Also ich hab's jetzt mal durchgerechnet, damit ich auch sicher bin, dass ich keinen Quatsch erzähle.
Es sind tatsächlich nur 5 kg, die ab nächstem Jahr auf die Zette drauf müssen.
(Warum hat uns dann der TÜV-Ingenieur so einen Unsinn vorgerechnet???

)
Also unser Mann vom TÜV wollte der Zette kein höheres Gewicht eintragen, warum auch immer?
Wenn Ihr also gnädige TÜV-Prüfer kennt, könnte das vielleicht sogar was werden.
@atsuni und RacketRocker:
Wenn Ihr wirklich 146 kg und 144 kg eingetragen habt, dürftet Ihr tatsächlich nächstes Jahr offen fahren.
Alter Führerschein: (Leistungsgewicht 0,16 kW/kg)34 PS / 1,38 PS/kW = 24,64 kW ->
25 kW 25 kW / 0,16 kW/kg =
152,25 kg Zette:
135kg * 0,16 kW/kg = 21,6 kW ->
21 kW (eigenartige Rundung, aber das würde die 29 PS Drossel erklären)
21 kW * 1,38 PS/kW = 28,98 PS ->
29 PS Zette offen:
39 PS / 1,38 PS/kW = 28,26 kW ->
28 kW 28 kW / 0,16 kW/kg =
175 kg Neuer Führerschein: (Leistungsgewicht 0,2 kW/kg)48 PS / 1,38 PS/kW = 34,78 kW ->
35 kW35 kW / 0,2 kW/kg =
175 kgZette:
135 kg * 0,2 kW/kg =
27 kW27 kW * 1,38 PS/kW = 37,26 PS ->
37 PSZette offen:
39 PS / 1,38 PS/kW = 28,26 kW ->
28 kW 28 kW / 0,2 kW/kg =
140 kg