DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.04.2025 07:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Idee für neues Motorkonzept?!? Der 2/4 Takter
BeitragVerfasst: 08.08.2014 08:16 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 10.03.2009 21:48
Beiträge: 247
Wohnort: Lichtenau
Hallo Leute,

ich hab letztens mit meinem Vater etwas über Motoren philosophiert und wir sind zu einer interessanten Idee gekommen, die so offenbar, zumindest nach meinen Recherchen, noch nicht gebaut wurde.
Hintergrund ist der: Bin letztens eine KTM 690 gefahren und war entsetzt über die Laufkultur in Drehzahlen bis 4000/min. Dagegen läuft die Zette ja fast Seidenweich. ;-) Aber hat halt immernoch die typischen defizite eines Einzylinder 4-Takt. Außderdem, das weiß ich noch aus dem Studium, müssen bei 4T Eintöpfen die Kurbelwellen und Getriebe deutlich stärker ausgelegt werden als bei einem gleichstarken 2-Zylinder Motor.
Also sollte ein gut steuerbarer 2-Takt Einzylinder her! Dieser allerdings sollte so haltbar sein wie ein 4T und daher eine Ölbad geschmierte Kurbelwelle besitzen.

Unsere Idee:
Die Kurbelwelle dieses "2/4 Takters" läuft komplett in Öl. Der Zylinder weißt ähnlich eines 2-T Motors Ausströmkanäle für die Abgase auf, jedoch KEINE Überstromkanäle die mit dem Kurbelgehäuse verbunden sind. Die Spühlung des Zylinders wird durch eine Nockenwelle und ein herkömmliches Einlassventil im Zylinderkopf bewerkstelligt. Dabei öffnet das Einlassventil, sobald der Ausstromkanal offen ist und spült den Zylinder optimal von oben nach unten und zwar rein mit Frischluft. Die benötige Luftmenge wird durch einen Kompressor bereit gestellt, der direkt von der Kurbelwelle angetrieben wird. Der Treibstoff (Benzin, blank) wird über eine Direkteinspritzung (wie bei VW Motoren der neuen Generation) bereit gestellt. Gezündet wird bei jedem Arbeitstakt!

Vorteile gegenüber 4T:
- Zündung bei jedem Arbeitstakt
-->Mehr Leistung
- Laufruhiger, bewegte Masse kann verringert werden (Schwächung des Pleul und der Kurbelwelle), 2. Nockenwelle und Außlassventile braucht man nicht

Vorteile gegenüber 2T:
- keine Gemisch nötig
- da die Spülung über ein Ventil geschiet und der Treibstoff erst später hinzu kommt kann auch Resonanzauspuff verzichtet werden
- sauberere Verbrennung
- optimale Haltbarkeit, da die Kurbelwelle im Ölbad läuft

Was sagt Ihr dazu? Erkennt ihr Schwachstellen, die uns nicht aufgefallen sind?

Gruß
P!P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Idee für neues Motorkonzept?!? Der 2/4 Takter
BeitragVerfasst: 08.08.2014 10:16 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2013 19:42
Beiträge: 354
Auf den Kompressor könnte man verzichten sofern die Spülung richtig funktioniert. Allerdings muss es bei diesem Motor erhebliche Mängel geben, da den im echten Leben keiner baut. :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Idee für neues Motorkonzept?!? Der 2/4 Takter
BeitragVerfasst: 08.08.2014 17:30 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Also erstmal hinkt der Vergleich deutlich. 2/4 Takter ?? Na gut, ich finde nich, das eine im Öl laufende Kurbelwelle das maßgebliche entscheidende Merkmal eines 4 Takter ist ( Nockenwellen.... usw).
Gut, du magst auch eine Nockenwelle verbauen, aber dann hast du ja mehr bewegte Massen beim 2 Takter. Vorteil = Nachteil auf beiden Seiten, also kein Gewinn.
Auf die Laufcharakteristik möchte ich gar nicht eingehen, selbst wenn die Idee technisch umsetzbar wäre (Kosten/Entwicklung).

Sowas hier taugt mir dann mehr...
http://www.youtube.com/watch?v=5gVeqix2Yc4

Innovative Ideen find ich generell genial, und dann davon gibts schon jede Menge.
zB. http://derstandard.at/1323222764797/Die ... er-Antrieb
oder die ganzen netten E-Konzepte, die mehr und mehr kommen.

So gern ich meinen Verbrenner mag, Innovation liegt nicht mehr im Bereich Öl und seinen Folgeprodukten.
Ohne Werbung machen zu wollen, wir haben den BMW C-Evolution Roller bei uns als Vorführer. Kein Fahrzeug wird mehr bewegt, und jeder ist wirklich baff, wie das Teil abgeht.
KTM EXC 300 ist auch geil, keine Frage! Aber der Motor soll dann bitte auch so bleiben wie er ist

Vor knapp 15 Jahren hat auch dieses Konzept die Runde gemacht, einfach den Anhang öffnen!

