Hi Gemeinde,
meine 2002-S mag nicht mehr anspringen, nachdem ich den Überlaufbehälter für die Kühlflüssigkeit ausgetauscht habe (ja, den kann man mit dem Knie eindrücken!:oops:). Den Zusammenhang zwischen Vorher-Top-Anspringen und nach Behältertausch Nicht-mehr-Anspringen kapier ich -noch?- nicht.
Da ich den Behälter anders nicht reingebracht habe, musste ich das Rahmenheck an den unteren Rahmenschrauben max. 2 cm, eher weniger heben. Kabelmäßig gab es da nichts zu trennen bzw zu überdehnen oder unkontrolliert abzuziehen. Und ich habe beim Einbau - und danach noch paar Mal - kontrolliert, dass kein Kabel irgendwo geklemmt / geknickt wurde.
Aber obwohl die Batterie mE in Ordnung ist, reagiert beim Druck auf den Starterhebel nix. Tot.
Zur Batterie: wenn ich das Teil längere Zeit nicht fahre, hänge ich die Batterie an eines von diesen neuen Geräten, das die Batterie "schonend" frisch hält. Jedenfalls stimmt die (Über)Spannung, und alle anderen Stromverbraucher wie Fernlicht usw funktionieren allein über die Batterie prächtig.
Für den Fall, dass es doch an der Batterie liegen sollte, habe ich Fremdstarten probiert. Bringt´s auch nicht.
Schalter: Die Schalterbox mit dem Starterhebel und den Notaus-Knopf habe ich schon gecheckt, ob die Kontakte OK sind. Sind sie.
Der Kupplungshebelkontaktgeber (?) auf der anderen Seite macht den korrekten Eindruck.
Anschieben brachte außer Schweiß nichts.
Ich habe - falls ich den Test richtig ausgeführt habe - keinen Zündfunken.
Das Moped wurde zwischenzeitlich nicht geflutet, eingesprüht oder dampfgestrahlt. Alles trocken.
Also: alles brennt und hupt undundund (und zeigt die Zeit ':evil:'), aber im Zusammenhang mit Anspringen ist das Moped tot. Kein Schnarren oder Rattern. Nix.
Kann eine Zündspule oder der Starter einfach mal nach ca. 4`km hinüber sein?
Gibt es irgendwo einen berühmten Schalter, den ich nicht gesehen habe?
Danke für Eure Erfahrungen und Tipps.
Michael