DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.05.2025 10:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sinn des Kühlerschutzes
BeitragVerfasst: 21.03.2006 19:15 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo DRZler,

mal ne Frage:
Hab aufmerksam im Forum gelesen und bin immerwieder auf des Thema
Kühlerschützer gestoßen. Fahre seit Jahren Gelände, immer Luftgekühlte Maschienen und seit einem Jahr ne WR ohne nennenswerte Schäden. Nun will ich auch meine Suzi artgerecht einsetzen. Allerdings hab ich keinen Kühlerschutz!
Sind die Dinger tatsächlich so schnell hin?
Wenn ja, was genau geht kaputt?
Wo wirken die Kräfte am brutalsten?
Wollt mir nämlich einen Schutz selber basteln. Nur hab ich Angst, daß es mir beim Sturz dann den Schutz mit samt dem Kühler abreißt oder der Schützer den empfindlichen Bereich (oben, seitlich, unten, vorn, hinten?) garnicht abdeckt.
Bei den Umbauanleitungen werden so viele verschiedene Lösungen vorgeschlagen, sind die alle sinnvoll???
Und die kaufbaren Schützer sind nicht nur teuer, sonder schaun echt mickrig aus.
Bin mir sicher, ihr könnt mir ein paar nützliche Tipps geben.

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2006 19:36 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2005 11:05
Beiträge: 179
Wohnort: Stuttgart
hallo...

...da mach ich auch grad dran rum....meine kühler sehen
mittlerweile schon arg lädiert aus....

...meine fällt irgendwie immer auf die kühler :mecker:

sinn macht es auf jeden fall, ein neuer kühler kostet um
die 230 euro :shock:
und gebraucht gibts wenn überhaupt auch nur gequetschte...

ich kann dir jetzt keinen erfahrumgsbericht bieten aber bei der
DRZ eines freundes haben die schon wunder bewirkt...

neu sind mir die auch zu teuer aber ich habe eine anleitung hier
im forum gefunden mit skizzen und materialliste die wirklich
durchdacht ist und...wenn man sich den von crd mal genau
anschaut....ähnlich wenn nicht noch besser entwickelt ist ...

gruß micha

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2006 23:08 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 07.02.2005 13:34
Beiträge: 178
...nun ja , meíne Suzi fällt leider auch immer die Kühler , ist mir früher bei meiner KTM auch schon passiert !!

Aber bis jetzt hab ich immer Glück gehabt , das die Dinger nur gequetscht wurden und auch noch immer dicht sind.

Das mit den Kühlerschutz hab ich mir auch schon überlegt , hab aber Angst davor das ich mir mit den Schützern dann doch noch mehr kaputt fahre.

Also ich mach es wie bei anderen Sachen auch , immer ohne Schutz :oops: !!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Kühlerschutz
BeitragVerfasst: 21.03.2006 23:21 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 08.03.2005 20:29
Beiträge: 66
Wohnort: Landsberg Lech
Hallo Bob,

bin früher KTM gefahren, auch da einmal auf Schotter abgelegt, was der Kühler krumm, aber noch dicht. Hab dann hier vorsorglich die DRZ einen Schutz spendiert und trotz einiger 90° Schräglagen auf grobem Schotter noch nix deformiert. Hier im Forum berichten aber schon viele über Krümmerdeformationen und Undichtigkeiten. Probleme mit den Dingern hatte ich noch nie, AUch der 12l IMS Tank passt, ebenso wie der Lüfter, da gabs früher ganz andere AUssagen. Ach ja ich fahre die CRD Schützer, sind immer noch billiger wie ein beschädigte Kühlerhäfte.



Grüße

Fox


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2006 10:11 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Also nachdem ich bei der großen Herbstreinigung vorletztes JAhr gesehen habe wie mein Kühler aussieht hab ich mir sofort einen Schützer besorgt. Hab den Kühler gaaaanz vorsichtig wieder in Form gebogen und seit ich den Schützer dran habe aht er sich trotz diverser Stürze nicht mehr verbogen. Ich kann einen Schützer nur empfehlen.

Gruß

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2006 12:01 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Danke für eure schnellen Antworten!

Daß es mit Schützer besser ist dachte ich mir schon (außer daß mein Mopped dann wieder schwerer wird anstatt leichter :cry: ).
Aber welche Bereiche sind denn besonders schutzbedürftig?
Reicht es die seitliche Fläche zu verstärken?
Kann es sein, daß bei einem leichten Sturz der Kühler sich komplett nach hinten verbiegt bzw. abreißt und man deshalb die Halterung stabilisieren muß?
Oder wird unten schnell der Stutzen für den Schlauch abgerissen?

