DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 23.04.2025 04:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser vereist?
BeitragVerfasst: 20.11.2007 10:54 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo,

meine "E" mag irgendwie keine kalten Temperaturen. Am Wochenende hatte ich ne Anfahrt von ca. 15km in eine Kiesgrube. Es war so um die 1-2° und die DRZ lief überhaupt nicht rund. Während der Anfahrt und auch bei der Rückfahrt lief die Kiste nur mit Choke anständig.

Gibt es hier eine Lösung?
- ein Kühler zukleben?
- Bedüsung

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 11:07 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2007 02:37
Beiträge: 296
Wohnort: Berlin
moin Roland ;-)

ob es was bringt weiß ich nicht aber wie wäre es mit einer anderen Kerze ?
weiß jetzt nur nicht ob die im Winter wärmer oder kälter sein muß

_________________
Gruß Mank

DRZ 400 E/K5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 13:22 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Jetzte icke:

Im Winter, oder insgesamt bei niedrigen Temperaturen, ist die Luftdichte der Außenluft ja bekanntlich höher. Wird die Luft nun Dichter, passt auch mehr Sauerstoff in die Luft (der Anteil bleibt jedoch gleich). Folglich wäre es doch logisch, das plus an Sauerstoff mit einem Plus an Treibstoff wieder an das optimale Gemisch anzupassen. Deshalb würde ich es mit fetter stellen probieren.

Beste Grüße,
Da Mowa

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 13:33 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Mowa hat geschrieben:
Jetzte icke:


Das anstehende Problem wird nicht durch umdüsen oder andere Einstellung des Vergaser bzw. Wechsel der Zündkerzen behoben.

Deine "E" hat keinen Thermostat, daher wäre ein teilweises abkleben der Kühler zunächst sinnvoll.

Vergaservereisung geht schon in die richtige Richtung.
Durch die hohen Strömungsgeschwindigkeiten am Vergaser wird dieser stark abgekühlt.

Bsp.: Drehe an einem Reifen das Ventil heraus. Die schnell heraus strömende Luft kühlt das Ventil so stark das eine kleine Eisschicht entsteht.

Abhilfe wäre nur eine Vergaserheizung, die in diesem Fall sehr schwer nachträglich zu montieren wäre.
Oder warme Abluft des Krümmers zum Vergaser führen, wie beim PKW.
Viel Spaß beim basteln... :wink:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 13:53 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es hierbei um Vergaservereisung geht, da dieses Problem nicht vom Start weg auftreten kann (Jedenfalls nicht in unseren Breitengraden).

Kühler abkleben halte ich aber trotzdem für eine gute Idee.

Grüße,
Da Mowa

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 13:54 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
Mank hat geschrieben:
moin Roland ;-)

ob es was bringt weiß ich nicht aber wie wäre es mit einer anderen Kerze ?
weiß jetzt nur nicht ob die im Winter wärmer oder kälter sein muß


die kerze müsste meines wissens wärmer sein, damit sie nicht so viel wärme nach außen hin abgiebt.

Zündkerze Wärmewert

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 14:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Mowa hat geschrieben:
(Jedenfalls nicht in unseren Breitengraden).


Vergaservereisung tritt primär im Temperaturbereich zwischen 0° bis 10°C auf.
Die Annahme Vergaservereisung träte nur in extrem tiefen Temperaturen auf ist irrig und damit falsch.

:amen:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 14:37 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
Mowa hat geschrieben:
Jetzte icke:

Im Winter, oder insgesamt bei niedrigen Temperaturen, ist die Luftdichte der Außenluft ja bekanntlich höher. Wird die Luft nun Dichter, passt auch mehr Sauerstoff in die Luft (der Anteil bleibt jedoch gleich). Folglich wäre es doch logisch, das plus an Sauerstoff mit einem Plus an Treibstoff wieder an das optimale Gemisch anzupassen. Deshalb würde ich es mit fetter stellen probieren.

Beste Grüße,
Da Mowa


nach dem gleichen prinzip funktioniert der choke. könnte man also nicht sowieso mit dem herum fahren?

Zitat:
Kühler abkleben halte ich aber trotzdem für eine gute Idee.


wieviel darf man denn den abkleben und womit am besten? mit einem stück pappe und kabelbindern??

