DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 21.04.2025 09:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Case-Saver "installieren"
BeitragVerfasst: 08.03.2005 10:58 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2005 12:38
Beiträge: 49
Wohnort: Köln
Hallo Gemeinde,

ich weiß, dass dieses Thema schon einmal diskutiert wurde. Hab aber nichts mehr gefunden :cry:

Die Case-Saver sind ja nun da. Mit welchem Silikon habt/wollt Ihr diese nun anbringen. Wer hatte schon gute (oder schlechte) Erfahrungen gemacht?
(Am liebsten wäre mir die Antwort: Nimm X aus dem Laden Y zum Preis von Z :mrgreen: )

Gruß
:?: Tuppes


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.03.2005 11:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Tuppes,


war bei dir keine Anleitung dabei? Da steht doch eindeutig:

nimm Permatex 16B silicone adhesive

Du kannst aber auch Permatex 16BR, 66B oder 66BR nehmen :twisted:


Nee jetzt mal im ernst: das Ergebnis der letzten Diskussion war, dass du im Prinzip jeden Silikon nehmen kannst, du mußt ihn nur gleichmäßig und nicht zu dick auftragen und du darfst den CaseSaver nicht mehr rumschieben, wenn du ihn draufgepappt hast. Uli hatte dazu ne recht gute Anleitung, vielleicht kann Mebner die ja hier rüberschieben?

edit: achja, und natürlich die Seitendeckel vorher mit Bremsenreiniger entfetten.

Hab auch schon überlegt, ob ich in die Deckel ein kleines Löchlein Bohren soll und dann mit ner Schnur am Rahmen festbinden. Als Sicherung sozusagen :wink:

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Silikongefahr! oder: CFC-"Seitendeckel" ankleben -
BeitragVerfasst: 08.03.2005 11:29 
Offline
imaginärer User

Registriert: 16.01.2005 21:51
Beiträge: 129
Gesendet von Uli: 10:24 - 07.10.2004

@Rebe
Du kannst Deinen superteuren Silikone unbesorgt nehmen.
Es wird keine Löcher in die Seitendeckel fressen.
Essigsäure ist in fast allen Silikonen drin.
Das dient zur Polymerisierung ( Vernetzung )
und es wird eigentlich kaum bis keine Essigsäure freigesetzt(sehr sehr geringe Konzentration). Bei der Verarbeitung riecht das zwar etwas streng aber mehr auch nicht.
Oder hast Du schon mal irgendwas an Deinem Finger bemerkt
nachdem Du eine Fuge gemacht hast?? außer das es klebt natürlich.

@Nothern Light
Normal hält Silikon ewig und bombenfest.
Vielleicht hast Du bei der Verarbeitung was falsch gemacht.
1.Die Flächen müssen sauber, trocken und fettfrei sein.
Zum reinigen geht Bremsenreiniger, Pinselreiniger, reines Ethanol oder Aceton.
2.Nicht gleichmäßig einschmieren sondern verteilt alle paar cm einen Wurst machen(eine Seite genügt)
Und wirklich Kleckse machen, dass sich das Silikone beim anpressen schön verteilen kann.
3.Den Schützer fest andrücken und GAAAAAANZ wichtig jetzt nicht mehr bewegen.
4.Alles Silikone was zuviel war und rausgequetscht wurde NACH einer gewissen Wartezeit (1-2h) entfernen.

gruß uli

Und hier der Link zum Orginal-Thread


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Silikon
BeitragVerfasst: 08.03.2005 12:45 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2005 12:38
Beiträge: 49
Wohnort: Köln
Danke für die Info.
Falls jetzt nicht noch genaue Firmenhinweise kommen, werde ich Pamella ein wenig aus der Brust schneiden Bild

Gruß
:!: Tuppes


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2006 14:50 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Moin,

ich hab am Donnerstag Abend auch meine CFCs montiert.

Mit Ceresti HT-Silikon (auch sauer vernetzend).

Freitag Früh hab ich dann das Tape, welches zur Fixierung drann war, entfernt und an der Unterseite der Deckel minimal graue Flüssigkeit entdeckt.

Die Dämpfe haben wohl das Tape etwas angelöst und den Lack des Motors etwas angegriffen.

Gestern Abend warf ich nochmal einen Blick im Vorbeigehen drauf:
Am linken Deckel (bei den Aussparungen) waren geringe Mengen grauer Flüssigkeit (leicht schaumig) vorhanden.

Hab dann alles mit Wasser und 'nem Schwamm gesäubert.
Im Wasser, welches in der Aussparung stehen blieb, waren nach kurzer Zeit mikrofeine Bläschen zu erkennen.

Es scheint also doch zu reagieren.

Ist das normal, oder hab ich mir nun beide Deckel plus CFCs runiniert? :?


Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2006 15:42 
moin mattis,
ich persönlich würde die cfc's wieder abbauen,die seitendeckel gründlich reinigen,bevor sie zerfressen und dann die cfc's anders befestigen!ich habe mir im kfz-handel 'normfest silicon black 230' besorgt,damit dichtet die kfzler motoren ab,kleben fußleisten etc.das zeug ist zwar scheiße teuer,aber es klebt (an meiner buell das katzenauge z.b.)ohne zu reagieren.und überstande lassen sich auch spuren frei entfernen.hoffe ich konnte dir helfen.....
greetz joe bar team


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2006 17:00 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
was da auch immer reagiert,
normales Silikon für den Sanitärbereich zerfrisst die Seitendeckel nicht.

Damit werden auch Duschkabinen gegen die Duschwanne abgedichtet.
Deren Profile sind oft aus Alu (grundsätzlich ein sehr reaktionsfreudiges Leichtmetall)
Was meint Ihr, was bei den Silikonherstellern los wäre,
wenn jeder Heimwerker seine frisch installierte Duschkabine
gleich entsorgen müsste, weil das Silikon gefressen hat ?

Zur Marke:
Ich würde nicht das Billigste nehmen;
die Haftfähigkeit ist oft sehr schlecht - wäre ärgerlich, die Saver im Gelände zu verlieren.
Henkel wäre z.B. Mittel der Wahl;
auch Ceresit, wie von Mattis benutzt ist ein bekannter Hersteller.

Wenn Ihr einen Installatör im Bekanntenkreis habt, fragt den,
ob er Euch mal die Spritze ausleiht.
Die verwenden immer Profiware; außerdem braucht Ihr Euch nicht extra zur Montage eine ganze Kartusche kaufen,
die nachher rumliegt und austrocknet.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2006 17:13 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Moin,

Ceresit ist ja Henkel (müsste ich mal drauf schauen).

Da ich hier nirgends neutrales Silikon bekommen konnte, die Mehrheit sagt das passt schon und ich die Dinger jetzt sowiso nicht abbekommen würde, bleiben sie drann.

Die Deckel wirds schon nicht bis nach innen durch fressen ;-)


Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de