DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 05.05.2025 23:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schalthebel Enduro Prob
BeitragVerfasst: 17.01.2009 19:45 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Hi Leutz,

seit Jahren fahre ich mit den Polo Pharao Endurostiefeln im Gelände rum. Die sind relativ wasserdicht und man hat ein super Gefühl beim Schalten und zu den Fußrasten. Da die Sohle auch schön weich ist rutscht man nie von den Rasten. Der Schuh ist schmal gebaut so dass man im stehen und sitzen wunderbar schalten kann.

Der große Nachteil ist natürlich der fehlende Schutz. Die Stiefel haben keinen Schutz wenn man offroad unterwegs ist. Nach mehreren Probefahrten mit Cross und Endurostiefeln habe ich jetzt die Sidi Crossfire die sehr bequem sind, ein Gelenk haben und top geschützt sind. (Pries dementsprechend)

http://www.boese-preise.de/ebaybilder/S ... ire_sw.jpg

Was ich eigentlich sagen will: Mit keinem Crossstiefel war es mir möglich richtigen Kontakt zur Maschine und zum Schalthebel herzustellen. Mit den Crossfire Stiefeln passt das jetzt.

Problem weiterhin: Wenn ich z.B. im ersten Gang sitzend fahre und mich wegen einem Hindernis hinstelle schalte ich ständig in den Leerlauf da am Stiefel unten breit baut. (Sohle)

Meine Idee war nach dem ich mit der Beta RR400 gefahren bin den org. Zetten Schalthebel zu verlängern. Also abzusägen und ein Stück Alu einzusetzen. (schweißen) Oder leicht nach oben zu strecken ohne dass er insgesamt länger wird. So könnte man mit dem Stiefel unter den Hebel kommen.

Wird der org. Schalthebel so weit hochgestellt dass der Crossstiefel drunter kommt kann wegen der Hebelform nicht mehr runtergeschaltet werden. Die Kräfte gehen senkrecht auf die Schaltwelle sodass sich diese nicht nach vorne dreht. (keine Ahnung ob ihr versteht was ich meine)

Frage ist jetzt welche Form ideal wäre. Hat jemand eine Idee wie man es am besten anstellt???

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2009 21:12 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2008 13:04
Beiträge: 513
Wohnort: Stuttgart
Hoi M@tt.
Das Problem mit dem Leerlauf habe ich gelegentlich auch, fahre mit AXO Boxer-Stiefeln. Außerdem schleift mein Schalthebel(ist verbogen) an meinen Seitendeckelschützern, das konnte ich bis jetzt trotz feilen noch nicht komplett abstellen.
Wollte mir deshalb schonmal einen Nachrüst-Schalthebel bestellen, gibts aus Stahl, schwarz, 1inch länger. Hatte vor das in den USA zu machen da ich noch mehr Zeug brauche. Wenn du Interesse an ner gemeinsamen Bestellung hast sag bescheid.
LG,
Martin

P.S.:Hast mal deine Termine gecheckt?

_________________
It's not safe to go slowly. - C.Pfeiffer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.01.2009 15:16 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Hi Martin,

also die Termine sind jetzt alle in meinem Kalender eingetragen. Bis jetzt schneidet sich nur Harzring und Frickenhausen. Aber viele Termine sind ja noch gar nicht fest.

Den Schalthebel kannst du einfach abmontieren und vorsichtig im Schraubstock etwas nachbiegen. Wenn du umkippst biegt er sich oft nach innen zum Gehäusedeckel.

Einen Schalthebel hab ich noch in Ersatz und das Schweißen hat mit den Brems und Kupplungshebeln auch wunderbar geklappt.

Bleibt die Frage welche Form oder Länge ideal wäre?

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.01.2009 16:28 
Ich Fahr zwar kein echtes Offroad, wenn die Schalthebel von euren mit denen der SM´s identisch sind lässt sich das sehr wohl runterschalten.

Schuhgröße 46 Daytona Evo Supermoto Bauhöhe an Mitte Schaltverstärkung:

7,9cm (mit Innenschuh gemessen)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2009 20:23 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
@Cornhólio:

Tja vielleicht sind meine dünnen Beinchen einfach zu schwach um den Schalthebel zu betätigen. :wink:

Könntest du mir sagen wieviell Platz zwischen Fußraste und Hebel bei dir sind? Oder ein Bild in Seitenansicht?