Viele Grüße Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2006 13:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hallo Bob,

die Maschine fällt meistens so, daß erst die untere Ecke des Kühlers aufsetzt.
Dadurch wird die Außenseite nach oben gedrückt.
Statt eines Rechtecks hast Du dann ein Parallelogramm :aerger:
Da das Ganze meist aus der Fahrt passiert, wird er gleichzeitig
nach hinten verbogen.

Was das Gewicht angeht:
Das ist dann Deine ureigenste Glaubensfrage - lieber mehr Gewicht,
oder - im Falle eines defekten Kühlers - auch eine leichtere Brieftasche ??! :mrgreen:
Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2006 19:38 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
1 - Neuer Kühler: 330 Euros (und nicht 230 wie oben geschrieben. Ja, auch bei Tigermoto)
2 - Kühlerschutz: 10 Euros bei Baumarkt + 1 St basteln
3- Kühlerfestigtkeit: mit Knete vergleichbar.

Also, auch wenn du ein niedriges Budget hast, weist du jetzt was zu tun hast:

1- Kühlerschutz einbauen
oder
2- Nie Stürtzen

Auch die Case Savers nicht vergessen, weil Kupplungs- und Lichtmaschinedeckeln aus Eierschale sind. Da ist auch "Nie stürtzen" empfehlenswert.

Warum denkst du so viele DRZ Fahrer so wenig Offroad fahren ? Nicht weil die DRZ nicht Offroad tauglich ist : es kann alles !
Aber nach dem erste Sturz: Loch im Deckel, Kühler tot, Stahllenker zerbogen, Stahltank (S) gebogen... usw.

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2006 13:31 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Ja ihr machts mir ja Spaß!

Bin wiegesagt schon einige Zeit im Gelände unterwegs und glücklicherweise von größeren Schäden verschohnt geblieben (selbst Absturz mit mehrfachen Überschlagen aus 7 Meter Höhe konnten meiner alten TT nix anhaben).
Ist das bei der Suzi echt so dramatisch? Mein Bruder war mit seiner 350 DR wirklich oft gelegen, aber Dellen in Deckel oder Tank gabs keine.

Jedenfalls Danke für die genaue Info darüber wie sich der Kühler verbiegt, werde das auf jedenfall beim Eigenbau berücksichtigen und erst wieder fahren wenn der Schützer dran ist.

Und wegen niemals Stürzen: Klacks soll mal gesagt haben: Jeder Sturz ist immer eine Schande!
... aber ganz ohne macht auch keinen Spaß, weil man dann sehr... langsam fahren muß.

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2006 14:29 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Na ja, die TT mit der DRZ zu vergleichen ist in dem Fall nicht fair! Wie soll bei ner Luftgekühlten Karre auch der Kühler verbiegen :wink:
Bei meiner DR350 hatte ich das Problem auch nicht.
Hast du ne S oder E? Solltest du beim Kauf eines Schützers beachten - Viele passen nur für die E wegen des Lüfters.

Gruß

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2006 12:31 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.10.2005 21:21
Beiträge: 446
Bin gerade dabei mir einen Kühlerschutz zu bauen und stütze mich dabei auf die Bauanleitung von MudMonster,die sehr gut ist.Danke! Ich suche jetzt irgenwelche Bilder von der linken Befestigung hinter dem Kühler an der S,die irgendwie am Lüfter vorbei gehen muß.Den Beiträgen nach wurde ja schon von vielen ein Schutz selbst gebaut.Wie sehen eure Lösungen aus.Wie ist das bei Unabiker gelöst ?
Schön wäre ein Bild!! :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2006 17:58 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
so...

werde mich morgen mal ans basteln machen.
Hab heute im Baumarkt Alu L-Profile gekauft und Schrauben.
Hab auch noch zwei alte Kühlerschützer von einer EXT Yamasaki :wink:
in der Garage- gabs mal bei Zupin für drei Euro ohne Typbezeichnung.

Daraus will ich mir einen Kühlerschutz bauen,
wenns was wird werd ich mal ein paar Bilder reinstellen.

Will dann aber keine Klagen mehr wegen Optik und Ausführung hören, so wegen Löcher nicht 8mal vorgebohrt und Alu nicht aufpoliert usw. :?
Ich find ne sinnvolle Lösung allemal besser als sündteure Desingner-Tuningteile, die beim Sturz mehr zerstören als Schützen.
Außerdem bin ich weder Schlosser noch besitz ich daheim eine vollausgestattete Profiwerkstatt.

Bis dahin eine sturzfreie wilde Fahrt,

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de