DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 19.04.2025 09:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400S das richtige?
BeitragVerfasst: 08.01.2013 20:31 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2005 00:38
Beiträge: 1526
Wohnort: Minden
Also Spritverbrauch sollte wohl nicht unbedingt das Kriterium sein, denn dann würde ich heute noch DR 650 SE fahren (im Schnitt 4,4 l/100 km). Mit der DRZ lag ich in den letzten guten 20 Tkm irgendwo zwischen 3,8 und 8,8l/ 100 km - im Schnitt knapp über 5l/100 km (bei welchem Einsatz siehe hier: http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=10&t=17554.
Da ist meine 1200'er sparsamer - die sieht aber auch deutlich weniger Gelände :mrgreen:

Mit der DRZ S kannst du im Regelfall nicht viel verkehrt machen - und soviel günstiger werden DR 350 mit Knöpfchen auch nicht angeboten. Ansonsten einfach zuschlagen was passend über den Weg läuft - wenn du nach einer Saison feststellst, dass du was anderes möchtest, wirst du Beide zum vernünftigen Kurs wieder los.

Viel Erfolg bei der Auswahl!

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja Jeder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400S das richtige?
BeitragVerfasst: 09.01.2013 01:08 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

Thale hat geschrieben:
Also Spritverbrauch sollte wohl nicht unbedingt das Kriterium sein,


das sehe ich auch so! Ein Mopped ist in den meisten Fällen ein Spaßgerät und wenn man den Sprit schon just for Fun verbläst, dann kommt es auf einen Liter mehr oder weniger m.E. auch nicht an, da sind für mich andere Kriterien kaufentscheidend.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400S das richtige?
BeitragVerfasst: 09.01.2013 01:52 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 13.02.2012 01:04
Beiträge: 249
Wohnort: Moers
So denke ich meistens auch immer wobei ich ja im Alltag auch viel fahre.
Aber ob man nun ne DRZ fährt oder ne alte 600-1000er die sich teilweise 8-10L reinziehen macht dann doch nen Unterschied auch wenn man nur mal am Wochenende ne Tour macht.
Zwei meiner Freunde fahren son altes dingen für wenig Geld gekauft aber halt nicht Top zustand vom Motor her d.h verbrauchen die direkt das Doppelte von der DRZ im normalfall liegen die ja auch eher bei 6-7l.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400S das richtige?
BeitragVerfasst: 13.01.2013 01:24 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2012 14:38
Beiträge: 309
justdoit hat geschrieben:
der S- Tank hat ja auch 8+2L oder?

gruß J.

Sind das nicht 7+3? Also ich tanke immer etwa knapp 7 Liter auf die Reserve und habe im Acker n Verbrauch von 7l pro 100km

_________________
Konvertiert zum nordischen Glauben, er öffnet euch Tyr und Thor!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400S das richtige?
BeitragVerfasst: 21.01.2013 06:40 
Naja wenn ich mir ein Motorrad hole brauche ich es für den Alltag wahrscheinlich meist Kurzstrecken, wenn ich wieder daheim bin werde ich wohl mit meiner DR ne Abschlussrundfahrt machen und vielleicht weis ich ja dann was ich genau will.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400S das richtige?
BeitragVerfasst: 21.01.2013 09:34 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 03.11.2011 11:13
Beiträge: 26
Wohnort: Wuppertal
Hi zusammen,

ich hab ne S "K4" und nutze diese als Alltagsfahrzeug. Ich komme im Mittel mit 4,3 L hin. Für die Autobahn is das nix, da fahr ich maximal 100 , bei höheren Drehzahlen schreit das Ding nur....

Zu zweit fahr ich damit gar nicht, wenn ich da drauf sitz , ist kein Platz mehr für jemanden :-)

Landstrasse und ein bisserl Wiese oder Wald absolut Klasse und in der Stadt sehr wendig- Autobahn meiden.

Gruß Ingo

_________________
DRZ400S, XRV650, Crosstourer
Mein Tipp : Vor dem Absteigen anhalten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400S das richtige?
BeitragVerfasst: 21.01.2013 09:35 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Vielleicht hab ich ja was falsches rausgesucht, aber:
Trockengewicht 650er RSE: 155 Kg (http://www.bikerszene.de/lexikon/Suzuki ... -5341.html)
Leergewicht DRZ 400S: Trockengewicht: 132 Kg (http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_DR_Z400S)

Klar, sind 23 Kilo Unterschied welche man im Gelände merkt. Allerdings hat ein 650er Motor auch ein anderes Drehmoment als ein 400er - je nach Gelände kann so ein Traktor hilfreich sein. Und wenn mich nicht alles täuscht, sind die Servicekosten beim 400er auch höher (z.B. Ventile einstellen), weitere Kosten sind für einen grösseren Tank vorzusehen (Sprit hat man, ausser auf Crossstrecken nie genug dabei, ist ärgerlich, wenn man dauernd auf der Suche nach Tankstellen ist).

