DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 26.06.2024 02:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kleinere Probleme beim Umbau auf Sumo
BeitragVerfasst: 06.04.2005 14:09 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 01.04.2005 11:11
Beiträge: 8
Hallo,

ich habe mir von mx-center.de den Sumo-Radsatz von Bull mit 320er Wave-Scheibe und Bremssatteladapter besorgt. Nach etlichen leiferschwierigkeiten durch die Post verursacht ist das jetzt auch endlich angekommen. Hab mich auch gleich an den Umbau gemacht.
Habe ja mit Schwierigkeiten bei der Hinteren Felge gerechnet, zumal ein 160er Reifen drauf ist und es da ja bekannt ist dass das eng werden konnte. Überraschenderweise hats aber bereits beim Vorderradeinbau Probleme gegeben. Um den Bremssattel über die Bremsscheibe zu bekommen, musste ich die Scheibe abschrauben da sonst der Platz Zwischen Felgenrrand und Bremsscheibe einfach nicht ausgereicht hat. Schade, da das Ganze als Wechselradsatz geplant war, sollte die Wechselei eigentlich so problemlos und schnell wie möglich von statten gehen. So zieht sich das doch mehr als gedacht. Hat jemand evtl. Erfahrung mit diesem Radsatz und kann mir sagen ob das immer so umständlich geht oder ob ich mich nur zu dumm anstelle?
Da komme ich auch schon auf meine erstes (evtl.?) Problem: Beim Bremsen drücken die Bremsklötze offensichtlich nicht auf die ganze Scheibe, sondern lediglich auf die Spitzen der Wave-Scheibe. Sie liegen zwar mit der ganzen Fläche auf, aber das deckt nicht die gesamte Höhe der Bremsscheibe ab. Ist das normal? Ich denk mal so verkehrt kanns ja nicht sein, da ja sonst die Wave-Form nicht allzuviel Sinn machen würde (ausser vielleicht nur bessere Kühlung).
Das zweite Problem ist dann beim Hinterradeinbau aufgetreten: Hab ein Stück vom Kettenschutz rausgesaebelt, dann hat das eigentlcih ganz gut gepasst. Die Kette kommt zwar an den Reifen, werd das aber noch lösen indem ich ein Stück von der Reifenbreite mitm Cutter abschäle. Dann sollte das schon passen. Mein Problem kam aber beim Festziehen der Achsmutter. Schon hunderttausend Mal gemacht, nie Probleme gehabt. Achsmutter drauf, leicht festziehen, beide Kettenspanner eingestellt und dann die Achsmutter festgezogen. Beim festziehen rutscht mir jetzt ab einem bestimmten Anziehdrehmoment aber immer der linke, (von hinten gesehen) starr mit der Achse verbundene Kettenspanner durch! Auch Kontern mit nem 22er Schlüssel hilft da nix. Kann das daran liegen dass ich die Achse diesmal eingefettet hab bevor ich sie rein gesteckt hab? Die Kettenspanner auf beiden Seiten liegen auch nicht an dem Zapfen an. An was könnte das liegen?

Danke schonmal für Eure Hilfe,

Gruss


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.04.2005 15:44 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Otto (das "flott" laß ich lieber mal weg ;-))


Willkommen im Forum, hier wirst du geholfen ;-)

Diesmal sind deine Fragen ja eher allgemeiner Natur, aber für die Zukunft wär's nicht schlecht, wenn du dich in die DRZ-Gallerie einträgst, vor allem Modell und Baujahr, denn es bestehen doch einige Unterschiede zwischen den verschiedenen DRZ-Modellen.


Jetzt zu deinen Fragen: ich fahr selbst keine SuMo, aber wir haben hier einige Experten dafür im Forum. Deshalb will ich mich mal auf folgendes beschränken:


Zitat:
Mein Problem kam aber beim Festziehen der Achsmutter. Schon hunderttausend Mal gemacht, nie Probleme gehabt. Achsmutter drauf, leicht festziehen, beide Kettenspanner eingestellt und dann die Achsmutter festgezogen. Beim festziehen rutscht mir jetzt ab einem bestimmten Anziehdrehmoment aber immer der linke, (von hinten gesehen) starr mit der Achse verbundene Kettenspanner durch! Auch Kontern mit nem 22er Schlüssel hilft da nix. Kann das daran liegen dass ich die Achse diesmal eingefettet hab bevor ich sie rein gesteckt hab? Die Kettenspanner auf beiden Seiten liegen auch nicht an dem Zapfen an. An was könnte das liegen?



