Hallo Leute,
es war ein wunderschöner Tag, und an diesem habe ich meine unglaubliche Zette wach gestreichelt. Heute vormittag dachte ich mir, es wäre mal Zeite die DRZ wieder zum Leben zu erwecken. Hierbei wollte ich es erstmal versuchen, da ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass sie nach diesem harten Winter nicht so einfach anspringen wird. Denn es war ja noch die Dreckkruste vom letzten Jahr drauf. Ich muß sie so mitte November abgestellt haben. Sie stand zwar geschützt, aber nicht warm. Leider war das Zündschloß noch so verdreckt, dass der Schlüssel nicht hineingehen wollte. Aber mit Gewalt klappte das auch. Also abgeschlossen und in den Gang geschoben. Zündschlüssel umgedreht und alles blieb dunkel. Ein Blick auf den Lichtschalter klärte die Sache, bin ich da rangekommen oder hatte da jemand rumgespielt. Egal, Bremse gezogen und siehe da, dass Bremslicht erstrahlte freudig. So, also Saft müsste noch auf der immerhin schon 5 Jahren alten Batterie sein, aber wird es reichen. Um die Bat. nicht gleich tod zu orgeln, erstmal ganz sanft. Das Knöpfchen ganz leicht gestreichelt und zaghaft drehte der Starter den Motor. Den Gasgriff zweimal durchgezogen, damit die Beschleunigerpumpe ordentlich Kraftstoff einspritzt. Jetzt ganz kurz auf den Starter. Choke auf halber Stufe und im warsten Sinne des Wortes den Starter gestreichelt und sie sprang an. In diesem Fall, auch zu meiner Verwunderung. Ja dachte ich mir, jetzt auf zum Waschcenter und die Kruste des letzten Jahres entfernen. Da habe ich dann gleich Luft aufs Vorderrad gebracht, der war auf 0,3 Bar abgefallen. Hinten noch immer gesunde 1,2 Bar, fahre ich immer. Sonst nix, like a Suzuki.
So, was lernen wir aus dieser Geschichte , ich würde sagen mindestens zwei Sachen.
a) Never change a running system (verbastel nicht eine perfekt laufende Maschine)
Ich mache nur das Nötigste
b) Möchtest du sowas erleben, dann lasse die Finger von den Orangen und Co.
In diesem Sinne, die Enduro Saison 2010 kann kommen.
Gruß der Grandmaster of Grabenjumping oder der Chris
