DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 23.04.2025 04:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ohne Batterie: was kommt an der Stelle ?
BeitragVerfasst: 30.10.2007 16:02 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Ein Freund will ohne Batterie laufen (nur Kickstart), und fragte mich, wodurch bei entfernen der Batterie, diese ersetzt werden muss.

Ich konnte Ihn nur sagen, dass man das Motor ohne Batterie nicht laufen lassen darf, sonst droht Lima-Defekt. Konnte aber nicht genau erklären warum und wie man das vermeidet.
An meine DR350S war ein elektrisches Teil anstat die Batterie an der Stromkreis angekuppelt, Ich weiss aber nicht mehr genau was es war, da die Werkstatt das für mich erledigt hatte.

Inspiriert ? :idea: :kaffee: :?:

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2007 16:29 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
müsste eigentlich ein Widerstand sein....

Gruß
Vatta

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2007 16:33 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Einfach nen Kontensator einbauen...

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2007 16:57 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Yep - und das Ding findet sich hier: http://www.off-the-road.de/elektrik.html
Aufgepasst: gibt Maschinen welche damit nicht ohne weiteres zurecht kommen (z.B. KTM Lc4 640 - braucht minimal 6V Dauerspannung, damit die Zündung überhaupt reagiert, bekommt man mit dem Kickstarter nicht hin).

Die Jungs an oben erwähnter Adresse kennen sich ziemlich gut mit dem Kram aus (was relativ untertrieben ist :wink: ) - und helfen gerne mit guten Tipps aus.

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2007 22:58 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Ja, das sieht wirklich wie ein Riesen-Kondensator aus.

Mal probieren...Bericht folgt.

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.10.2007 09:46 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Will ja nichts sagen, aber mein Kumpel hat einfach nen Kontensator aus dem Elektrozubehör rein gebaut für unter 5,- Euro. 19,50 find ich total überteuert!!! Das Teil von meinem Kumpel hält seit Jahren und wiegen tun die nur ein paar Gramm.
Vielleicht hilft dir das ja Franck.

Gruß

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.10.2007 11:53 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2007 14:42
Beiträge: 84
Wohnort: Heidenheim
Also das ist sicher ein Kondensator. Der wird bei manchen Geländemaschinen sogar serienmäßig eingebaut.

Die Frage wäre nur, ob jemand weiß was der für technische Daten (Kapazität, Spannung) haben muß, dann könnte man den wirklich im Elektronic-Shop kaufen.

buki


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.11.2007 12:56 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo Leute!

Ist sicher ein Kondensator!
Der killt die Spannungsspitzen, die totzdem noch im System unterwegs sind - salopp ausgedrückt. :wink:

Find aber 5 Euro sind auch noch zu teuer - 19 sowieso.
Kann man billiger selber bauen, die passenden Stecker sind das größte "Problem".

Spannungsbezeichnung des Kondensators muß logischerweise über 12 Volt sein, am besten man nimmt einen Elektrolyt-Kondensator mit 24V oder mehr. (Unbedingt auf plus und minus achten, sonst fliegt er dir um die Ohren :twisted: )
Kapazität ist eher nebensache, denke alles über 1000uf ist gut (aber nicht übertreiben, sonst wirds teuer und schwer).
Sowas kostet mit Stecker zum selberdraufmachen bestimmt nicht mehr als 2-3 Euro.

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.11.2007 16:05 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Danke an alle,

Mit ein Kondensator 16V und 10.000µF hat es geklappt.
Die Spannung bleibt stabil bei 12,8 V, Birnen bleiben hell auch bei Standgas (komisch oder).
Ganz ohne lief es auch. Allerdings war die Spannung niedriger (etwa max 11,5 bis 6V in Standgas :( )
Fast Kostenlos und klein (die 40V Ausführung war sehr viel grösser)
An der Ramen mit ein Gummi-Wasserleitung-Halter befestigt.

Grüsse

Franck

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de