Es gibt soooo viele gute Ideen, und so wenig Umsetzungen, anders gesagt, soviel Sand und keine Förmchen :)
Die meisten Probleme bei den neuen Ideen, kommen eh erst bei den Umsetzungen. Sprich wenns an die Planung des Baus geht.


Dateianhänge:
2stroke.doc [79.5 KiB]
178-mal heruntergeladen
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Idee für neues Motorkonzept?!? Der 2/4 Takter
BeitragVerfasst: 08.08.2014 18:50 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2014 18:03
Beiträge: 355
Wohnort: Bergisches Land
Das Problem, was Einzug der Elektromobilität in unsere Gesellschaft aufhält ist, dass alle Hersteller ihre eigene Suppe kochen und die fehlende Infrastruktur die dadurch verhindert wird.
Man stelle sich vor, an der Tankstelle tauscht man mal eben den Akku und fährt weiter. So wäre das Hauptproblem (Reichweite) gelößt.

Mich fasziniert am Elektrofahrzeug vorallem der geringe Verschleiß. Theoretisch kann man den nennenswerten Verschleiß auf die Akkus reduzieren! Stellt sich natürlich die Frage wie man damit dann Geld verdient. Da gibts aber auch ne Lösung.

_________________
dr-z 400sm k7


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Idee für neues Motorkonzept?!? Der 2/4 Takter
BeitragVerfasst: 08.08.2014 22:03 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 10.03.2009 21:48
Beiträge: 247
Wohnort: Lichtenau
@ FFB David:
Ich will ja auch nicht gleich mit der Umsetzung beginnen. War nur so ein Hinrgespinst, da eben 4-Takt Einzylinder konzeptbedingt schwächen haben. Ohne Ausgleichswelle würde die Laufkultur kaum auszuhalten sein. Außerdem wundert es micht, dass noch keiner sowas gebaut hat, hab ja auch etwas recherchiert und die abenteuerlichsten Konstrukte entdeckt, aber eben keinen Motor, der irgendwie versucht die Brücke zwischen 2- und 4-Takter zu schlagen...

Zum Thema Elektromobilität: Der Vorteil moderner Elektromotoren liegt auf der Hand, da geh ich voll mit. Massives Drehmoment bei kompakter Bauform und äußerst niedrigen Gewicht. Einzig die Energiespeicherung ist noch "nicht in dem Topf wo es kocht". Kann mir kaum vorstellen, dass der Akku in der Form wie wir Ihn kennen die Lösung ist. Selbst wenn man die Leistungsdichte Lithiumbasierender Zellen weiter steigern kann: Die Energie die bei der Förderung der dafür benötigten Rohstoffe und der Herstellung selbst aufgewendet werden muss ist derart erheblich, dass es 1. unlukrativ teuer ist und 2. die angeblich geringere Umweltbelastung fragwürdig erscheinen lässt.
Ich glaube, die Zukunft liegt in einer Kombination aus E-Motor, Brennstoffzelle und einem "aufladbaren", flüssigen Energiespeicher. Siehe dazu Carbazol, äußerst interessant das Ganze! Damit könnte sogar das bestehende Netz von Tankstellen genutzt werden: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/alte ... 71516.html

Aber wir schweifen ab...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Idee für neues Motorkonzept?!? Der 2/4 Takter
BeitragVerfasst: 09.08.2014 09:53 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 07.02.2014 17:32
Beiträge: 137
Also ich war ja mal die Tage auf der Kartbahn ( bin nur kart gefahren ;-) )

und da war ich vollkommen baff wie geil dieser Motor abgeht http://www.aixro.de/produkte/wankelmotor-xr50/ ...
Sowas könnte ich mir auch inner DRZ vorstellen wenn man denn nur die schwachstellen des Wankelmotors beseitigen könnte...;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Idee für neues Motorkonzept?!? Der 2/4 Takter
BeitragVerfasst: 09.08.2014 13:21 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 25.06.2013 21:01
Beiträge: 22
Wohnort: Winterthur
@Benni
haste dir mal den XH40 angeschaut? 19.5kg und 230PS :O
DAS Ding gehört in nen Motorrad, und nicht in nen Helikopter :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Idee für neues Motorkonzept?!? Der 2/4 Takter
BeitragVerfasst: 10.08.2014 13:58 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1326
Wohnort: Berlin
Hallo Pip,

Einlaßsteuerung und geschlossenes Schmiersystem gibt es schon seit längerer Zeit, allerdings nicht im Straßenverkehr.
Neuere Konzepte für die Ventilsteuerung beruhen auf Pneumatik oder Elektromechanik.
Bei der Verwendung einer Direkteinspritzung macht eine Einlaßsteuerung keinen Sinn. Der vollständige Gasaustausch im Zylinder kann durch einen Luftüberschuß gewährleistet werden, ohne das dabei wertvoller Treibstoff ungenutzt verloren geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de