DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.04.2025 05:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ventilspiel, bitte mal klärende Hilfe
BeitragVerfasst: 20.06.2006 11:51 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 25.01.2005 00:20
Beiträge: 54
Wohnort: Anröchte
Hallo, habe gerade mal nach 30 Std. das Ventilspiel meiner "E" kontrolliert und festgestellt, daß alle vier Ventile ein vergrößertes Spiel aufweisen. Eigentlich sollte es doch enger werden und nicht größer ?!? Spuren auf den Nocken sind nicht zu sehen, nur wohin sollte sich das Spiel sonst ausbilden ? Leider habe ich nach der 1000er Inspektion bei der die Ventile das letzte Mal eingestellt wurden nicht kontrolliert, aber bei falscher Einstellung hätte sie ja eigentlich klappern sollen. Liege ich falsch oder was ist hier faul ? Zur Kontrolle : Einlaß beide 0,23 Auslaß 0,32 und 0,34 ( und JA, ich habe richtig gemessen und auf Zünd-OT gestellt :wink: ).
Vielleicht weiß jemand Rat ?!?
Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2006 12:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Markus,

wer hat denn das letzte mal das Ventilspiel eingestellt, du oder die Werkstatt? Musste da was eingestellt werden, oder hat's gepasst? Wurde das Ventilspiel überhaupt schonmal verstellt?

Was ich mir vorstellen kann: das letzte mal wurde das Ventilspiel nicht bei wirklich kaltem Motor eingestellt. "Kalt" heißt wirklich "kalt" (Umgebungstemperatur) und nicht handwarm. Wenn man das Mopped zur Werkstatt fährt, ist es am besten, man bringt es am Abend vorher, dann kann am nächsten Morgen das Ventilspiel korrekt eingestellt werden. Nach dem Fahren dauert es gut 6h bis der Motor wieder kalt genug ist, dass man das Ventilspiel einstellen kann.

Das vorgegebene Ventilspiel von 20-30 bei den Aulassventilen ist riesig und deutet darauf hin, dass sich die Ventilschäfte bei Erwärmung deutlich längen. Sogesehen würde sich ein deutlicher Fehler ergeben, wenn das Ventilspiel bei warmem Motor eingestellt wird.

Insgesamt mach dir keine Sorgen, besser zuviel Spiel als zu wenig. Deine gemessenen Werte (wie hast du überhaupt so exakt gemessen?) sind unkritisch, trotzdem würde ich jetzt wieder in die Mitte vom Toleranzbereich gehen. Es macht Sinn, sich bei jeder Kontrolle das Ventilspiel zu notieren, so kann man beobachten, wohin das Ventilspiel wandert. Wenn dann der gemessene Wert plötzlich überhaupt nicht mehr zu den aufgezeichneten Werten passt, dann hat man sich entweder vermessen, oder es stimmt was anderes nicht.

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2006 13:30 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 25.01.2005 00:20
Beiträge: 54
Wohnort: Anröchte
Hallo Theo, das letzte Mal wurde das Spiel in der Werkstatt korrigiert. Die Meßvoraussetzungen dieses und letztes Mal waren identisch, beide Male wurde der Motor mind. die letzten 48 Stunden nicht bewegt. Werde jetzt mal auf Mittelmaß einstellen und dann öfter beobachten, mal schauen was sich tut.
Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2006 11:22 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo,

ich möchte demnächst auch mal das Ventilspiel meiner "E" kontrollieren. Ist Einlaß beide 0,23 Auslaß 0,32 und 0,34 ok?

Frage: ein Auslaß auf 0,32 und der andere auf 0,34 :?:

Wie ist die genaue Angabe von Suzuki zu der DRZ400E-2001?
Ich hab bereits den neuen Steuerkettenspanner dran. Gibt´s da was zu warten, messen?

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2006 11:43 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
Hi Leute mal eine Frage, mit was messt ihr das so genau. Hab da nur eine Fühlerlehre, aber da gehts ja nicht wirklich so einfach exakt, aber wie macht das der Werkstattprofi. Will mich ja auch weiterentwickeln. Danke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2006 12:28 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
Mit hilfe mehrerer mit einem dünnen Ölfilm überzogenen Fühlerlehren,
GEFÜHL und VIEL Erfahrung... :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2006 17:12 
das größere ventilspiel könnte auch von ablagerungen am ventilsitz stammen


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de