Ja das mit dem Exzenterspanner ist nicht immer leicht ;-)
Mit dem Exzenter stellst du ja den richtigen Kettendurchang ein, also willst du auch, dass die Zapfen anliegen. Wenn das Mopped aufgebockt ist, dann rutscht das Hinterrad aber durch sein Gewicht nach hinten/unten. Du mußt es also beim Festziehen der Hinterradachse nach vorne gegen die Zapfen drücken. Dazu kannst du folgendes machen: du klemmst einen dicken Schraubenzieher oder einen Gabelschlüssel zwischen Kettenrad und Kette. Jetzt drehst du das Hinterrad vorsichtig gegen die Fahrtrichtung. Die Achsmutter ist dabei nur handwarm angezogen. Durch den eingeklemmten Schraubenzieher wird das Hinterrad von der Kette dabei nach vorne gezogen, gegen die Zapfen. Genau so wie du es willst. Das Hinterrad nicht zu stark/weit drehen, du willst ja weder Kette noch Schraubenzieher trennen ;-)
Jetzt mußt du nur noch die Achsmutter anziehen. Dabei mußt du links gegenhalten, weil sich ja sonst der Exzenter wieder verstellt.
Ich persönlich mach das so: ich knie mich hinter's Mopped und klemm den Reifen zwischen die Beine/Knie. Dabei drehe ich den Reifen bei eingeklemmten Schraubenzieher etwas, sodass sich die Exzenter wie oben beschrieben schön an die Zapfen anlegen. Dabei habe ich beide Hände frei, um links gegenzuhalten und rechts anzuziehen. Mit den Knien kann ich gleichzeitig das Mopped vor dem umfallen bewahren. Manchmal wird man beim Schrauben halt ein bißchen dreckig ;-)
Besser geht's natürlich wenn einer das Mopped hält und den Reifen dreht und ein anderer die Achse anzieht.

Achse einfetten ist immer gut!



Zitat:
Ich denk mal so verkehrt kanns ja nicht sein, da ja sonst die Wave-Form nicht allzuviel Sinn machen würde (ausser vielleicht nur bessere Kühlung).



Eine Wave-Bremsscheibe macht meiner Meinung nach genau so viel Sinn wie das legendäre gekröpfte Pleul, oder wie "leistungssteigernder" 100 Oktan-Sprit, oder Theo's Wundertinktur gegen Fieber, Halsschmerzen, eingewachsene Zehennägel, Erpsen in den Nasenlöchern, Hüneraugen, schlecht ansprechende Gabeln .... ;-)

Edit:
Bevor ich hier mißverstanden werde: natürlich ist es sinnvoll, beim umrüsten auf Straßenheizen, sprich SuMo, auf eine größere Bremsscheibe zu wechseln. Meine Aussage von oben bezieht sich lediglich auf die Form dieser größeren Bremsscheibe.

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Zuletzt geändert von Theo am 06.04.2005 15:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.04.2005 09:56 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 01.04.2005 11:11
Beiträge: 8
Hallo,

Danke Euch beiden schonmal für die Antworten!
Habe gestern auch gleich mal die Methode von Theo mit dem eingeklemmten Schlüssel versucht. Hab dann auch die Schraube richtig schön festziehen können. Solange der Schlüssel noch drin war. Hab ihn dann rausgenommen und bin nochmal mit der Ratsche ran um zu checken ob die Mutter jetzt auch noch fest sitzt. Wenn ich jetzt mit der Ratsche nur relativ leicht anziehe, verdreht sich der linke Exzenter ganz einfach mit. Ist das normal? Kanns doch eigentlich nicht sein, oder? Hab das mit dem Hinterradeinbau ja schon öfter gemacht und eigentlich nie Probleme damit gehabt. Bin jetzt aber ganz verunsichert, evtl. wars ja immer so locker und ich habs bloß nicht gemerkt...
Werd aber heut Abend nochmal die Methode von Mebner versuchen. Ist dann eigentlich eh so wie ichs immer gemacht hab, muss wohl fester treten.
Wenn das auch nix hilft fahr ich die Kiste einfach mit nem Wheelie an die Garagenwand. Dann steht sie ja senkrecht und die Kettenspanner sollten genügend anliegen... :wink:

Und ja, eine Wave Scheibe ist für meinen Anwendungszweck und gerade bei einer doch eher leistungsschwachen DRZ (hab sogar "nur" die S) auch in meinen Augen überflüssig. War halt beim Angebot dabei und ne andere hats da nicht gegeben. Klar, kommt ein bischen Posermässig, gerade wenn man dazu meine recht vorsichtige Fahrweise sieht. Ist mir aber wurscht, grad wenn ich mein Pink-Grünen Uralt-Regenkombi dazu anhab. Da ist eh nicht viel mit Style und einen auf cool machen... :wink:

