DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.02.2025 18:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Yamaha WR 450 F 2012
BeitragVerfasst: 18.01.2012 19:43 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 17.07.2011 15:55
Beiträge: 30
Na, was haltet ihr von der? Mit wieviel PS sie zugelassen werden kann, hab ich noch nicht erfahren. Aber 129kg vollgetankt mit allem StVZO - Gerümpel und gemütliche Einspritzung, mir gefällt sie, vielleicht auch weil keine Designeskapaden dabei sind. Mein Tip: Es werden verkorkt so 38 PS.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha WR 450 F 2012
BeitragVerfasst: 18.01.2012 23:40 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.02.2009 18:35
Beiträge: 196
Wohnort: Aspach
Naja, sind ja nur 7 Liter Sprit und somit leer dann doch ca. 122kg.
Wobei mich das Gewicht nicht so sehr stört weil mein persönlicher Einsatz weniger der reine Sportbetrieb ist.
Aber bei nur 7 Liter "Saft" an Bord sollte der Verbrauch bei ca. 3 bis 3,5L auf 100km liegen, sonst wird's leicht eng beim "Welt entdecken".

_________________
DR-Z 400 E (K2)
"Solange man auf dem Hinterrad fährt rutscht das Vorderrad nicht weg"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha WR 450 F 2012
BeitragVerfasst: 19.01.2012 00:50 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,

7 Liter Sprit wiegen 5,25kg, berechnet mit mittlerer Dichte von 0,75.

Ausgehend von 129kg vollgetankt bleibt somit ein Leergewicht von 123,75kg.

Schönes Moped, mir gefällt sie. Allerdings glaube ich Gewichte erst, wenn ich sie selbst gemessen habe.

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha WR 450 F 2012
BeitragVerfasst: 19.01.2012 16:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2168
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
crissx hat geschrieben:
Aber bei nur 7 Liter "Saft" an Bord sollte der Verbrauch bei ca. 3 bis 3,5L auf 100km liegen, sonst wird's leicht eng beim "Welt entdecken".


Was ich inzwischen so von den neuen Einspritzern gehört habe,
ist das sie auf jeden Fall eher mehr als weniger im Vergleich
zu den Vergasern verbrauchen, also eher so um 5 bis 7 Liter auf 100km.
Hängt natürlich immer vom Fahrer ab; aber ein guter Kumpel z.B.
hatte früher eine KTM 525 EXC mit Keihin FCR und hat jetzt eine
Husqvarna TE 450. Die "kleine" braucht doch erheblich mehr als die
alte Kati.
Die TE kommt natürlich auch lange nicht so aus dem Keller
wie die EXC, die TE will Drehzahl haben, sicher schon mal ein Grund
für mehr Verbrauch.
Aber das so ein modernes Ding dann gleich mal locker um 2 Liter
mehr braucht als ein alter Kürbis finde ich nicht gerade fortschritlich.......


littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha WR 450 F 2012
BeitragVerfasst: 19.01.2012 17:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Werde mich damit nicht abfinden können das alle auf Einspritzung umbauen.... mag altmodisch sein ist mir aber auch egal.
Motorrad fahren wird sowieso immer teuer und da ist man doch drauf angewiesen auch selbst mal hand anzulegen(persönliche Meinung)

Auszug von hier:http://www.motorrad-news.com/2011/09/15/yamaha-wr450f-2012-neues-fahrwerk-neue-einspritzung/
Zitat:
Damit er immer eine gleichbleibend hohe Leistung abgibt, ist die Kraftstoffeinspritzung von großer Bedeutung. Beim 2012er Modell der WR450F lässt sie sich auf die jeweiligen Einsatzbedingungen individuell abstimmen.

Yamaha WR450F 2012

Eine ganze Reihe von Mini-Sensoren ermitteln die Drosselklappen-Stellung, den Druck im Ansaugkanal, die Einlasstemperatur, den atmosphärischen Luftdruck, die Kurbelwellendrehzahl sowie die Temperatur der Kühlflüssigkeit. Diese Informationen werden an die Steuereinheit weiter gegeben, die dann die jeweils optimale Zusammensetzung des Kraftstoff-/Luftgemischs und auch den Zündzeitpunkt definiert. Das Ergebnis ist ein optimaler Verbrennungsvorgang und damit eine gleichbleibend hohe Leistungsentfaltung. Außerdem wird bei der WR dieselbe leichte und kompakte Benzinpumpe verwendet, die auch bei den YZ-F Modellen zum Einsatz kommt.

Das neue Einspritzsystem der 2012er WR sorgt für eine gleichbleibend hohe Leistung über ein breites Drehzahlband und unter allen möglichen Bedingungen


Grüße

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha WR 450 F 2012
BeitragVerfasst: 19.01.2012 18:00 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.02.2009 18:35
Beiträge: 196
Wohnort: Aspach
Ein paar schöne Seiten hat die Einspritzung schon.
Man denke nur an den Kaltstart ...
Ich bin bisher nur einmal ein paar Schotter-Kilomerter mit einem Einspritzer gefahren. Mit einer Xt660R.
Das ist schon ganz ordentlich gemacht.
Bei den Verbrauchswerten hat der Besitzer in etwas die Werksangabe bestätigt. Wobei das vorwiegend Straßenbetrieb ist.

