DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 20.04.2025 16:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Springt nicht an! Zündspule o.ä.??
BeitragVerfasst: 06.08.2005 23:52 
Hi Gemeinde,

meine 2002-S mag nicht mehr anspringen, nachdem ich den Überlaufbehälter für die Kühlflüssigkeit ausgetauscht habe (ja, den kann man mit dem Knie eindrücken!:oops:). Den Zusammenhang zwischen Vorher-Top-Anspringen und nach Behältertausch Nicht-mehr-Anspringen kapier ich -noch?- nicht.:?
Da ich den Behälter anders nicht reingebracht habe, musste ich das Rahmenheck an den unteren Rahmenschrauben max. 2 cm, eher weniger heben. Kabelmäßig gab es da nichts zu trennen bzw zu überdehnen oder unkontrolliert abzuziehen. Und ich habe beim Einbau - und danach noch paar Mal - kontrolliert, dass kein Kabel irgendwo geklemmt / geknickt wurde.
Aber obwohl die Batterie mE in Ordnung ist, reagiert beim Druck auf den Starterhebel nix. Tot.

Zur Batterie: wenn ich das Teil längere Zeit nicht fahre, hänge ich die Batterie an eines von diesen neuen Geräten, das die Batterie "schonend" frisch hält. Jedenfalls stimmt die (Über)Spannung, und alle anderen Stromverbraucher wie Fernlicht usw funktionieren allein über die Batterie prächtig.
Für den Fall, dass es doch an der Batterie liegen sollte, habe ich Fremdstarten probiert. Bringt´s auch nicht.

Schalter: Die Schalterbox mit dem Starterhebel und den Notaus-Knopf habe ich schon gecheckt, ob die Kontakte OK sind. Sind sie.
Der Kupplungshebelkontaktgeber (?) auf der anderen Seite macht den korrekten Eindruck.

Anschieben brachte außer Schweiß nichts.

Ich habe - falls ich den Test richtig ausgeführt habe - keinen Zündfunken.

Das Moped wurde zwischenzeitlich nicht geflutet, eingesprüht oder dampfgestrahlt. Alles trocken.

Also: alles brennt und hupt undundund (und zeigt die Zeit ':evil:'), aber im Zusammenhang mit Anspringen ist das Moped tot. Kein Schnarren oder Rattern. Nix.

Kann eine Zündspule oder der Starter einfach mal nach ca. 4`km hinüber sein?
Gibt es irgendwo einen berühmten Schalter, den ich nicht gesehen habe?

:?:
Danke für Eure Erfahrungen und Tipps.

Michael


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Springt nicht an! Zündspule o.ä.??
BeitragVerfasst: 07.08.2005 08:59 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 06.06.2005 20:36
Beiträge: 80
tachmich hat geschrieben:
Gibt es irgendwo einen berühmten Schalter, den ich nicht gesehen habe?

Hast Du mal das Kabel zum Seitenständerschalter überprüft? Das läuft entlang des Ausgleichsbehälters und führt zu einem grünen Steckverbinder unter der Sitzbank am hinteren Ende des Tanks.

Gruß, Hans


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2005 09:26 
ich denk auch das der fehler da irgendwo ist.

gruß wildemann


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2005 10:54 
Danke Burschen,

aber zunächst mal: Guten Morgen!
Habt Ihr auch kleine Kinder, dass Ihr so früh auf seid??
Die Geschichte mit dem Seitenständer habe ich schon mal im Forum gelesen.
Und ich meinte, auch dieses Kabel inkl. Stecker genügend kontrolliert zu haben. Aber jetzt habt ihr mich soweit, dass ich mich bei sagenhaften 12°C (gefühlt: -4°C; nein , es schneit noch nicht in Südbayern!) zum Schuppen aufmache.
Dann weiterer Bericht. Falls ich nicht erfroren bin ...
Michael


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2005 17:30 
So. Wo sind die Elektrikprofis? Brauche ich!

Nochmals die Stecker gecheckt.
Den Stift beim Seitenständer in verschiedenen Stellungen ausprobiert. Ich kann nichts entdecken.
Kein Kabel durchgescheuert, kein Stecker abgezogen oder locker.

Ganz verstehe ich die Sache mit dem Seitenständerkontakt als Fehlerquelle nicht. Anlasser und Zündung sollten doch funktionieren, wenn der Seitenständer unten ist, also der Stift nicht nach Oben gedrückt wird. Im Leerlauf kann das Moped auf dem Seitenständer stehend angelassen werden. Entscheidend ist doch, dass beim Anlassen die Kupplung gezogen wird. Beim Kupplungshebel findet sich ein Kontaktgeber, der das wohl weitermelden soll. An den beiden Drähten und Kontakten unter der Abdeckhülse kann ich nichts falsches erkennen.

