Hi Aff,
da muß ich Kid beipflichten:
Normalerweise muß die Fuhre Stunden und Tage mit offenem Benzinhahn stehen können,
ohne dass der Vergaser überläuft.
Natürlich soll man's nie drauf ankommen lassen, und den Benzinhahn trotzdem schließen.
Sonst läuft bei einem Problem, wie Deinem u.U. das Benzin ins Kurbelgehäuse und verdünnt das Öl.
Wie Kid schon schrieb:
entweder ist Dein Schwimmernadelventil defekt
(das eigentlich das Nachfließen von Sprit in die Schwimmerkammer unterbindet,
sobald ein bestimmter Spritlevel erreicht ist)
oder die Lasche am Schwimmer ist soweit verbogen, daß das Ventil auch bei voller Schwimmerkammer nicht schließen kann.
Letzteres halte ich eher für unwahrscheinlich.
Von selbst tritt sowas nicht auf - da müßte schon jemand reichlich unsachgemäß am Vergaser rumgemetzgert haben.
Außerdem läuft die Maschine dann auch im Fahrbetrieb extrem überfettet,
wenn sie überhaupt läuft .....
Das Schwimmernadelventil ist hingegen ein Verschleißteil.
sobald die konische Ventilnadel -manchmal aus Gummi- verschlissen ist,
suppt der Sprit mehr oder weniger ungehindert durch.
Der Ersatz ist keine extrem schwierige Operation und auch vom ambitionierten Hobbyschrauber zu erledigen.
Falls Du Fragen dazu hast .....
... hier werden Sie geholfen
Gruß
MM
P.S.: was Deine "Kicktaktik" angeht - Respekt!
Du hast Dir quasi den schwerstmöglichen Weg ausgesucht .....
Mach Dir nix draus - ich hab' das Kicken auf 'ner XT 500 angefangen;
die hatte noch ein Schauglas, damit man sehen konnte, wann der Kolben richtig steht.
Bei der DRZ wird das "Gefühl" dafür schon vorausgesetzt - speziell, wenn Du ohne Handdeko operieren musst.
P.P.S.: Sah der 50kg-Hase schnuckelig aus ?
Dann buch' Sie doch mal für 'n Lehrgang .....
