DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 18.04.2025 07:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unabiker Kühlerschutz
BeitragVerfasst: 24.04.2005 20:10 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2005 00:38
Beiträge: 1526
Wohnort: Minden
So - nach langer Zeit muss jetzt endlich der Kühlerschutz an meine "S". Nur auf der rechten Seite ist die Ölleitung im Weg. Wie habt Ihr das gemacht?

Gruss - Dirk

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja Jeder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2005 13:24 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Also ich komme echt nicht mit! Was habt ihr alle für Probleme mit dem Unabiker Teil? Ich hab zwei linke Hände in Sachen Technik und hab das Teil Problemlos hinbekommen. Die Passgenauigkeit ist für Ami-Verhältnisse recht gut. Musste nur einmal feilen. Das lag aber am verbogenen Kühler.
Wenn ihr etwas Geduld habt kann ich Fotos machen.

Gruß
kilian

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2005 22:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2005 00:38
Beiträge: 1526
Wohnort: Minden
Die linke Seite ging auch super ran - nur auf der rechten ist nicht genug Platz. Vielleicht sind die Öleitungen bei verschiedenen Modelljahren unterschiedlich verlegt :roll:

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja Jeder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2005 13:18 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 13:51
Beiträge: 81
Wohnort: Köln
Hi!

Ich habe mal ein paar Schützer für die S selber gemacht!
Aluflachprofil und Gewindestangen. Mit der Stichsäge und Bohrmaschine ein wenig gezaubert und ich finde die Dinger besser als den Edelschrott von CRD. Die Unabikerteile kenne ich nicht, aber für 80 EUR kann ich mir 5 Stück von meinen bauen. Die Teile hat meine Freundin schon öfters in den Pyrenäen getestet, bisher haben die Menge schon abgehalten ( wenn man sich den verbeulten Auspuff anschaut......

CU Flo


Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.05.2005 01:48 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 13:51
Beiträge: 81
Wohnort: Köln
Hi !

Ja die halten besser als die CRD Spielzeugteilchen. Meine Freundin hat schon einiges klein bekommen, aber das nicht.

Leider habe ich keine Zeichnung gemacht, da ich etwas unter Zeitdruck war......

Flo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.05.2005 16:12 
Servus Schrauber,

Fragen über Fragen: :?:


1) Unabiker- Schutz.
Auf den Fotos schaut es so aus, als ob die ihren Schutz nach hinten zum Rahmen hin irgendwie abstützen würden, zumindest bei den meisten Modellen glaube ich das zu erkennen.
Wie machen die das bei der DRZ und evtl. konkret beim S-Modell?
Auf dem Unabiker-Foto zur DRZ kann ich es nicht erkennen.
Und mir ist es eben nicht so ganz klar, wo die da ansetzen würden.

Ich glaube nämlich, dass die Abstützung nach hinten schon Sinn machen würde. Falls der Schub nicht genau von der Seite (klassischer Umfaller bei ca. 0,0 km/h wg zu kurzer Beine, o.ä.), sondern zusätzlich von vorne kommt: z.B. Rutscher übers Vorderrad auf madigem Waldweg; schnell ist man nicht (max. 20, 30 km/h), aber das Moped rutscht halt noch gegen irgendwas.
Wesentlich schneller dran wird die Abstützung auch nix mehr bringen. Oder gibt es da andere Erfahrungen?

2) Deshalb, Flo, nochmal genau, weil ich das auf den (eigentlich guten) Fotos nicht genau erkennen kann:
Du hast einen Rahmen aus zwei Gewindestangen und zwei Blechen gemacht, den Du befestigst, indem Du eine Rahmenseite zwischen Rahmen und Kühler schraubst/klemmst.
a) Nach unten oder/und nach hinten hast Du da keine Abstützung?

Ich bin kein Metaller, deshalb frag ich so unbedarft:
b) Mit den Gewindestangen kann man nicht gleich in die Bohrungen für die Kühlerbefestigungsschrauben (?) (die mit den Gummi-Vibrationsdämpfern (?)) gehen? :oops:

c) Ich habe an meinem Tank auf jeder Seite eine Lasche mit einem Loch. Schön frei hinter dem Kühler, mit viel Abstand zur Schürze. Keine Ahnung, für was diese Laschen dienen könnten.
Könnte ich da Flos Rahmen mit nem am Rahmen angeschweißten Stahlstreifen abstützen? Oder besteht die Gefahr, dass man sich bei nem größeren Rutscher den Stützstreifen in den Tank rammt?

Matthias, weißt Du schon was genaueres? Hast Du das Unabiker-Teil gekauft? Bis wir uns in Warching sehen, möchte ich eigentlich schon so einen Schutz verbaut haben.
:wink:

Danke für die Antworten.

Michael


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2005 10:35 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 13:51
Beiträge: 81
Wohnort: Köln
Hallo!

Also noch mal ein paar Infos!

Aluflachprofil 8 x 50 mm und 4 Gewíndestangen 8mm pro Seite .
Das innere Alublech ist mit verlängerten Schrauben an der originalen Kühlerbefestigung am Rahmen befestigt.
Eine seperate Abstützung nach hinten habe ich nicht, aber der Tankspoiler ist dem Aluprofil auch verschraubt. Das CRD Teilchen an meiner E, ist so konstruiert, daß der Spoiler immer noch die originale Aufnahme am Kühler nutzt. Und die untere Ecke vom Kühler verbiegt sich dann immer, wenn ich auf der Schnauze gelegen habe.
Hier wird die ganze Kraft in das Profil und die Stangen abgeführt. Zwischen Kühler und Aluprofil habe ich noch eine paar Streifen Schaumgummi geklebt. Über die Gewindestangen wollte ich auch noch Alurohre (10 mm) stecken, aber außer Optik bringt das nichts. Auf der rechten Seite mußte ich am inneren Aluprofil was wegnehmen, da die Ölleitung hochkommt, aber es ging auch, man mußte das halt nur an anpassen.

Von dem Tanbk würde ich die Finger lassen. Wenn du dich dann lang machst, bekommt der auch noch was mit.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2005 10:42 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
mebner hat geschrieben:
Olli, wie wärs? machen wir 'nen DR-Z-Shop auf ;-)
Was TT kann, können wir auch 8)


Gruß
Matthias


Keine schlechte Idee... :roll:


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2005 13:51 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Es geht wirklich! Ich schau mal das ich die Woche Bilder für euch paranoiden Schrauber mache :twisted:

Gruß

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.05.2005 23:24 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 14.05.2005 22:35
Beiträge: 2
Wohnort: Eschweiler
Hallo Floduro!
Also die Bohrabstände würden mich auch sehr interessieren.
Da ich kein gutes Augenmass habe.
Ach noch was - wis einer wo bei der S die orginal Hupe festgeschraubt ist.
Habe nur so ein Teil von Conrad welches nicht passt.
Aber wichtiger istt der Kühlerschutz.
Gruß Anderas ( seit heute dabei)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de