DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.05.2025 04:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DRZ-SM die Supermoto der Wahl?
BeitragVerfasst: 12.10.2011 23:46 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 12.10.2011 23:10
Beiträge: 2
Hallo DR-Z-Freunde!

Ich bin der Matthias und habe ein paar Fragen zur DR-Z und dem Supermotosport. Weil mich die DR-Z interessiert, bin ich auf euer Forum gestoßen und hoffe, dass ihr mit mir was anfangen könnt ;) Ich plane auf ein anderes Motorrad - Supermoto - umzusteigen und habe speziell die DR-Z im Auge. Allerdings hatte ich bisher mit diesem Segment wenig Kontakt und habe daher einige Fragen. Könnt ihr mir vielleicht bei der Lösung helfen?

Vielleicht erstmal zur Erklärung, worum es eigentlich geht: Ich fahre seit mehreren Jahren Rennstrecke, über verschiedene Modelle von 15-35-80-140PS. Dadurch habe ich mir das "Straße-Fahren" auf großen Maschinen abgewöhnt - es ist mir einfach zu gefährlich bzw. wurden mir durch die gedankliche Umstellung auf Rennstrecke die Gefahren erst wirklich bewusst. Nun allerdings sind mehrere Freunde von mir ausgestiegen, weil es ihnen zu kostspielig und gefährlich wird - und das kann ich ehrlich gesagt auch nachempfinden. Nach einem Jahr des "allein Durchschlagens" fehlt mir auch der Spaß am Fahrerlagerleben. Besonders ist aber auch aufgefallen, dass es immer mehr Leute gibt, die es auf der Rennstrecke übertreiben und stürzen, was oft den Abbruch des Tages oder zumindest den Ausfall von Turns nach sich zieht. In der Praxis kommt es dann vor, dass man für über 300€ ein Training bucht und später nur 1,5 von 3 Tagen auskosten kann. Wenn man dann nicht eine lockere Truppe im Fahrerlager hat und sich allein hunderte von Kilometern über deutschlands Autobahnen quält, fragt man sich irgendwann, ob das ganze noch den Spaß bringt, den man sucht. Dazu kommen horende Summen für Transport, Unterkunft, Verpflegung, etc. Das ist schonmal schnell ein kleiner Urlaub.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich überlege auf eine Supermoto, speziell die DR-Z, umzusteigen. Anhand von Gebrauchtpreisen stieß ich auch erst auf eine SMR, aber für einen Supermoto-Anfänger halte ich das für etwas zu krass. Ich bin zwar schon mehrmals beim Lothar Schauer mitgefahren (Jedermann Supermoto), aber ich denke das ist auch nicht wirklich zu vergleichen. Der andere Grund, warum es ausgerechnet eine DR-Z sein soll (neben der Marke Suzuki ;) ), ist die Möglichkeit dann doch mal eine kleine Runde auf der Straße zu drehen. Meine kleinen Runden beschränken sich eigentlich immer auf <100km, eben die typische kleine Runde nach Feierabend. Da halte ich die DR-Z für ausreichend, weil ich auch sehr viel Spaß mit der GS500 meiner Freundin hatte.

Weil ich wie gesagt leider noch wenig Berührung mit der Szene hatte, habe ich auch noch ein paar weitere Fragen:
- Die DR-Z hat wohl vom Werk aus einen 140er Reifen montiert. Bekommt man überhaupt noch solche Reifen von den üblichen Herstellern für Straße und Kartbahn? Ich kenne das Problem noch von bestimmten Motorrädern, für die man kaum noch Reifen unter 180er Breite mehr bekommen konnte.
- Welche Fahrmöglichkeiten gibt es, die mit dem Harzring vergleichbar sind? Offroad-Anteil suche ich eigentlich nicht, weil ich auch hier keine Erfahrungen habe. Sowas wie der Harzring ist eigentlich ideal.
- Gibt es wie im Straßensport namenhafte "Trainingsanbieter" zu vernünftigen Kursen?

Praktisch suche ich nach einem Motorrad, dass mit wenigen Handgriffen (unter 1 Std. schrauben) für den Harzring taugt (mit Spaß fahren, nicht für Bestzeiten ;) ), um an einem freien Tag einfach nur Spaß zu haben auf dem Weg zum See. Meint ihr, dass die DR-Z dort eine gute Wahl wäre?

