DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 14.05.2025 00:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welches Öl
BeitragVerfasst: 03.03.2009 18:58 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 17.07.2008 16:56
Beiträge: 22
Wohnort: Osnabrück
Hallo,
ich bin seit dem wochenende ein stolzer DRZ SM besitzer :crazyfreude: und wollte mal fragen was ihr für ein öl benutzt??
welches ist gut?? castrol, Motorex??? ich hab keine ahnung was ich nehmen soll ;) außer das es 10W 40 sein soll!!
gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl
BeitragVerfasst: 03.03.2009 19:29 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2008 18:56
Beiträge: 58
Wohnort: Dielsdorf
Herzlich Willkommen. :-D

Die Öl-Marke ist "vermutlich" eine Glaubensfrage.... Die einen behaupten das Castrol veraltete Formeln benutzt, und es nur teuer verkauft.. andere schwören seit etlichen Jahren drauf,.. Mein Mech zb. befüllt nur mit Castrol,... sei das beste.... ob es stimmt oder nicht, naja.
Was ev. stimmen mag über Castrol, das Mineralische, hat eine relativ schlechte schwerfestigkeit im verhältniss zu anderen Marken Ölen..,.. (hab ich mal in einen Test gelesen,..) will es aber nicht schlecht reden!!!!


Gibt auch Mechaniker die ausdrücklich vor Motorex abraten,. sogar auch Auto Schrauber.... Soll mehr Motorplatzer geben... andere halten es für super...


Meine Empfehlung,. SHELL ULTRA 4 10W40 voll synt... von dem liest man im Netz nicht viel schlechtes, wenn überhaupt..

Gibt auch noch diverse Beiträge im Forum, (Suche) aber ob Dich das Glücklich machen wird,.. höchstens die Verwirrung wird grösser... 8)


Gruss Ccat


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl
BeitragVerfasst: 03.03.2009 19:43 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 31.08.2008 17:24
Beiträge: 374
Wohnort: Quepos, Costa Rica
Motul 5100 10/40

1 x jaehrlich oelwechsel...

keine probleme bisher.... :biken:

_________________
ich hab ne blaue SV650 und nen Jimny auch in blau...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl
BeitragVerfasst: 03.03.2009 21:07 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
ich hab gewusst das ich was mitm traktorenöl falsch mach ;)

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl
BeitragVerfasst: 03.03.2009 21:29 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
Solange die Viskosität und Ölstand stimmen, sollten alle (Motorrad)öle taugen.
Ich glaub nicht, dass der DRZ-Motor da empfindlich reagiert, ist ja kein Hochleistungstriebwerk.

Traktorenöl? :haue:

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl
BeitragVerfasst: 03.03.2009 21:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
mm hat geschrieben:
Traktorenöl? :haue:


Fahr ich in der Harley ... 50er Presfett... :mrgreen: mineralisch biologisch natürlich

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl
BeitragVerfasst: 03.03.2009 21:46 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
Sorry für OT, aber was genau ist Harley?
War das nicht die beste Möglichkeit, Sprit in Lautstärke zu verwandeln, ohne die geringste Leistungsausbeute? :mrgreen:

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl
BeitragVerfasst: 03.03.2009 22:45 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 17.07.2008 16:56
Beiträge: 22
Wohnort: Osnabrück
aso ok!
kann man denn 2 verschiedene öle zusammenmischen (also beide 10W 40) ?? z.B. castrol und shell?
ich weiß nämlich nicht welches öl zur zeit drauf ist!! und der ölwechsel wurde vorm kauf erst neu gemacht ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl
BeitragVerfasst: 03.03.2009 23:20 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2008 18:56
Beiträge: 58
Wohnort: Dielsdorf
Würde nicht extra das öl wechseln,... ev. ist ja ein Qualitativ gutes drin.. :-D kannst es ja nach 3 tausend wechseln, Motor ist sicher nicht böse....