Was kann ich noch ausprobieren, bevor ich zu meiner Werkstatt gehe und einen evtl. teuren Fehlersuchauftrag geben muss? :shock:

Michael


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2005 23:53 
dann überbrück wenigstens mal den stecker/schalter vom seitenständer.
einfach ein kabel genommen und oben am stecker die kontakte damit zusammenschliessen.dann den dritten arm nehmen,die kupplung ziehen und mit der vierten hand den starter betätigen :shock: oder die kabel am stecker doch fest anbringen und so verstauen das sie gar nirgens mehr rumscheuern können und ganz easy die karre starten.
versuchs einfach mal und merz diese fehlerquelle doch einfach aus.den kontaktschalter am ständer brauchen nur verwirrte biker.
gruß wildemann


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2005 18:53 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hast du mal eine andere Zündkerze probiert,steht zwar in keinem Zusammenhang mit deinen Arbeiten,aber es soll ja auch Zufälle geben,ausserdem hast du doch erwähnt das kein Funke vorhanden ist.


Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2005 19:43 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 06.06.2005 20:36
Beiträge: 80
tachmich hat geschrieben:
Habt Ihr auch kleine Kinder, dass Ihr so früh auf seid??

Nö, ich habe zwei geländetaugliche Motorräder, die darauf warten, aus der Garage gelassen zu werden.

Gruß, Hans


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2005 23:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Wenn das Problem direkt nach den ausgeführten Arbeiten (Ausgleichsbehälter gewechselt) aufgetreten ist, dann ist der Fehler in diesem Umfeld zu suchen. Kontrollier die Kabel/Stecker bitte nochmal penibel (!), speziell im Zusammenhang mit der Zündspule bzw. CDI (s. Schaltplan).
Hatte ich das richtig verstanden E-Starter geht nur kein Funke ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2005 18:05 
So Gemeinde,

für einige der Brüller, für andere dieses beruhigende Glücksgefühl, dass anderen auch so etwas passieren kann! '8)'

Nach einer Woche in den Bergen (ohne Moped, dafür mit Familie) habe ich mich nochmals dem Problem gewidmet: entspannt, ohne Zeitdruck und mit Profi-Messgerät.
Zündkerze habe ich vorher schon getauscht (trotzdem danke, Thomas).
Wie auch von Euch logisch gedacht, sollte das Problem um den Behälter herum zu orten sein. Also alle dort betroffenen Kabel durchgemessen. Alles ok! Dann nach oben: Kupplungskontaktgeber okay!! Zündung , Neutrallicht etc. und Startknopf ok!!!
So, was bleibt noch? mE als letztes? :roll:
Yo, der Notausknopf!
Das Messgerät zeigte mal so und so. Mir fiel dann (!) ein, dass ich beim letzten Abschalten des Motors ausnahmsweise diesen Knopf betätigt hatte. (Bei der KTM mach ich´s nur so!?! Evtl weil es bei KTM ein Hebel mit klarer Stellung ist?)
Also das Teil vollständig zerlegt.
Siehe da. Da gibt es natürlich die Spiralfeder, die dafür sorgen soll, dass der rote Knopf wieder herausgedrückt wird. Hat sie aber nicht ganz getan. Jedenfalls nur so viel, dass der korrekte Kontakt über den kleinen Kupfersteg, der den Stromfluss der Zündung ermöglicht, nicht zustande kam. Denn: da ist ein kleines Kunststoffteil drunter, das aus mir unerfindlichen Gründen verschoben werden kann. Jedenfalls gibt es neben der obigen Feder und einer größeren Spiralfeder eine winzige Spiralfeder, die einen Stift auf dieses "bewegliche" Teil drückt. Das/der haben sich dann so blöd verhakelt, dass der Steg die Kontake nicht mehr verbinden konnte. :evil:

Ich habe die kleine Feder heraus gelassen, und jetzt flutscht der Notausstift wieder so, wie er sollte. Und das Moped läuft wieder so, wie es sollte!!! :crazyfreude:
Jetzt sehe ich natürlich auch, dass der rote Stift vorher nicht ganz so weit heraußen war, wie er sollte. Aber er hatte nicht völlig unbeweglich dringesteckt. Er war halt nur so weit heraußen, dass kein Kontakt zustande kam.
Tja. Es gibt noch anderes (trivialeres?) als den Seitenständerkontakt.

Danke für die Tipps. :prost:

Ciao. Michael


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2005 22:11 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Kleine Ursache, große Wirkung.

Aber gute Idee, wenn´s nicht gleich klappt einen Tag später dran. :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2006 14:13 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.02.2006 01:55
Beiträge: 493
Wohnort: 650m
Hallo,

ich brauch dringend Eure HILFE!
Vor 10Min das Moped aus der Garage geholt, Startversuch und mehr als ein schnelles Klicken unter der Sitzbank war nicht zu hören!!!!!!!!!!

Es tut sich gar nichts mehr! Der Motor "gurgelt" noch nich mal, nur das beschriebene klicken.
Dachte vielleicht elektr. Defekt bei den Blinkern oder Lampe, also alles Stecker abgezogen, immer noch das Gleich: ein schnelles Relais-Klackern aus der schwarzen Box unter der Sitzbank!

Was ist das los? Weiss überhaupt nicht weiter!!!!!!

_________________
Ab 45° fängt der Spass erst richtig an!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de