DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 02.04.2025 00:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2007 13:56 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Hmm, soweit so gut.

~50 Euro.

Das Set aus GB liegt aktuell bei 39,00 Euro inkl. Versand nach BRD (ohne Rabatt).
Mit Nachlass und inkl. Verteiler-Porto sollten wir auf ca. 40 Euro (max) kommen.

Ich denke darüber sollte ein in Deutschland gefertigter Satz auch nicht liegen.
Nur meine Meinung.


Zuletzt geändert von Mattis am 20.12.2007 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2007 16:24 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2007 19:02
Beiträge: 40
Andi_LL hat geschrieben:
Hi,

Distanzbuchse Vorne Stück 10 Euro
Distanzbuchse Hinten Stück 12 Euro
Distanzbuchse Ritzel Stück 12 Euro

Ein Satz kostet 44 Euro. + ca 5 Euro Versand.


10+12+12+5=49 ???
Da komm ich nicht mehr ganz mit....

Interesse hätte ich auch an einem Kpl. Satz; selbst wenn er aus GB kommt.

Gruß

_________________
Bild

Too old to rock´n roll - too young to die

Verbieten müsste verboten werden! -

Gutes Rad ist manchmal teuer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2007 17:30 
.....und meine Wenigkeit musste deswegen kein Hunger erleiden! :wink:

Den Preis konnte Greyfox aber auch anbieten!Habt ihr ihn mal gefragt?! :idee:

Gruesse aus dem eisigen Norden(-8 Grad,schneefrei)

Jøe Bår Tæm


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2007 18:23 
mike61 hat geschrieben:
............
Wie lange dauert es, so ein Buchse zu drehen,wenn das Programm erstmal drin ist?
Wäre es wirklich aufwändiger 1-2mm von der Alubuchse (hinten)
runter zu nehmen und eine kleine Buchse, die sich ja relativ schnell
drehen lässt, aufzukleben?



Wenn das Programm geschrieben ist(ca.5min.),ist es bei ner guten Gildemeistermaschine auch mit drin.Das Drehen selbst dauerte ,glaube ich noch zu wissen,2-2,5 min(ist ja nix komplexes)..........

Das Andere mit kleiner Buchse in Alu einsetzen,da dauert das Drehen fast genauso lange,also für die Wurst....Wenn Du dann noch was von der Alubuchse abdrehen willst dauert es sogar länger,wegen einspannen,ausrichten,etc.
Würde ich persönlich die Finger von lassen.Und vom Kleben ganz!Die originalen Stahlbuchsen sind mit ner Passung eingepresst..........

War hier nicht noch jemand mit Drehbank in der Garage?Scandalo?Heizschnuckel?Tut mir leid,weiss nicht mehr wer.Irgendwer hatte hier mal sowas geschrieben.

Hilsen Jøe Bår Tæm


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2007 18:41 
mike61 hat geschrieben:
Musstest du das Material kaufen, oder war das "Abfall"?


Weder noch :wink: ,ich habe aus Langerweile einen CNC-Drehkurs besucht (Firma zahlte alles und Bildungsurlaub läßt man nicht verfallen).
Aber ich wette, jede Firma die dreht ,hat genügend Reststücke stehen ,woraus sich der Spaß drehen lässt.Wird erst interessant wenn man mehr als 60 Stück dreht,weil das Material spannen nervt,da ist es einfacher,wenn man ne 1,5 m Welle einlegt und die Maschine selbst das Material zu führt.....(oder man lässt es die Lehrlinge machen,gell Greyfox :wink: )


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2007 19:00 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Ich bin Morgen Früh bei einem Maschinenbauer zu Gast.
Mal gucken was der so sagt und welche Maschinen die rummstehen haben ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2007 19:50 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.05.2007 13:03
Beiträge: 112
Wohnort: Nähe Koblenz
Theo hat geschrieben:
Hallo Leute,

ich will wirklich nicht nerven, aber hinten besteht ja das Problem, dass es keine Standarsimmeringe mit 29mm Durchmesser gibt. Die Standardgröße ist rechts 28 x 42 x 6 und links 28 x 47 x 6 (siehe hier: http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=4128)




Das stimmt so nicht ganz. Es gibt Siris in den größen: 29 x 42 x 7 mm für die rechte Seite und 29 x 47 x 10 mm für die linke Seite. Der Siri für Links ist zwar 3 mm breiter, passt aber trotzdem. Habe ihn an meiner S verbaut und das klappt. Das ganze gibts mit Prozenten über meine Firma bei der Fa. Kistenpfennig für 4- 5 € pro Stück.

@ JBT: Zuhause hab ich nur eine Fräsmaschine, leider keine Drehbank. Zum Drehen muss ich die Pausen in der Firma nutzen. (Motordeckelschutz aus ALU, rechte Seite ist in Arbeit. :wink: )

Gruß

Kurt

_________________
DR-Z 400S K4 Blau

Wenn man Dummheiten macht, sollten sie wenigstens gelingen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2007 19:58 
Scandalo hat geschrieben:
@ JBT: Zuhause hab ich nur eine Fräsmaschine, leider keine Drehbank.


wird notiert.. :wink:
bin der meinung,es war jemand weibliches,welche sportlich ihre 2 räder auch über bahnen bewegt.aber wie gesagt,bin nicht sicher.. :oops:

ps:das quennie war es nicht.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de