DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 23.04.2025 05:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 3 FRAGEN! Geradeauslauf - Kettenspannung - Anzugdrehmoment
BeitragVerfasst: 07.10.2007 20:44 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 08.03.2006 16:36
Beiträge: 7
Wohnort: Blankenburg/Harz
Guten Abend sehr geehrte DRZ-Gemeinde :D

Habe leider gerade mein Handbuch nicht vor Ort und brauch mal eure Hilfe.

1. Wie justiere ich das Hinterrad so, dass der Geradeauslauf passt? (Die Striche an der Schwinge sind zwar eine gute Orientierung, aber nicht wirklich genau.)

2. Im Handbuch stand zur Kettenspannung irgendwas von 4-5 cm bei auf dem Seitenständer abgestellten mopped. Stimmt das so, oder täusche ich mich?

3. Mit welchem Drehmoment ziehe ich die Achsmutter des Hinterrades an 110 nm?

Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Mühe und schöne Grüße aus dem Harz.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2007 21:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Hallöööchen,,

zu 1) die Striche reichen völlig aus.

zu 2) passt 4-5 cm unter die Schwinge drücken.. länger nicht..

zu 3) k.A. mache ich immer nach Gefühl, aber sicherlich immer fester..


Schöne Grüße in den Harz

Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 3 FRAGEN! Geradeauslauf - Kettenspannung - Anzugdrehmome
BeitragVerfasst: 07.10.2007 21:15 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.02.2006 01:55
Beiträge: 493
Wohnort: 650m
soundgarden hat geschrieben:
Guten Abend sehr geehrte DRZ-Gemeinde :D

Habe leider gerade mein Handbuch nicht vor Ort und brauch mal eure Hilfe.

1. Wie justiere ich das Hinterrad so, dass der Geradeauslauf passt? (Die Striche an der Schwinge sind zwar eine gute Orientierung, aber nicht wirklich genau.)


Nach Grobausrichtung an den Teilstrichen nehm dazu eine Schieblehre und messe den Abstand von Achse zur Schwinge...aber wie Rainer schon schrub: das macht man nur einmal so im Leben einer DR-Z, danach reichen einem die Teilstriche völlig.. ;-)

soundgarden hat geschrieben:
2. Im Handbuch stand zur Kettenspannung irgendwas von 4-5 cm bei auf dem Seitenständer abgestellten mopped. Stimmt das so, oder täusche ich mich?


Stimmt so.


soundgarden hat geschrieben:
3. Mit welchem Drehmoment ziehe ich die Achsmutter des Hinterrades an 110 nm?

Vorderradachsmutter = 39 Nm
Hinterradachsmutter = 110 Nm

Gruß

_________________
Ab 45° fängt der Spass erst richtig an!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2007 22:43 
Schwinge zu Spanner ist unter umständen ungenauer als die striche. Das Einzig wirklich exacte (angeblich) ist ne messung von der schwingenachse zur Hinterachse, die eventuelle abweichung zu den kerben merken und gut ist.
Kettenlaser gibts ja auch aber halt ich nix von.

@KfKg: Wann fahr´n wir mal auf´m Hügel?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2007 12:24 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Cornhólio hat geschrieben:
Kettenlaser gibts ja auch aber halt ich nix von.


Ist auch Schrott.
Wenn der Laser nur 0,5mm schief im Gehäuse sitzt (was bei dem Fernost-Geraffel zu erwarten ist) ist die ganze Messung für den Allerwertesten.

Achslehre regelt (gibt's u.A. bei KTM).

Bei der "SM" ist das doch gut geregelt.
Bei der "S" und "E" sieht die Sache schon anders aus.
Da hat man zwischen den Seiten eine komplette Raste Unterschied (da links das "Blech" zentriert an die Achse geschweißt ist und rechts Spiel zwischen "Stellblech" und Achse vorhanden ist).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2007 14:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Zitat:
Bei der "S" und "E" sieht die Sache schon anders aus.
Da hat man zwischen den Seiten eine komplette Raste Unterschied (da links das "Blech" zentriert an die Achse geschweißt ist und rechts Spiel zwischen "Stellblech" und Achse vorhanden ist).


Stimmt !

Fahren tun die aber trotzdem ... ! :lol:

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2007 15:02 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.06.2005 22:02
Beiträge: 680
Zitat:
Achslehre regelt (gibt's u.A. bei KTM).

Zitat:
messung von der schwingenachse zur Hinterachse


Hab ich was falsch verstanden? Es geht doch um das Fluchten von Vorder- und Hinterrad. Ich meß das direkt durch Anlegen einer langen Wasserwaage - zur Not geht auch eine Holzlatte, sogar eine krumme, wenn man von beiden Seiten mißt. Braucht man da wirklich Laser oder sonstiges teures Equipment?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de