großer Gepäckträger original Suzuki
BeitragVerfasst: 16.05.2010 20:35 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.02.2010 20:21
Beiträge: 125
Wohnort: Bochum
Habe heute den Gepäckträger montiert. Ist zwar nicht schön aber sieht nicht so schlimm aus wie gedacht.
Aber eine Längsbeladung wie auf dem Bild kommt für mich nicht in Frage. Ist zwar aerodynamischer aber da hat man die Rolle direkt im Rücken.
Auch bin ich mal gespannt wie es mit einen Tankrucksack passen soll. Werde mich nochmal dazu melden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: großer Gepäckträger original Suzuki
BeitragVerfasst: 19.05.2010 13:20 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.02.2010 20:21
Beiträge: 125
Wohnort: Bochum
Hi,

der Tankrucksack Pharao Explorer ist zu breit. Besonders die Seitenfächer stören die Beinfreiheit erheblich.
Habe mir den Drive Traveller Magnet geholt mit 12-23 Liter für 25€ bei Polo. Der passt sehr gut zur Zette SM.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: großer Gepäckträger original Suzuki
BeitragVerfasst: 16.06.2010 04:03 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 09.08.2008 15:44
Beiträge: 57
Wohnort: Lübeck
>Mich würde auch interessieren, wie andere mit der Zette längere Reisen angetreten haben?
>
>Irgendwo habe ich mal ein paar Bilder von vollgepackten Zetten gesehen, weiss aber nicht mehr ob das hier im Forum war.

Moin!

Wir haben 08/09 ne Tour durch Australien gemacht, 24.000km.
2x 06'er Australischen "S", eigentlich ein E-Sportmodell mit Straßenzulassung mit 39'Mikuni, schönem Fahrwerk und leerem Dämpfer - nur das Funkengitter musste drin sein.
eine XR 650

Selbstgeschweißter Träger, wasserdichte Packsäcke.
Werkzeugrohr links unter der Verkleidung, 12V Dose neben Tacho.
Große Tanks, Motorschutz, selbstgebaute Casesaver, 15/41 Übersetzung, je nach "Weg" angepasste Reifen.

Alle 5000km Ölwechsel, also spätestens 1x die Woche.
Diverse "Verschleißteile", wie Ketten, Kettenblätter, Ritzel, Kupplungshebel, Bremshebel, Schläuche usw sind dabei durchgegangen.

Die "E" ist durchaus tourentauglich, selbst mit harter Sitzbank - muss man sich halt dran gewöhnen...


Reisegeschwindigkeit war, je nach "Untergrund" zwischen 100 und 110, wenige Tracks auch langsamer.
Dirtroads, ein paar Dirthighways und andere "normale" Straßen im Outback waren immer gut befahrbar, nur im Regen nahezu unmöglich weil es eher Schmierseife wurde.

Temperaturen von 56°C waren keine Seltenheit - Kühlwasser nur einmal zum Kochen bekommen, aufm schwierigen Track mit Sandboden.

Für lange Autobahnetappen würde ich glaube ich 16/41 fahren, 15/41 war schon hart an der Grenze!!
500km am Stück durchgängig 110 waren aber auch so möglich - hat alles gut verkraftet.

Nach der Tour wäre eine "große" Inspektion fällig gewesen, Kupplung war durch, Ventilspiel hätte geprüft werden müssen, etc. hab sie allerdings dann verkauft.


Grüße aus Canada

_________________
Die meisten Menschen haben Angst vor dem Tod, weil sie nicht genug aus ihrem Leben gemacht haben.
Peter Ustinov


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: großer Gepäckträger original Suzuki
BeitragVerfasst: 16.06.2010 12:40 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.02.2010 20:21
Beiträge: 125
Wohnort: Bochum
freaky930 hat geschrieben:
Für lange Autobahnetappen würde ich glaube ich 16/41 fahren, 15/41 war schon hart an der Grenze!!
500km am Stück durchgängig 110 waren aber auch so möglich - hat alles gut verkraftet.
Grüße aus Canada


16er soll nicht passen ich habe 15/39 gewählt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de