PS: Ich bin schon verschiedene Supermotos gefahren, es geht mir also nicht um die Frage ob eine Supermoto generell interessant ist ;) Ich hoffe dies sind keine doofen Fragen.

Danke im Voraus!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ-SM die Supermoto der Wahl?
BeitragVerfasst: 13.10.2011 10:58 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2011 10:48
Beiträge: 575
Wohnort: Wetzlar
Hey Mätthi, herzlich willkommen im DRZ Forum.

Die DRZ ist eine sehr gute Wahl, für Deine Interessen.
Und das sage, ich nicht, weil ich patriotischer DRZ-Fahrer bin (ich fahre nämlich Husaberg :mrgreen: ).
Aber mein Bruder fährt eine DRZ 400 S (also die Supermoto) und ich bin sein "Chefmechaniker".

Die DRZ hat ausreichend Leistung um kurvige Landstraßen in wirklich sportlicher Fahrweise auskosten zu können
und eignet sich durch ihre "Wartungsarmut", ebenso als Alltagsmotorrad.
Man muss wirklich selten mal schrauben.

Auf der Kartbahn ist die Zette ein echtes Spaßmobil.
Sie hat eine saubere Leistungsentfaltung, ist aber kein "Gewallthobel" mit dem man zum Kurvenausgang hin, Angst vor dem Gasgriff haben müsste (siehe Husaberg).
Und Du bist mit der Zette genau so schnell wie die "Großen", voraus gesetzt, Dir fehlen im Angstzentrum 2 bis 3 Hirnwindungen (wie bei unserem Koesta :crazy: )

@Koesta: :strauss:

Nun zum Rennsport:
Es gibt mehrere Supermoto-Trainings über's Jahr, allerdings sind die über ganz Deutschland verteilt.
Es gibt verschiedene Supermoto-Seiten, auf denen es Informationen dazu gibt:
http://www.supermoto.de/
http://www.super-moto.de/
http://www.supermoto-racing.de/

Die Hauptgründe, warum Supermoto nicht ganz so Kostenintensiv ist,
sind die im Vergleich zum Straßensport niedrigen Geschwindigkeiten (schnellste Gerade auf dem Harzring: etwa 120 km/h bei Fahrern aus der DM)
und die robuste Bauweise der SuMo-bikes (wenn's schlecht läuft verbiegt man sich mal den Lenker, oder es passiert einfach gar nichts --> aufstehen, weiter fahren)
Aber Anreise, Verpflegung und Unterkunft hast Du auch bei diesem Sport.

Der Harzring ist, meines wissens, die einzige Kartbahn in Deutschland,
auf der man einfach mal so zwischendurch Supermoto fahren kann. (Jungs, bitte korrigiert mich falls das nicht stimmt)
Ansonsten kann man eigentlich nur auf Kartbahnen fahren, wenn ein Supermoto-Training ist, aber das kommt auf den meisten Strecken nur 2 bis 3 mal im Jahr vor.
Um das raus zu finden, musst Du mal mit den Kartbahnen wo Du fahren möchtest, Kontakt aufnehmen und einfach nach fragen ob und wann SuMo möglich ist.

Was die Reifen angeht, kann ich Dir leider gar nicht weiter helfen.
Das muss Dir jemand sagen, der Ahnung davon hat.

Ich wünsch Dir noch viel Spaß hier im Forum und vieleicht sehen wir uns ja auf'm nächsten DRZ-Treffen.

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ-SM die Supermoto der Wahl?
BeitragVerfasst: 13.10.2011 12:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Hallo im 4rum Matthias.

Du kommst von der Rundstrecke - dann logisch Supermoto.

Zur DRZ:
Für bissl Rennstrecke und Landstraße ist die DRZ prima - die Stärke der DRZ ist ihre Handlichkeit, Agilität und wartungsarm
also ausreichend Leistung für die Landstraße mit hohem Spaßfaktor wenn es kurvig ist - aber man sollte keine "explosive" Leistung erwarten
Für abundzu Spaß auf dem Kringel und die sorgenfreie Feierabendtour / Schwimmbad> auf jeden Fall DRZ probefahren :prost:
die 140 kg DRZ sind auf der (Renn)Strecke Dank dem guten Handling kaum zu spüren - zwar kein Vergleich zu einem reinrassigen Renngerät - aber da geht einiges mit der DRZ!!!!