Bauhöhe beim Sidi: 6,8 cm, ist aber nicht das Problem sondern die Breite.
Wird im stehen gefahren ist der Fuß leicht nach außen abgewinkelt. Der Stiefel schaut jetzt minimal unter den Schalthebel. -> Man schaltet öfters unbeabsichtigt einen Gang hoch. -> Schalthebel normalerweise höher stellen oder einen längeren montieren.

Werde es wohl mit einer Schablone testen und dann den Schalthebel entsprechend verändern.

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2009 21:41 
Hmpf, für das Bild musst du damit zufrieden sein. Oder den seit heute neuen Besitzer lieb fragen.

Bild

Der Schalthebel ist im unbelasteten zustand ziemlich genau vor der oberen Schraube des Case Savers.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2009 09:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo Matt,

als ich das erste mal mit meinen Tech8 mit der DRZ gefahren bin dachte ich erst ich kann niemerniemalsnicht mit dieses Stiefeln schalten. Ich hab den Schalthebel in allen Varianten probiert und zum guten Schluss wieder so angebaut wie er origianl war. Nach nunmehr 3 Jahren hab ioch mich an die Situation gewöhnt und ich kann mich nicht erinnern dass ich in letzter Zeit Probleme mit dem Schalten hatte. Alles nur Eingewöhnung!

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schalthebel Enduro Prob
BeitragVerfasst: 27.03.2009 20:31 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Nur als kleines Update:
In Sandhausen hab ich noch mal die Zette mit diversen Sportenduros optisch verglichen.

Ergebnis:
Bei allen war der Schalthebel + Bremspedal weiter innen / die Fußraßten weiter draußen als bei der Zette.
Soll heißen bei gleicher Fußstellung steht man bei der DRZ auf z.B. dem Schalthebel und bei den Sportenduros nicht. :bounce:

Lösung:
Daran wird noch gearbeitet. :roll:

Gruß
M@tt

PS: Passt der DRZ Motor in die neue Beta 400 RR ? :mussweg:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schalthebel Enduro Prob
BeitragVerfasst: 27.03.2009 23:09 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
M@tt hat geschrieben:
Bei allen war der Schalthebel + Bremspedal weiter innen / die Fußraßten weiter draußen als bei der Zette.

Hi Matt,
schon mal die größeren Rasten aus dem Zubehör probiert? Die dürften die gleichen Maße haben wie die Sportenduros...

Gruß,

Patrick

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schalthebel Enduro Prob
BeitragVerfasst: 27.03.2009 23:43 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Hallo Patrick,

hab die Athena Rasten von Tigermoto verbaut. Ich glaube die Rastenaufnahmen liegen bei den Sportlern weiter außeinander. Die Fußrasten selber sind gleich lang.

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schalthebel Enduro Prob
BeitragVerfasst: 28.03.2009 00:21 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
ah, ok, dann meß ich morgen mal die Gesamtlänge an der WR...

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schalthebel Enduro Prob
BeitragVerfasst: 28.03.2009 09:24 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 19.02.2007 17:26
Beiträge: 83
Wohnort: Hamburg
Guten Morgen,
nicht wundern. Ich hatte Nachtwache.
Nur deswegen sitze ich Samstagfrüh schon vorm Rechner.
Ich hab den Schalthebel aus den USA. Einen Zoll länger. Gibt es regelmäßig bei Ebay.
Kann ich empfehlen, keine Schaltprobleme mehr mit meinen klobigen Tretern.
Als Nachteil empfinde ich nur das Material.
Der Hebel ist aus Stahl und recht massiv.
Bevor der sich verbiegt gibt die Schaltwelle nach.
Ich hab ihm also ein paar ordentliche Sollbruchstellen verpaßt.
Man kann den Hebel auch schön hoch einstellen.
Ich versuch nächste Woche mal ein paar Bilder in mein Profil zu stellen.

Gruß Olli, der gleich ne Endurotour macht und schon ganz hippelig ist. (Mottouren.de)
SOMMER!!!!!
Sommer, Sonne, Sonnenschein...zieh ich mir furchtbar gerne rein. (sing)

_________________
TT 600 59 X (gekauft 08.2010, wird gerade restauriert ..............ist fertig!)
http://www.tenere.co.uk/forum/viewtopic.php?f=4&t=82
XT 600 Z Tenere 34L, Baujahr 1984 (mußte einfach sein)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de