Somit: 400er ist klar leichter als die 650er, aber wenn's richtig leicht sein soll, bleibt nur die Lösung die 650er zu behalten und sich dazu eine echte Sportenduro zuzulegen. Die 400er, so gut sie auch ist, ist Standard weder im Gelände genial (z.B. Stahltank, Stahl-Lenker, generell Ausstattung und Fahrwerk) noch im täglichen Strasseneinsatz so wirklich perfekt (unbequeme Sitzbank, etwas maue Bremsen, kein Wind-/Wetterschutz, kein ABS). Gehen tut alles und als 1 für alles ist die 400er sicher ein netter Kompromiss, aber im Tausch gegen die 650er? Würde auf jeden Fall dringend zu einer Probefahrt raten, denn die 400 Kubik werden auch mit vielen netten Worten nicht mehr und der Spas "im Alltag", insbesondere wenn mal Gepäck oder Passagier dazukommen solle, könnte auf der Strecke bleiben.

Im Gelände natürlich kein Vergleich, die 400er schlägt sich hier wacker (mit gewissen Anpassungen, z.B. Lenker, Bremsen und Plastiktank, eventuell angepasste Federung) sogar sehr gut, insbesondere je schwieriger (und somit langsamer) der Untergrund ist - da werden die Sportkanonen (EXC, WR und wie sie alle heissen) schon mal zickig, wenn die Geschwindigkeit zu gering wird.

Ich persönlich wirde die 650er nicht gegen die 400er tauschen, weil die 400er halt mehr Richtung Gelände geht - und Gelände meist weit weg von der eigenen Haustür ist. Zusätzlich zur 650er eventuell eine Alternative, dann könnte man vielelicht die 650er zur Sumo umrüsten und damit nur noch Strasse fahren.

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400S das richtige?
BeitragVerfasst: 21.01.2013 09:47 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 03.11.2011 11:13
Beiträge: 26
Wohnort: Wuppertal
Hi nochmal,

da kann ich Marc so ziemlich zustimmen...

Der Unterschied in langsamen Gelände zwischen der 650er und der 400er ist vor allem, dass die kleine nicht einfach mal abstellt, die 650er tun das ja gerne mal- und immer im ungünstigten Moment :-) - super elastischer Motor ( der mit den 39 PS ). Mit der offenen ( E ) - Leistung ist er wohl etwas ruppiger.

Gruß Ingo

_________________
DRZ400S, XRV650, Crosstourer
Mein Tipp : Vor dem Absteigen anhalten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400S das richtige?
BeitragVerfasst: 04.03.2014 17:59 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 20.02.2011 15:33
Beiträge: 6
Marc hat geschrieben:
Vielleicht hab ich ja was falsches rausgesucht, aber:
Trockengewicht 650er RSE: 155 Kg (http://www.bikerszene.de/lexikon/Suzuki ... -5341.html)
Leergewicht DRZ 400S: Trockengewicht: 132 Kg (http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_DR_Z400S)

Klar, sind 23 Kilo Unterschied welche man im Gelände merkt..................


Die 650 SE hat ein Trockengewicht von vielleicht 155kg = SP46

Dir RSE ist eine SP43 und lässt sich mit der SP46 gar nicht vergleichen..... die ist nämlich eine komplette Neuentwicklung.

Meine RS = SP42 hat ein Trockengewicht von 180kg, da kommen bei der SP43 noch 10 kg für den E-Starter dazu + 20kg Sprit (vollgetankt) und noch etwas Öl..... da sind 200kg schon überschritten. ;-)

Also wäre 190kg leer - 132kg leer = lockere 58 kg

Alter Thread..... sorry, suche gerade nach dem Fahrwerksunterschied zwischen DRZ 400S und DRZ 400E vor 2003, bzw. die generellen Unterschiede....

Denn :!:

http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=15&t=16182

Auch nach drei Jahren hab ich immer noch nix gefunden.... zu langsam -> ein anderer war wieder schneller, zu fertig, zu undruchsichtig..... etc. pp. :roll:

Jetzt hat meine Arme, Arme SP42 einen Rahmenbruch..... :shock:

Und um den Thread völlig zu versauen:

@Frido:

Frido hat geschrieben:
Hallo,

schillscha hat geschrieben:
Ich werde hauptsächlich Straße fahren, aber das Gelände nicht meiden wollen.

was genau meinst du damit? Wie stellst du dir den Geländeeinsatz vor und was möchtest du auf der Strasse machen? Möchtest du auf die Autobahn, Landstrasse oder wie wird sie genutzt. Fährst du alleine oder mit Sozia, mit oder ohne Gepäck, nur mal ein wenig durch den Wald oder über eine Wiese oder schon heftiger?

Gruß
Frido


.... Meiner Einer leidet, da er mit seinem Freund Greenrun gerne nach Albanien will und dieser Strolch KLEiner jetzt ja auch so ein Leichtgewicht haben tut. :aua: .... vielleicht ist jetzt klar warum ich Dakar ständig mit 2 k...... :klatsch:

Kleiner Insider.... anderes Forum :wink:
Frido hat geschrieben:
Hallo,

ich kann Mathias´Beitrag vorbehaltlos unterschreiben! .....


:crazy: :crazy: :crazy:

:mussweg:

Gruß Mathias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400S das richtige?
BeitragVerfasst: 04.03.2014 20:04 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo Mathias,

das Internet ist schon klein, kann aber auch an den gleichen Interessen liegen. :lol:

Die DRZ E wiegt laut foreninterner Messung fahrfertig ca. 134 kg, je nach Ausstattung mehr oder weniger. Im Vergleich zur DR 650 sind das Welten.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de