- Reifen gehen bei der DRZ bis 160 - da gibt es viel am Markt- je nach Hersteller knabbert dann etwas die Kette
- zum Teil eintragungspflichtig - das ist nach Region unterschiedlich einfach
Info: der Serien 140er Dunlop ist gemessen schon 156 breit - also nicht unterschätzen
- Slicks und Reifenwärmer gibts auch für die DRZ - Radsatz umstecken und los

- Rennstrecken /Kartbahnen findest du >guckel - "Supermotostrecken" die sind regional unterschiedlich zu finden
- gute Trainingsanbieter gibt es einige > guckeln - "supermoto trainings" zb. Team GF ,Schauer usw.
Training /Intensiv mit Instruktor 2 Tage kosten ca. 100 > 200 € - oder einfach so ein Spaßtag auf der Bahn für um die 20-30€ zu haben


btw- Warum soll eine SMR nicht gehen - du entscheidest wie weit du die rechte Hand bewegst - gibt ja einige hier die mittlerweile gewechselt haben....

- wenn deine Ambition dann doch irgendwann in den Sumo-Rennsport zielt geht für den Anfang/ erste Lehrgänge DRZ
- für Race und Co. würde ich auf jeden Fall zu einem leichteren Möp raten (mindestens ein Sportmodell der DRZ = E oder Kicker)
dann bist du bei supermoto.de gut aufgehoben - weil dort geht es zu 100% ums Race - zum einlesen in den Rennsport top :!:
Fragen zur Straße brauchst du dort aber nicht stellen :wink:
btw- mich findest du auch dort - kämpfe mit meiner DRZ/E dort im Ü40 Zirkus um die Ehre nicht letzter zu sein


Dann viel Spaß bei der Entscheidung welches Möp in Frage kommt...

justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ-SM die Supermoto der Wahl?
BeitragVerfasst: 13.10.2011 18:24 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2009 14:52
Beiträge: 533
Wohnort: Düsseldorf
justdoit hat geschrieben:
btw- Warum soll eine SMR nicht gehen - du entscheidest wie weit du die rechte Hand bewegst - gibt ja einige hier die mittlerweile gewechselt haben....

justdoit


Ganz einfach, weil es dann peinlich ist wenn die DRZ und sein Fahrer trotzdem schneller sind :mussweg:

_________________
Wenn du es nicht schaffst sie anzukicken bist du nicht würdig sie zu fahren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ-SM die Supermoto der Wahl?
BeitragVerfasst: 13.10.2011 18:39 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 18.09.2010 20:23
Beiträge: 610
Ich bin meine DRZ jetzt auch 1 mal auf der Strecke gefahren... war sofort von der ganzen Wemserei angetan.

Da ich mir allerdings vorher schon überlegt habe, das ich nicht mehr auf der Straße fahren möchte, bin ich zu dem Entschluss gekommen sie nun zu verkaufen. (steht in 59757, falls du Interessiert bist :mrgreen: )


Die DRZ hat echt richtig spaß gemacht, man konnt so manch "große" Maschine stehen lassen. Für Straße+Strecke find ich die DRZ Ideal... nur für die Strecke aber dann doch ein wenig Mau :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ-SM die Supermoto der Wahl?
BeitragVerfasst: 13.10.2011 21:26 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 10.10.2011 21:21
Beiträge: 78
Wohnort: Leverkusen
Also ich hab meine DRZ gestern angemeldet und bin heute bei dem schönen Wetter mal ein wenig herumgefahren. Bin also Supermoto-Anfänger.
Ich schildere einfach mal meine Erfahrungen:

1. Das kleine Ding macht einen Heidenspass, je enger die Kurven desto besser. Ein bisschen mehr Leistung könnte sie IMHO aber doch haben
2. Supermoto-Stiefel mit austauschbaren Schleifern sind ein Muß, macht einfach verboten viel Spaß den Fuß rauszuhalten :twisted:
3. Für die Feierabendrunde reicht der Komfort, Tagestouren möchte ich auf der Standard-Sitzbank nicht fahren.
4. Für den Alltagsbetrieb sind die Wartungsintervalle ein großer Vorteil gegenüber stärkeren Maschinen.

Ich bin jedenfalls begeistert, war absolut kein Fehlkauf !