Schönen Gruss


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.04.2005 11:53 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 01.04.2005 11:11
Beiträge: 8
Hallo,

hmmm, dachte ich mir schon dass das nicht normal ist.
Von den Distanzen her muesste es aber passen. Sind ja nur die zwei Distanzstücke die aussehen wie so Zylinder drin. Die hab ich draufgesteckt. Genauso wie die auf den Enduronaben draufstecken. Ansonsten siehts auch gut aus. An was könnte es denn liegen, bzw. auf was hätte ich im Besonderen zu achten? Die Nabe liegt mit den Distanzstücken bündig an den beiden Armen der Schwinge an. Die Reihenfolge von Exzentern, Unterlegscheibe und Mutter ist laut WSH auch korrekt. Irgendwas in der Nabe kanns doch nicht sein, die hat ja keine feste Verbindung zur Steckachse, oder seh ich das falsch?
Wenn ich von hinten gegen das Rad drücke, liegen die Exzenter es auch an den Zapfen an. Nur wenn ich dann an der Mutter mit der Ratsche anziehe, drückts den linken Exzenter weg davon und er dreht durch. In beide richtungen übrigens, sowohl beim Aufdrehen, als auch beim zudrehen.
Ich bin Rat(d)los! Habt Ihr noch Tipps an was es liegen könnte? :(

Schönen Gruss


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.04.2005 18:04 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 01.04.2005 11:11
Beiträge: 8
Hallo,

ich nochmal. Hab jetzt das Hinterrad nochmal ausgebaut und nachgeguckt an was es liegen könnte. Hab dann gemerkt dass die Distanzhülsen die mir mx-center geliefert hat einen zu grossen Durchmesser haben. Sind zwar nur Millimeter, aber das machts wohl aus. Sch****!! Dumm wie ich war hab ich nur bei der Vorderradachse geguckt ob die Hülse passt, bei der Hinterradachse hab ichs vergessen. Werd denen gleich ne Mail schreiben dass ich andere Hülsen brauch.
Damit ichs denen gleich richtig mitteilen kann, welchen Durchmesser hat die Hinterradachse bei der DRZ-S, Jg. 2000?

Schönen Gruss


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2005 12:33 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2005 18:06
Beiträge: 129
Wohnort: Basel / Schweiz
Mit welchen Kosten muss man ca. bei einem solchen Sumo Umbau rechnen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2005 13:03 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 22.06.2005 13:02
Beiträge: 3
Wohnort: Suisse
glaube die ausstattung der drz -SM wird dir am günstigsten kommen!
frag einfach mal bei suzuki-schweiz an, die können dir sicher preise nennen!
ansonsten:
http://ktmexc.de/wbboard/thread.php?threadid=12011&sid=

gruss aus st.gallen 8)

_________________
visit: www.swissoffroaders.ch


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2005 16:46 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2005 20:26
Beiträge: 46
Wohnort: Winnenden
servus leuts,
nur mal so als tip. ich würd mit dem cuter nicht am reifen rumschneiden. damit schwächst du den reifen nur. sollte deine kette mal etwas zu locker sein kann sie bei untertourigem fahren trotzdem nochmal gegen den reifen schlagen und dann ist er halt durch. außerdem sehens die männer in grün und die vom tüv au net so gern. hatte das problem auch. hab mir zwei gewinde in die schwinge geschnitten und ein kunsstoff L-profil kettenschleifer aufgeschraubt. schleift sich zwar runter und muss von zeit zu zeit nachgestellt werden, ist aber meiner meinung nach besser als mit dem messer auf den reifen loszugehen.

fahre selber die originalbremszange mit adapter von HE . hatte dieses problem nicht. wird warscheinlich bei jedem adapter verschieden sein.
mfg matze


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2005 17:34 
moin,
stell mal nen foto rein wie das mit der zange und der wave scheibe aussieht.
mfg
Bart


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2005 08:19 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Hallo Otto,

noch was zur Montage oder Demontage des Vorderrades. Habe das gleiche Problem wegen der pizzatellergroßen 320er Scheibe. Beim Umbauen aber nicht die Bremsscheibe demontieren (die Schrauben sollte man auch immer mit Loctite "mittelfest" einkleben) sondern den Bremssattel vom Adapter trennen, dann den Adapter von der Gabel. Am Adapter ist bei mir (Talon) ein Gummi und der einschraubbare Stift vom org. Suzuki-Adapter zur Bremssattelführung befestigt. Ich hab die beiden Teile nochmal gekauft, so kann ich beim Räderwechsel schnell den anderen Adapter anbauen.
Tip für alle Umbauer: Ich würde in Zukunft eine kleinere Scheibe vorn verwenden (max. 280mm).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2005 15:17 
ich glaube da gibts wenige bremsen die mit ne r280er funktionieren.
gruz
bart


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2005 15:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Habe irgendwo aufgeschnappt das die Sumo-Cracks jetzt kleinere Scheiben verwenden, u.a. wegen geringerer ungedämpfter Masse, und wohl auch weil die kleinere Scheibe reicht, nur den genauen Durchmesser weis ich nicht mehr. :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de