@rowen
zunächst mal zu Deinem Beitrag weiter oben:
Motor im Stand warmlaufen lassen ist wenig sinnvoll.
Zum einen sind Vergaser so bedüst, daß sie im Stand ziemlich fettes Gemisch produzieren.
Du rußt Dir also die Kerze zu.
Zusätzlich gelangen Teile vom Ruß auch ins Öl und sorgen für schnellere Verschmutzung.
Daher ist längeres Laufenlassen im Leerlauf grundsätzlich nicht optimal.
Außerdem möchtest Du ja, daß möglichst schnell alles Öl nach oben in den Rahmen gelangt.
Die Pumpe arbeitet, da vom Motor angetrieben, drehzahlabhängig.
Du erhöhst also die Fördermenge, wenn Du den Motor mit mehr Drehzahl laufen lässt.
Das im Stand ohne Last ist erstens nicht gut für den Motor, zweitens nicht für das gute nachbarschaftliche Verhältnis.
Darum einfach 'ne kurze Testschleife drehen;
so 6-8km sollten reichen, dann hast Du auf jeden Fall einen repräsentativen Ölstand.
Wenn Du die Maschine im Stand prötteln läßt, kann's ewig dauern.
zum Schaum: der entsteht nicht weil kondensiertes Wasser im Öl ist.
in diesem Fall bekommst Du eine weißlich Emulsion.
Schaum entsteht nur, wenn das Öl irgendwo richtig gequirlt oder Luft reingeblasen wird.
Ein paar Luftblasen können im Betrieb schon oben auf dem Öl schwimmen;
richtig schaumbedeckt, so wie Dein Wannenbad sollte es allerdings nicht sein.
Gruß
MM