_________________
SV1000S K3:
Wilbers 641 Competition, Gabel Stufe 2 by FRS, Magura Brems+Kupplungspumpe, Shark-Komplettanlage, Vollverkleidung, Gilles Fußrastenanlage, Stahlflex, K&N

DR-Z 400 SM K5:
Magura SX, Stahlflex
more coming soon ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ-SM die Supermoto der Wahl?
BeitragVerfasst: 13.10.2011 21:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Mehr Leistung kann man aus der DRZ problemlos bis zu 20% raus holen, ohne das die Lebensdauer des Motors groß drunter leidet. :mrgreen:

Legal isses natürlich nicht, merkt aber auch keiner (TÜV und Co) :smoke:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ-SM die Supermoto der Wahl?
BeitragVerfasst: 13.10.2011 21:50 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 12.10.2011 23:10
Beiträge: 2
Das ist ein gutes Stichwort. :) Ich habe dazu schonmal die Leistungen von ABP gefunden. Wisst ihr vielleicht, was alles in den ersten beiden Ausbaustufen drin ist? Drr ABP-Krümmer bestimmt und der Schalldämpfer auch, sicherlich auch ein Luftfilter und ein anderer Vergaser. Aber was genau weiß ich leider nicht.

Stufe 3 finde ich zu teuer und auch etwas übertrieben. Ich könnte mir vorstellen, dass die schon auf die Haltbarkeit geht. Aber an kleineren Tuningmaßnahmen haben wir doch alle Spaß, oder? :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ-SM die Supermoto der Wahl?
BeitragVerfasst: 13.10.2011 22:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2010 22:05
Beiträge: 1535
total günstig dem ding nen bissl mehr schub abgewinnen? übersetzung ändern!...einfach hinten nen paar zähne mehr oder vorne weniger und die zette schiebt besser aus den ecken! geht halt zu lasten der höchstgeschwindikeit und ihr müsst öfter schalten aber wen interessiert sowas schon bei ner sumo wirklich :wink:

_________________
Die Hand voller Asse, doch die Welt spielt Schach!!!

70% Asphalt
30% Dirt
100% Kick Ass


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ-SM die Supermoto der Wahl?
BeitragVerfasst: 14.10.2011 09:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
ABP wirds freuen aber: das Leistungstuning wird bei der Zette imho überbewertet -
...... weil: das beste Tuning sitzt oben auf dem Möp :mrgreen:


schkenn Leute die versägen mit ner Serien SM locker eine HQV............ :mussweg:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ-SM die Supermoto der Wahl?
BeitragVerfasst: 14.10.2011 12:16 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 10.10.2011 21:21
Beiträge: 78
Wohnort: Leverkusen
justdoit hat geschrieben:
weil: das beste Tuning sitzt oben auf dem Möp :mrgreen:


Das gilt ja grundsätzlich für alle Motorräder, aber man kann fahrerische Defizite in den Kurven halt so schön mit Bums auf der Geraden ausgleichen ! :D

_________________
SV1000S K3:
Wilbers 641 Competition, Gabel Stufe 2 by FRS, Magura Brems+Kupplungspumpe, Shark-Komplettanlage, Vollverkleidung, Gilles Fußrastenanlage, Stahlflex, K&N

DR-Z 400 SM K5:
Magura SX, Stahlflex
more coming soon ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ-SM die Supermoto der Wahl?
BeitragVerfasst: 14.10.2011 19:57 
Hi, das gutachten für 150 oder 160er HR bekommst bei ABP der Krümmer ist nicht so der Reisser. Ich hatte die Akra Titan drauf, den K&N, ne gesiebte Airbox und den TM 36, danach auf´m Prüfstand 43 Pferde an der Kupplung also leistungsbombe ist sie keine aber gerade auf engen kursen bist mit ihr "unspektakulär" schnell. Mit meiner Katie hatte ich da nen ähnlichen effekt wie hustenzwerg. Die zetten haben den hahn durchgeladen und bei mehr druck muss man sich beherschen. Vorteil meiner Katie: Es passt ein 180er rein ohne zu knabbern (war´n versehen). Koestas Suzi oder ne andere hier aus´m marktplatz hat potenzial. Je nach Gewicht und gusto ists fahrwerk zu soft abgestimmt und die Serienbremse ist nicht gerade Ringfreundlich. Dann wär da noch die serienspeichen geschichte (lockerung) was wohl bei mir mal wieder ein einzelfall war. Wenn du ne clevere KZH Lösung verbaust ist sie schnell auf Ring umgerüstet.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de