Zitat:
Vergaservereisung tritt primär im Temperaturbereich zwischen 0° bis 10°C auf.
Die Annahme Vergaservereisung träte nur in extrem tiefen Temperaturen auf ist irrig und damit falsch.


wieso nicht unter 0° C??

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 15:22 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
The Kid hat geschrieben:
Mowa hat geschrieben:
(Jedenfalls nicht in unseren Breitengraden).


Vergaservereisung tritt primär im Temperaturbereich zwischen 0° bis 10°C auf.
Die Annahme Vergaservereisung träte nur in extrem tiefen Temperaturen auf ist irrig und damit falsch.

:amen:


1. Tritt Vergaservereisung zwischen -6 und +15°C auf.
2. Habe nie angenommen, das Vergaservereisung nur bei tiefen temperaturen auftritt.
3. Deine Annahme, Vergaservereisung tritt bereits unmittelbar nach dem Start auf, ist irrig und damit falsch. :twisted:

@xdevil:
na, ja, der gezogene Choke erhöht ja die Benzinzufuhr. Ich dagegen würde es genau umgekehrt versuchen, nämlich die bezinzufuhr gleich lassen und die Luftzufuhr "drosseln".

Grüße,
Da Mowa

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 15:25 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
XDevil127 hat geschrieben:
Zitat:
Vergaservereisung tritt primär im Temperaturbereich zwischen 0° bis 10°C auf.

wieso nicht unter 0° C??


Weil wenn das Luft viel Kühler ist, sammelt es sehr wenig Feuchtigkeit. So aus kein Feuchtigkeit kann kein Eis entstehen.

Vergaservereisung bei Fahrten um die 2-3 °C in schmelzende Schneematsch bei Unwetter geht ziemlich rasch. Ist auch nicht so dramatisch: eine kleine Pause und schon das Motortemperatur erwärmt der Vergaser. Nach 2 Minuten geht es weiter.

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 15:32 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Franck hat geschrieben:
Weil wenn das Luft viel Kühler ist, sammelt es sehr wenig Feuchtigkeit. So aus kein Feuchtigkeit kann kein Eis entstehen.

Vergaservereisung bei Fahrten um die 2-3 °C in schmelzende Schneematsch bei Unwetter geht ziemlich rasch. Ist auch nicht so dramatisch: eine kleine Pause und schon das Motortemperatur erwärmt der Vergaser. Nach 2 Minuten geht es weiter.


Deine These ist aber ganz schön verdreht. Nämlich gerade durch kätere Luft wird es gesättigter Luft möglich, zu kondensieren. Nämlich dann, wenn der sogenannte Taupunkt erreicht ist. Durch das durchströmen der Luft und des gleichzeitigen abkühlens tritt diese Taupunkterreichung ein und damit kondensiert das Wasser und es entsteht Eis bei 0°C.

Beste Grüße,
Da Mowa

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 16:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Mowa hat geschrieben:
The Kid hat geschrieben:
Mowa hat geschrieben:
(Jedenfalls nicht in unseren Breitengraden).


Vergaservereisung tritt primär im Temperaturbereich zwischen 0° bis 10°C auf.
Die Annahme Vergaservereisung träte nur in extrem tiefen Temperaturen auf ist irrig und damit falsch.

:amen:


1. Tritt Vergaservereisung zwischen -6 und +15°C auf.
2. Habe nie angenommen, das Vergaservereisung nur bei tiefen temperaturen auftritt.
3. Deine Annahme, Vergaservereisung tritt bereits unmittelbar nach dem Start auf, ist irrig und damit falsch. :twisted:

@xdevil:
na, ja, der gezogene Choke erhöht ja die Benzinzufuhr. Ich dagegen würde es genau umgekehrt versuchen, nämlich die bezinzufuhr gleich lassen und die Luftzufuhr "drosseln".

Grüße,
Da Mowa


Oje Mowa,

Du bist wirklich ein dufter Typ, nur Deine Aussagen/Meinungen/Beiträge zu physikalisch ausreichend erforschten Themen sind so sehr von Deinen subjektiven Ansichten durchsetzt das man da wirklich schon vor warnen müßte.
Ebenfalls ist Franck Beitrag oben 100% richtig. Deine Antwort darunter lädt schon zum Schmunzeln ein...

Sorry, als Person bist Du ja sonst voll in Ordnung. :strauss:

_________________
http://www.dirt-force.com


Zuletzt geändert von The Kid am 20.11.2007 16:16, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de