DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 03.04.2025 15:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DRZ kocht
BeitragVerfasst: 07.06.2006 10:08 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2005 17:20
Beiträge: 859
Wohnort: Wittichenau
Moin Leudde,

habe am Montag das 1. Mal die DRZ zum Kochen bekommen, es blubberte schön im Ausgleichsbehälter. :shock:
Da sollte man dann aufhören und das Mopped mal schnell ausmachen oder?

Wie lange hält der Motor das ab? Übrigens zeigte auch das Ölthermometer auch 105° an, passte also und misst korrekt :)
Habe mir schon Gedanken, weil es selten über 80° steigt.... aber scheint ja zu passen. War übrigens ein trailiger Weg im Tiefsand an nem Hang über ne ganz schöne Strecke und mit nebenbei abspringen und mitschieben der DRZ, Tagebau halt :)

Gruss, Otschko

_________________
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Kocht?
BeitragVerfasst: 07.06.2006 12:03 
Wenn genug Kühlflüssigkeit drin ist und die Kühler frei sind!!!!!! im Stand mit Leerlaufdrehzahl kaltlaufen lassen! Der Elektrolüfter kühlt dann recht schnell die Temperatur runter, deshalb läuft bei manchen PKW`s der Lüfter nach dem Abstellen des Motors nach. Es entstehen nach dem Abstellen Temperaturspitzen die durch das Kaltlaufen vermieden werden. :D :D

Gruss Thomas :opa:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.06.2006 12:20 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2005 17:20
Beiträge: 859
Wohnort: Wittichenau
Hi Old Man,

isch ´abe gar kein Lüfter!
Is ne E...hmm, stimmt wäre sicherlich auch nicht verkehrt gewesen, die DRZ im Leerlauf weiterlaufen zu lassen, damit die Kühlflüssigkeit weitergepumpt wird...Ich denke aber wenn die kocht, wird die Flüssigkeit an so ziemlich allen Stellen heiss sein...hmmm...wer kennt sich da aus?

Gruss, Otschko

_________________
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.06.2006 12:26 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 06.04.2005 22:42
Beiträge: 459
Wohnort: bei Kirchheim/Teck
Also ohne Lüfter würde ich die auf keinen Fall weiter laufen lassen, da der Motor ja noch zusätzlich Wärme produziert und der Kühler ohne Fahrtwind praktisch keine Kühlleistung hat. Da ist m. E. ein Hitztod vorprogrammiert.
Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.06.2006 21:38 
hallo
wie frank schon sagte,ohne ventilator keine kühlung im stand.
was geht ist so schnell wie möglich im hohen gang mit geringer drehzahl fahren.das bringt luft in die kühlerbacken :wink:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.06.2006 22:17 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:43
Beiträge: 243
Wohnort: Neuburg
Was machst du mit der Karre??????????????

Habe es erst einmal geschafft die Gute so weit zu bringen das sie die Kühlflüssigkeit in den Behälter schießt und das war in Apennin bei 35°C im trailigen Steingeröll.
Habe die DRz dann abgeschalten und gewartet bis sie sich ausgekotzt hat.
Das beste Rezept ist flott weiter fahren damit der Kühler mit Luft versorgt wird, das Wasser aus dem Behälter läuft dann von selber wieder in den Kühlkreislauf. Passieren tut da gar nix und Schaden nimmt der Motor auch keinen. KTM´s EXC kochen schon wennst nur ein paar Metter im Schrittempo fährt, die konntest am WE in LSB zum 24h rennen wieder deutlichst sehen.

_________________
Kürbis 250 2T 06er (zu verkaufen)
GasGas 300
DRZ 400 SM mit Viagraprovic
und träumt von einer Hypermotard S


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.06.2006 22:25 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.05.2005 22:37
Beiträge: 98
Wohnort: Meerbusch
Ja, beim LSB kochten so einige Kürbisse.

Allerdings hat meine DRZ im nächtlichen Schlamm auch so 0,2 Liter Wasser ausgeblasen.

Meine DRZ hat schon öfter gekocht. Passiert in Bilstain schon mal, da sehr langsam gefahren wird. Dann lasse ich die DRZ abkühlen und bei Bedarf Wasser auffüllen.

Dies hat nach einem Jahr die Kopfdichtung gehimmelt. Sonst ist nix passiert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.06.2006 22:51 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:43
Beiträge: 243
Wohnort: Neuburg
Hast du eine Kicker (Y) Die haben noch den kleinen Kühlkreislauf, ab 2002 haben die "E" den gr. Kühlkreislauf wie sie es bis zum Schluss haben und die Kochen viel später als die "Y"

_________________
Kürbis 250 2T 06er (zu verkaufen)
GasGas 300
DRZ 400 SM mit Viagraprovic
und träumt von einer Hypermotard S


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2006 09:18 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2005 17:20
Beiträge: 859
Wohnort: Wittichenau
Hi,

Herbrenner hat geschrieben:
Was machst du mit der Karre??????????????


Hmm, artgerecht [tm] bewegen?! :twisted:

Naja, ich bin im Tagebau halt ne ganze Weile Schrittempo durch enges Gehölz und tiefen Sand am Hang gefahrn und da haste ja nur Schlupf. is mir nun auch das 1.Mal passiert...

Herbrenner hat geschrieben:
Habe es erst einmal geschafft die Gute so weit zu bringen das sie die Kühlflüssigkeit in den Behälter schießt und das war in Apennin bei 35°C im trailigen Steingeröll.


Noja, das Szenario is ja fast dasselbe. Vorher sind wir noch n paar sandige Auffahrten hoch ,da hatte sie dan nschon ihre knapp 90°, bis 105° is dann nich mehr so viel :)

Herbrenner hat geschrieben:
KTM´s EXC kochen schon wennst nur ein paar Metter im Schrittempo fährt, die konntest am WE in LSB zum 24h rennen wieder deutlichst sehen.


Aja, aber die haben doch ja einen Ventilator, oder?

Gruss, Otschko

_________________
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2006 09:55 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 12.02.2006 13:12
Beiträge: 59
Wohnort: Falkensee (Berlin)
:opa:
Eigentlich soll man den motor ein paar minuten im stand weiterlaufen lassen damit das öl weiter kühlt !
Die Wärmeentwicklung im Standgas ohne Last ist dabei vernachlässigbar gering.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2006 19:15 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.05.2005 22:37
Beiträge: 98
Wohnort: Meerbusch
@Herbrenner

Ich fahre eine DRZ 400SM ohne M '05. Vielleicht sollte ich sagen, daß die Kühler eingedrückt sind und der Ventillator kaputt ist. Aber sie läuft unf läuft und läuft........


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2006 20:54 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
xam hat geschrieben:
:opa:
Eigentlich soll man den motor ein paar minuten im stand weiterlaufen lassen damit das öl weiter kühlt !
Die Wärmeentwicklung im Standgas ohne Last ist dabei vernachlässigbar gering.


Und genau das, meine Damen und Herren ist richtig, was der xam da schreibt!!

Wenn ihr den Motor abstellt bleibt die Wasserpumpe und das Wasser auch stehen. Und das kann dann zu punktuellen Überhitzungen führen, die noch größeren Schaden anrichten können.

Ausschalten nur, wenn der Kreislauf trocken ist.

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de