öle sind mischbar, egal ob mineralisch, teil, voll synt...

Würde jetzt nicht behaupten das so ein 1 Zylinder nicht hochbelastet wird,.. Getriebe, Pleuel, KW lager haben vermutlich eine höhere Druck-Spitzen belastung als bei einem 4 Zylinder.. ? (Getrieberäder kleiner dimensioniert, punktuell höhere belastung--->pitting. Am Pleuelhubzapfen sind Nadellager, keine Gleitlager---> punktuell auch höher belastet.... und und.... )


Empfehle, auch wen es jetzt vielen den Magen kehrt, (geldverschwendung, tracktormotor usw...) ein voll Synt öl.... das in 10w40 :wink:


Gruss Ccat


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl
BeitragVerfasst: 04.03.2009 00:05 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 31.08.2008 17:24
Beiträge: 374
Wohnort: Quepos, Costa Rica
:D :D

El-All:
Dieselmotoren von Traktoren können natürlich mit Motorenölen für Nutzfahrzeug–Dieselmotoren mit dem vom Hersteller festgelegten Qualitätsniveau geschmiert werden (Spezifikationen Dieselmotorenöle–Nutzfahrzeuge). Zur Vereinfachung der Lagerhaltung in landwirtschaftlichen Betrieben sind jedoch Universalöle für die Landwirtschaft entwickelt worden, die gleichzeitig im Motor, im Getriebe, im Hydrauliksystem und in ölgekühlten, so genannten nassen Bremsen verwendet werden können. Diese als STOU = „Super Tractor Oils Universal“ bezeichneten Öle müssen gleichzeitig die relevanten Spezifikationen für alle ölgeschmierten Traktorenbauteile erfüllen.

Eine besondere Herausforderung bei der Entwicklung dieser Öle war die Verbindung der geforderten verschiedenartigen Eigenschaften:

* motorisches Leistungsverhalten
* Verschleißschutz bei hoher Druckbelastung und Scherstabilität in Schalt– und Achsgetrieben
* die Anpassung der Reibwerteigenschaften für geräuschloses und effektives Bremsen
* Anforderungen an Hydrauliköle (Viskositäts–Temperaturverhalten, Filtrierbarkeit, Stabilität auch bei Kontakt mit Feuchtigkeit, Luftabscheidevermögen
* Verträglichkeit mit allen verwendeten Werkstoffen.

:crazyfreude: :crazyfreude: :bounce: :bounce: :bounce:
also auch fuer DRZ geeignet...!!!

_________________
ich hab ne blaue SV650 und nen Jimny auch in blau...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl
BeitragVerfasst: 04.03.2009 08:56 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2008 01:59
Beiträge: 172
Wohnort: Upper Austria
Procycle 10 W40 halbsynthetik oder Castrol Grand Prix gibts bei Louise zum verträglichen Preis. Eigentlich is nur die Viskosität wichtig und dass die Norm Jaso, SG oder sonstiges erfüllt wird.

Hatte bei der DRZ schonmal wer Probleme mit der Kupplung bei Verwendung von vollsynthetikölen? Bei vielen Mopeds mit Ölbadkupplung soll ja nur teilsynthetik verwendet werden.

_________________
DRZ400S
DR650SE SM

Dual ist ideal!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl
BeitragVerfasst: 04.03.2009 10:40 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007 17:09
Beiträge: 322
Wohnort: Unterfranken
Hi,

bin auch mit Motul 5100 10W40 dabei. Benutze das schon seit Jahren. Es war nach viel experimentieren das einzige Öl mit dem bei meiner Afrika Twin die Kupplung im kalten Zustand ordentlich getrennt hat. Daher bilde ich mir mal ein, daß ich meinem jetzigen Baby auch nichts schlechtes damit anbiete.

Gruß
Bernd

_________________
Hauptsache es staubt oder spritzt...!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de