DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 04.04.2025 10:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ich will meckern!
BeitragVerfasst: 18.06.2006 16:26 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 04.02.2006 11:51
Beiträge: 47
Ja, mich ärgert mal mehr, mal weniger die kurze Übersetzung meines Motorrads(DRZ E Motor). Hab alle übersetzungsmöglichkeiten ausprobiert.
Der beste Kompromiß für mich 15/43 bei Enduro, sonst wird im Gelände der 1. zu lang. 15/41 mit Sumorädern.
Warum hat das Gerät kein 6. Gang???
Für reinen Sportbetrieb oder Qadmotor ist die Getriebeübersetzung ja ok.
aber ich möchte auch mal einen Sonntagsausflug mit 120 auf der Landstraße machen ohne das das Gerät fast im begrenzer läuft.
Möchte mir kein Drittmotorrad zulegen müssen.
Schade, weil das Gerät relativ kultiviert läuft und Power hat.
Müßte den DRZs sm Fahren doch auch so gehen, wenn das Moped als Alltagsgerät läuft.
Was kann mann tun- das 6 Ganggetriebe der gas-gas wird wohl nicht passen?
Gibt es jemand der ein längeres 5te.Gangzahnradpaar oder ein kürzeres 1.Gangzahnradpaar anfertigen kann??
Hoffenlich hat jemand eine Idee.
Oder bin ich ein Einzelschicksal?
Schönen Sonntag noch
Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2006 21:00 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo Paul!

Geb dir Recht: 6. Gang wäre super! :D

Allerdings versteh ich dein Problem nicht völlig:

Du fährst ne E ?
Und übersetzt sie länger als orginal und länger als die S-Version.
Hab ne S und orginal 15/44, auf der Straße bisl lahm, aber beruhigend, im Gelände viel zu lang.
Also hab ich vorne nen zahn weniger, also 14/44. Im Gelände, auch im sehr engen ists ganz gut und wenn ich in die Arbeit fahr läuft sie ganz locker noch 130 ohne, daß es weh tut. 8)
Mein Bruder hat sie aber auch schon mit 150 getrieben :x

Das müßte doch langen. oder?

Gruß Bob (ja, ja trotzdem wäre der 6. Gang auch gut)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.06.2006 08:42 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
hi, ja ich hab auch 14/41 drauf und da läuft die E knapp 155 und und 140 ganz bequem ohne das die Geräusche dir weh tun. fürs gelände hab ich dann eine kettenverlängerung mit einem zweiten kettenschloss für meinen enduroradsatz und dort hab ich ein 47er kettenrad drauf. da steht das ding problemlos noch männel und du hast power und gute schaltkontrolle. lass mich aber gern auch noch belehren, wenn jemand eine bessere geländeabstimmung kennt. da bin ich noch am austesten. kennt da jemand noch was besseres, auf was er schwört??? gelände und bodenabhängigkeit ist natürlich klar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2006 11:44 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Paul,

nein, du bist kein Enzelfall, ich hätte auch gerne einen sechsten Gang.

Zur Anpassung der Zahnradpaare habe ich jetzt mal jemanden gefragt, der sich damit auskennt. Er meinte, ein einzelnes Motorradgetriebezahnrad in guter Qualität (geschliffen + gehärtet) kostet als Einzelanfertigung zwischen 350-450 Euro + Material. Problematisch wird es, wenn du keine Zeichnung vom Originalzahnrad hast, weil es ziemlich schwierig sei, das Zahnrad zu vermessen.
Wenn man die Übersetzung nur um 5-6% ändern will, dann würde es oft reichen, wenn man nur ein Zahnrad neu konstruiert. Mit einer Profilverschiebung kann man dann die gewünschte Änderung (5-6%) erreichen.
Grundsätzlich sollte man erst versuchen, ob irgendwelche Teile von anderen Modellen passen.

Für eine Änderung um 5-6 Prozent, finde ich, lohnt sich der Aufwand aber nicht. Also müsste man schon das ganze Zahnradpaar neu konstruieren, da ist man mit gut 1000 Euro dabei, also auch nicht wirklich eine Alternative. Falls du dich doch dazu entscheidest: HPN lässt die Zahnräder z.B. bei der Firma Wolfgang Kayser in Strümpfelbach fertigen.

Ob die Zahnräder von irgendeiner anderen Suzuki passen, wird wahrscheinlich auch keiner beantworten können, oder?

