DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.04.2025 12:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.07.2005 21:33 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2005 23:34
Beiträge: 139
Wohnort: Nähe Landsberg
Hallo Smiffy,
Wenn die Beiträge so lese, ist das dein erstes Mopped ?
Wenn du dir eine DRZ kaufst, wirst du sicher viel Spass haben. Für den Stadtverkehr ist die echt spitze. Leicht und wendig da kommt man prima an den Dosenschlagen vorbei ;-). Auch mal 200km am WE sind sicher kein Problem. Wartung alle 6000km, Kosten so um die 150 Euro pro Kundendienst. Spritverbrauch 3,5-4,5 Liter. Wenn du nicht große Urlaubsreisen machen willst, (obwohl das sicher auch geht) legt dir die DRZ zu. Und nach 1-2 Jahren noch was 2-Zylindriges zum Reisen.

Gruß

Andi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2005 20:38 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.03.2005 18:03
Beiträge: 191
Wohnort: Wesel
Nachdem meine 20 Jahre alte XL 350 R mit 218.000km allmählich ihr Gnadenbenzin verdient hat, habe ich mir dieses Jahr die DRZ400S zugelegt. Die Sitzbank hat der Sattler für 50 € aufgepolstert, einen alten Gepäckträger habe ich selber passend gemacht. Als Tourguide mit neun Maschinen im Schlepp auf 1.000km Wochenendtour vom Niederrhein zum Harz und zurück abslolut problemlos und sparsam ca. 3,7l/100km. Von Leistungsmako keine Spur obwohl potente Bikes wie CBR 1000, 1150 Gs etc. dabei waren. Im Kurvengeschlängel war es trotz Orientierungsarbeit kein Problem (Dank Originalbereifung) der Gruppe davon zu fahren (wenn man es denn doch mal wissen will). Soviel zum Potential der kleinen Suzi. Dank Sitzbankaufpolsterung ging es meinem Popo nicht schlechter als den Hinterteilen meiner Kollegen. Wer die DRZ400S mit Hilfe des Ölthermos vernünftig warmfährt, sollte auch ca. 100.000km bis zur ersten Motorrevision schaffen können, wenn er das Moped nicht überfordert. Wer gerne Endurowandert und gegen ein bischen Sand nichts einzuwenden hat, sollte sich mal an Peter Hellbach 0172 45 17 111 (SMS) oder abends 040 7682 682 wenden. Traumhafte Touren von Hamburg nach Meck Pom zum kleinen Preis! Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: DRZ 400 SM
BeitragVerfasst: 19.08.2005 16:31 
Ich fahre jetzt seit Ende Juni eine DRZ 400 SM. Inzwischen habe ich gut 4000 km abgespult, unter anderem eine Pässetour Schweiz / Italien zu zweit mit Gepäck. Berufsbedingt fahre ich fast jedes Wochenende 450 km BAB. Bis 120 km/h kein Problem, drüber wird der Winddruck lästig. Nach Tacho läuft die Kiste gut 150, auch zu zweit immer über 140. Verbrauch zwischen 4,6 und 6 Liter, im Schnitt so um die 5. Reifen (Conti) würde ich als sehr gut bewerten, auch bei Nässe kein Problem. Das Fahrwerk ist für die Autobahn und Landstrasse / Pässe ziemlich optimal wenn man die Feder hinten etwas vorspannt und die Dämpfung etwas zudreht. Der Motor ist sehr drehfreudig und hängt gut am Gas. Das Magerruckeln habe ich durch höherhängen der Düsennadel um eine Raste minimiert. Eine ausgiebige Probefahrt über 100 km mit einer LC4 SuMo in der Eifel hat mich vom Kauf der KTM abgehalten, Leistung o.k. aber die Vibrationen! Das Fahrwerk und die Reifen der DRZ sind für mich auch besser, von der Wartungsfreundlichkeit ganz abgesehen (2 Ölfilter, Ventilspiel etc.). Im Frühjahr kaufen wir für meine Partnerin die zweite DRZ 400 SM.

Ist übrigens recht witzig was selbst zu zweit mit Gepäck am Splügen und am Timmelsjoch so geht, depriemierend für manchen Streetbiker :twisted:

Thomas


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2005 18:46 
Als Einsteigermoped ist die DRZ, gerade als S, völlig ausreichend, um sehrsehr viel dessen abzudecken, was Mopedfahren iA und Endurofahren im besonderen interessant macht.
Für Rallyeeinsätze und Weltreisen stimme ich - trotz weniger Erfahrung - Marc zu.
Für die Fernreise gibt es neben den teuren Schwergewichten von Honda und BMW und den zahlreichen Modifikationen (HPN, African Queens, ...) eigentlich nur die LC4 Adventure. Die macht aber wie die felgenschwache und steife Baghira auf der benachbarten Cross-Piste oder in kleinen Waldtrials keinen Spaß (außer du bist "beinand" wie das berühmte Tier!)

Was ich aber besonders anmerken möchte:
Hör mal rum, ob es zur für Dich vorstellbaren Maschine einen Händler des Vertrauens in der Nähe gibt! Mein nächster guter KTM-Händler, wichtiger: -Mechaniker ist leider 60 km entfernt. (--> Anhänger; Zeit; Geld)
Dieser Aspekt erledigt sich natürlich, wenn Du der begnadete Schrauber bist und Ersatzteile übers Internet beziehst.

Der Hinweis auf einen Anhänger zum Auto mit entspr. Kupplung ist prinzipiell richtig, aber gerade wenn Du gefährlichere Sachen vorhast. Ich bin heuer nur 30 km mit Rippenbruch gefahren; das reicht. (Außer - siehe oben: "Tier")

Und irgendwann hast Du dann wie die meisten im Forum mindestens zwei, drei Mopeds. Und dann kriegt man die Sache langsam in den Griff! :wink:

Michael

BMW R100 GS, Bj. 90 (Straße, zu zweit)
KTM Adventure Bj. 99 (Reise allein nach Tun., Isl. u.ä.)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.11.2005 00:18 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 24.08.2005 00:21
Beiträge: 151
Wohnort: mittelfranken
sorry wegen offtopic
ich hab mir den gesamten thread jetzt 2x durchgelesen
warum wird eigentlich nie was von 4zylindrigem geschrieben? ich dacht die sind durchaus haltbar?

_________________
Eine gelinde Zunge zerbricht Knochen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.11.2005 10:44 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
daus hat geschrieben:
warum wird eigentlich nie was von 4zylindrigem geschrieben? ich dacht die sind durchaus haltbar?


Naja, Smiffy hatte sich die DRZ ausgekuckt, logisch werden da erstmal ähnliche Konzepte diskutiert. Am weitesten davon entfernt sind nunmal die Vierzylinder. Deswegen sind die natürlich nicht weniger haltbar...

Sonst sehe ich da genau wie mattis: ein Reihenvierzylinder ist für mich einfach kein Motorrad. Es ist nicht so, dass ich auf derbe Vibrationen stehe, aber ein bißchen leben muß das Ding zwischen den Beinen schon auch ;-)

Offensichtlich sehen das viele hier im Forum ähnlich (in einem Einzylinderforum auch nicht wirklich anders zu erwarten ;-)), sonst wäre ein Vierzylinder wohl schon eher vorgeschlagen worden ;-)

Und zum Schluß: wie sagt man so schön: just my 2 cents ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de