DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 27.04.2025 09:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettenspanner der neuen Generation
BeitragVerfasst: 21.01.2013 15:19 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2008 16:11
Beiträge: 443
Wohnort: Wipperfürth
Hallo,

Ich hab mal nen Bild von meinem Kettenspanner gemacht. Mein Moped is ne DRZ 400Y Bj.01
Könnt ihr mir sagen ob das der neue ist, der automatische bei dem der Motor bei bruch der Feder nichts passiert.

mit freundlichen Grüßen
Martin

Dateianhang:
DSC00148.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner der neuen Generation
BeitragVerfasst: 21.01.2013 15:51 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 22.02.2012 22:40
Beiträge: 14
Hi

nein das ist leider noch die alte Version,der neuere ist eckiger von der Form und eher dunkelgrün.
Sieht so aus
http://i925.photobucket.com/albums/ad98/generationcycle5/Sept%202012%20CRR/Sept%202012%20CRR%202/CRR092612a007.jpg

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner der neuen Generation
BeitragVerfasst: 21.01.2013 18:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
du hast noch den alten - der hält zwar in der Regel; aber es gibt auch einige die weniger Glück hatten.... :aua:

Also besser tauschen und/aber dabei auch den Zustand der Steuerkette prüfen !!!! :opa:

how to findest du in der Technik FAQ :wink:
Gruß justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner der neuen Generation
BeitragVerfasst: 21.01.2013 22:47 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2008 16:11
Beiträge: 443
Wohnort: Wipperfürth
kann ich den nicht ohne überprüfen der Steuerkette das dingen einbauen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner der neuen Generation
BeitragVerfasst: 22.01.2013 10:10 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Den Ventildeckel musste eh runtermachen!!! Kolben auf Zünd-OT stellen !!! Dann erst Steuerkettenspanner rausmachen.
Bitte niemals anders. Und wenn das alles eh schon gemacht ist, und die Steuerkette nach Aufmerksamkeit ruft, kann man bei der Gelegenheit auch
schön die Steuerkette prüfen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner der neuen Generation
BeitragVerfasst: 22.01.2013 13:51 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

FFB David hat geschrieben:
Den Ventildeckel musste eh runtermachen!!!

warum muß den Ventildeckel runter?

Auf OT stellen und den Spanner rausschrauben sollte reichen, haben hier, mich eingeschlossen, wohl schon viele erfolgreich so praktiziert.

Wenn man den großen Blindstopfen mit dem Imbus auf dem Limadeckel nicht so leicht rauskriegt, dürfte es auch reichen den oberen kleinen Stopfen zu lösen und das aufgebockte Hinterrad so lange zu drehen, bis man den OT gefunden hat.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner der neuen Generation
BeitragVerfasst: 22.01.2013 14:05 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Sorry, ich geh immer davon aus das ich einen Kunden in der Werkstatt stehen habe. Ich mache bei sowas den Deckel runter, einfach der Sicherheit wegen. Vorallem wenn ich nicht weiß, wer vorher da dran war.
Oder ob der Kunde selber schon was versucht hat, die Kette übergesprungen ist, und dann die Steuerzeiten nimmer passen.

Er muss nicht, das stimmt schon. Sicherer ist es aber!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner der neuen Generation
BeitragVerfasst: 22.01.2013 16:59 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

wenn man das gewerblich macht und den Kopf dafür hinhalten muß, dann ist das sicher etwas anderes als wenn ich das in meiner Garage mache, auch wenn ich natürlich im Zweifelsfall lieber einmal mehr gucke als einen Zylinderkopfschaden riskiere. Wenn ich aber bisher mit dem Mopped gefahren bin, der alte Spanner noch nicht ganz ausgefahren ist und es nur um den Austausch der Spanner geht, dann würde ich mir die Mühe nicht machen - jedenfalls nicht bei meinem Mopped. Bei einem fremden Mopped gucke ich auch lieber einmal mehr hin als beim eigenen. :wink:

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner der neuen Generation
BeitragVerfasst: 22.01.2013 17:40 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Hmm, es ist halt die Arbeitsweise die das bestimmt. Ich glaub, wenn ich in meiner privaten Garage anders schrauben würde wie in der gewerblichen Werkstatt, würd ich mich selbst betrügen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner der neuen Generation
BeitragVerfasst: 22.01.2013 19:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
rx270b hat geschrieben:
kann ich den nicht ohne überprüfen der Steuerkette das dingen einbauen


NEIN

:!: :!: Der neue Spanner hat weniger Hub als der alte silberne!!!!!!!
es kann daher durchaus sein das beim alten spanner die Stkette stark gelängt wurde und der Neue Spanner dann nicht mehr spanne würde!!!
also UNBEDINGT beim Tausch die Rastung des neuen Spanners prüfen - siehe Testmodus Technik FAQ :!: :!:

Der Deckel kann auch drauf bleiben - wenn die Machine vorher lief, warum sollte dann etwas mit der OT Markierung an der Lima nicht stimmen.
Es gibt aber auch einige die den Spanners einfach raus und den neuen so eingebaut haben... und das hat auch geklappt.
Die OT Einstellung ist für diejenigen die sicher gehen wollen das die Stkette auf der richtigen Seite gespannt ist und keinen Druck über die Nocke bekommt/ Ventilstellung. Die Diskussion findet ihr in den Freds zum tauschen des Stkspanners.
:kaffee:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner der neuen Generation
BeitragVerfasst: 22.01.2013 20:57 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Sicher gehts auch so. Ich machs halt nur nicht so :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de