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2006 15:00 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
hi theo, ich denke mal bevor man dann zu solchen mitteln greift, da kannst du auch das teil auf 440ccm3 tunen und mit den kettenrädern austesten. ich hab schon einige rumfahren gesehen, die vorn sogar ein 13er kettenrad drauf hatten. für mich undenkbar. mein vorgänger hat sowas aber auch gefahren. aber das eben für schnelle sumostrecken. mit einem 14er ritzel geht es bei mir auch ganz gut voran, aber ich glaube bevor man da ins getriebe rangeht, sollte man lieber über einen bikewechsel bzw. sein persönliches einsatzgebiet mit dem bike nachdenken. wer auf der straße schnell fahren will, kauft sich ja nicht unbedingt eine drz. oder? da sind ja eher mopeds wie eine yamaha R& oder gar R1 gefragt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2006 15:22 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Pluhi,

du verstehst die Problematik nicht ;-)
Nein, das ist nicht fair - du hast nur eine ganz andere Sichtweise als ich ;-)

Ich sehe das immer aus REISEendurosicht: Also ich will mit meiner Enduro 3000km über die Autobahn anreisen können (hohes Tempo bei moderater Drehzahl versteht sich ;-) ), dann am Zielort das Gepäck abwerfen und ab ins Gelände. Wenn ich jetzt lang übersetze, dann passt das bei der Anreise, aber im Gelände ist dann selbst der erste Gang viel zu lang, und ich muß ständig mit schleifender Kupplung fahren. Wenn ich kurz übersetze, dann passt es zwar im Gelände, der Motor dreht sich aber bei der Anfahrt zu Tode, bzw. ich muß das Reisetempo drosseln, was natürlich völlig inaktzeptabel ist ;-)

Die Sekundärübersetzung alleine reicht als Stellschraube also nicht aus, ich muß die Abstufung zwischen den Gängen erhöhen. Da ich das Getriebe ja nicht völlig neu aufbauen will, habe ich zwei Möglichkeiten:

1.) Ich übersetze die Sekundärübersetzung lang und mache den ersten Gang kürzer. Bei der BMW R1150GS konnte man z.B. gegen Aufpreis den ersten Gang "kurz" wählen.

2.) Ich übersetze die Sekundärübersetzung kurz und mache dafür den fünften Gang länger. Als gemütlichen Autobahnjuckelgang sozusagen.


Jetzt kann man natürlich zurecht fragen, warum ich mir eine Sportenduro kaufe und die dann als Reisedampfer einsetzen will. Naja, die DRZ gefällt mir halt ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2006 15:55 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Habe gerade mal bei HPN in die Preisliste gekuckt:

Zahnrad für kurzen ersten Gang: 118 Euro
Zahnrad für langen fünften gang: 138 Euro
(Natürlich nicht für die DRZ, nur zum Preisvergleich)

Die tauschen nur ein Zahnrad, nicht das Zahnradpaar. Die Änderung gegenüber der Originalübersetzung beträgt jeweils 5%.

Also das wäre es mir preislich gerade noch Wert. Leider werden wir den Preis bei Abnahme von 2 Stück nicht bekommen...

Werde trotzdem mal anfragen ... irgendwann mal ... ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2006 16:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Äh Theo, du hast doch noch eine LC8. Dann binde dir die DRZ auf'n Gepäckträger (das packt die LC8 locker), dann hast du doch alles was du brauchst... :D :D :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2006 16:17 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Scherzbold! :? ;-)

Ich hab's meiner Frau schon erklären müssen, sieht so aus, als müsste ich's dir auch noch erklären: die LC8 ist eine reine Geldanlage, eine Investition sozusagen 8)
Die kann ich nach 1-2 Jahren und einigen gefahrenen Kilometern wieder zum gleichen Preis verkaufen, wie ich jetzt bezahlt habe :D
Ja ehrlich! Meine Frau wollte es am Anfang auch nicht glauben, mitlerweile habe ich sie aber überzeugt ;-)

Gruß
Theo 8)

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2006 16:27 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Klar, das mache ich auch immer bei meiner Frau... "Nein Schatz, das Mopped ist sooo sparsam, überleg mal, wieviel Geld an Sprit wir sparen..." usw.
Wenn deine überredungskünste so ausführlich sind, wie deine Beschreibungen hier im Forum, dann würde ich dir im voraus freiwillig alles glauben... :P :P :D :twisted: :twisted:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2006 22:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
@ theo
Zitat:
Also ich will mit meiner Enduro 3000km über die Autobahn anreisen können (hohes Tempo bei moderater Drehzahl versteht sich), dann am Zielort das Gepäck abwerfen und ab ins Gelände.


Wenn ich mal meine unmaßgebliche Meinung dazu kundtun darf:

Dem steht noch mehr entgegen, als nur die Übersetzung des Getriebes.
Mal angenommen, Du hättest die gewünschte Abstufung:

Welcher auch in hartem Gelände wirklich einsatzfähige Reifen
soll eine Strecke von 3000 km auf Asphalt aushalten, ohne am Ziel
schon stark "angenagt" zu sein ?
bzw. mit welchem langstreckentauglichen Profil willst Du Dich in echtes Gelände wagen ?

Gut, unter "Gelände" versteht natürlich jeder was Anderes;
aber in das von mir Bevorzugte würde ich mit solchen Reifen nicht "eintauchen" wollen

- die Wollmilch legende Eiersau (Krad mit Vario-Getriebe und geländeadaptivem Reifenprofil) gibt's eben noch nicht :wink:
-

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2006 22:37 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 07.03.2005 21:54
Beiträge: 117
Wohnort: Nieuwegein
Kauft mahl eine Reklus Kupplung, ich bin fertig :!: :D

Noppy

_________________
RMZ450-E Valenti Racing


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de