DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 04.04.2025 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Möchte eine Drz 400 sm kaufen. 30.000km
BeitragVerfasst: 27.08.2015 12:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
viele Anleitungen mit Videos finden sich im Web - teils auf englisch aber gut verständlich
Infos soweiso reichlich hier im Forum über die Suchfunktion


neue Kerze, Ventilspielkontrolle, Ölwechsel (richtig gemacht incl. der Rahmenschraube/Sieb am Brustrohr)
ist fürs erste das A und O.
Für die Ventile brauchst du die passenden Shims, Ventilspiel messen, wenn noch i.O - wieder zusammenbauen
empfehlenswert ist eher am MAX einzustellen. zu knapp ist Käse.
ggfls. Maße korrigieren:
So oder so, unbedingt vorher messen, wenn zu klein die Werte von jedem Ventil genauestens notieren!!,
Nocke ausbauen, an den Shims IST Maße ablesen, Differenz ausrechnen, und den entsprechend ausgerechneten Shim am jeweiligen Ventil einbauen. Maßangabe zur Tasse hin.

wenn der Vergaser anständig läuft muss man nichts einstellen. evtl neue Dichtungen als Rep.satz - alles auf Serie einstellen und los. Zündung usw. verändert sich ja nicht.

Für die große Revision / komplette Zerlegung brauchst du Handbuch für die Verschleißmaße
Messzeug wie Mikrometer Messuhr, Zylinder ausmessen ob oval, Nockenlager ok? Ventilsitze i.O.
Abzieher für Polrad usw usw.

Wenn du das richtig haben willst gib den Motor zum Motorenfachmann.
Oder aber: zerlegen/ Motor zusammensetzen könnt ihr bei entsprechender Erfahrung selbst.
Fachmann kostet, aber do it yourself ist echt ne Hausnummer alles richtig einzuschätzen und zu vermessen.

Tipp: Lass dir vorher ein Angebot machen im Baukastensystem: vermessen und Protokoll der ausgebauteTeile.
Nockenwellen noch i.O. Zustand der Lagerschalen, Zylinder Kolben, Lager von KW / Pleuel.

D.h. Was kostet es wenn: z.B. Teile ausgebaut
KW Lager neu - sollte man besser gleich einplanen - ist ja eh komplett zerlegt -
ebenso die Pleuellager. Beides sollte besser vom Fachmann verpresst werden,
>> also: Untere Lager von Pleuel/ KW - neu incl. verpressen
Ventile incl Führungen, Ventilsitze einschleifen wenn neue nötig sind,
evtl. Zylindersatz/Pleuel neu aus dem Zubehör von Athena um die 500,- ist günstiger als Suzuki.
für alles würde ich eher mal so < 1000 einplanen, wenn es günstiger wird um so besser
dann noch 200-300 füs Fahrwerk und :crazyfreude:


cheers :wink:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Möchte eine Drz 400 sm kaufen. 30.000km
BeitragVerfasst: 30.08.2015 12:07 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 24.08.2015 13:33
Beiträge: 11
Danke für die ausführliche Antwort! :D

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de