Klar, die Rechnung vom Freundlichen ist dann weniger toll.
Wenn man mal bei den Autos schaut hat sich die Welt bereits etwas früher weiter gedreht.
Einen Vergaser will der geneigte Autokäufer von heute bestimmt nicht mehr in seinem Fahrzeug sehen.
Die Technik ist zuverlässig und billig geworden.
Und so wahnsinnig viel was kaputt gehen könnte ist ja auch nicht dran

Ich finde das mit dem selber Programmieren an der WR sehr interessant.
Könnte mir gut vorstellen dass Yamaha da Pionierarbeit leistet und das in ein paar Jahren Standard ist.
Die persönlichen Mappings auf dem Möp zum Umschalten. Ist doch cool oder?
Einen Traktor-Modus, einmal Mittel und einmal volle Kanne. Doch, doch, gefällt mir. :aplaus:

_________________
DR-Z 400 E (K2)
"Solange man auf dem Hinterrad fährt rutscht das Vorderrad nicht weg"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha WR 450 F 2012
BeitragVerfasst: 19.01.2012 19:46 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Zitat:
Ich finde das mit dem selber Programmieren an der WR sehr interessant.
Könnte mir gut vorstellen dass Yamaha da Pionierarbeit leistet und das in ein paar Jahren Standard ist.
Die persönlichen Mappings auf dem Möp zum Umschalten. Ist doch cool oder?
Einen Traktor-Modus, einmal Mittel und einmal volle Kanne. Doch, doch, gefällt mir. :aplaus:


Kannst du dazu ein wenig mehr erzählen?
-Wie Yamaha das dem Benutzer ermöglicht, Laptop, Kabelanschluss, Software etc.?

Eine feine Sache ist das schon muss ich gestehen!

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha WR 450 F 2012
BeitragVerfasst: 19.01.2012 20:43 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2009 22:34
Beiträge: 117
Wohnort: Ebersburg
Wollte mir die Yamaha mal live beim Händler anschauen.
Bekam nur die Antwort dass die WR für das Jahr 2012 ausverkauft ist.
Ich fragte so wie das sein kann, wir hätten ja noch nicht mal 2012. Laut meinem Händler gibt es für Deutschland nur 27 Exemplare.


Zuletzt geändert von Kurvenschwein am 19.01.2012 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha WR 450 F 2012
BeitragVerfasst: 19.01.2012 21:18 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Kann ich mir garnicht vorstellen?! Ist doch einer der Verkaufsschlager im Endurobereich?!

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha WR 450 F 2012
BeitragVerfasst: 19.01.2012 22:15 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2009 22:34
Beiträge: 117
Wohnort: Ebersburg
Vielleicht hatte der auch keine Ahnung, aber so wurde es mir mitgeteilt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha WR 450 F 2012
BeitragVerfasst: 19.01.2012 23:41 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 17.07.2011 15:55
Beiträge: 30
Ein Kabel-Handteil mit Bildschirm erlaubt über das Drehzahlband hinweg an etwa zehn Stellen die Veränderung des Zündzeitpunkts und der Benzinmenge. Ist recht breitbandig angelegt.
Die Crossmaschine hat es schon ne Weile. Die Amis posten fleißig ihre setups. Ich nehme an, daß (kurzfristig) maschinenzerstörerische Eingaben vom System abgewiesen werden.
Aber sicher kann man einen Tucker-Tucker-Zieher oder eine Rakete programmieren. Ich finde es jedenfalls lehrreich, wie unkritisch offenbar die Zündzeitpunkte sind bei dem Motorkonzept. Wenn ich keine DRZ hätte, wäre die WR ne echte Versuchung.
Aber gerade hab ich den hübschen Kopf der Zette im Büro, daneben den wie neu aussehenden Zylinder (15000km), und morgen gibts den Einbau mit 0,25mm Einlegesohle.

Bernhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha WR 450 F 2012
BeitragVerfasst: 19.01.2012 23:48 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.02.2009 18:35
Beiträge: 196
Wohnort: Aspach
Loki hat geschrieben:
Kannst du dazu ein wenig mehr erzählen?
-Wie Yamaha das dem Benutzer ermöglicht, Laptop, Kabelanschluss, Software etc.?


Ähm, also wie das genau geht kann ich leider nicht sagen.
Der Power-Tuner soll ohne PC oder Lappi funktionieren. Das Teil lediglich an die Bordelektronik anschließen und los geht's.
Kannst aber gerne selber nachlesen.
http://www.yamaha-motor.de/de/accessori ... rect=false
und hier
http://www.motorrad-news.com/2011/09/15 ... spritzung/
steht auch noch was zum power-Tuner.

Was der Power-Tuner kostet hab ich nicht raus gefunden. Aber anscheinend dient er auch gleichzeitig als Diagnose-Gerät und man kann damit die Einpritz- und Zünd-Elektronik überprüfen.

_________________
DR-Z 400 E (K2)
"Solange man auf dem Hinterrad fährt rutscht das Vorderrad nicht weg"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de